Zeitzeugen berichten

NS-Diktatur und Zweiter Weltkrieg (1933 - 1945) Zeitraum

Helga Weissová-Hosková KZ-Überlebende, Künstlerin

Themen

Holocaust / Shoah

KZ Theresienstadt

Malerei

Umgang mit Erlebtem und Erlittenem

Im hier gezeigten Ausschnitt erzählt Eva Weissová-Hosková von ihren im KZ Theresienstadt angefertigten Zeichnungen.

Signatur
zz-1181.01

Karl Weller Kaufmann, KZ-Überlebender

Themen

KZ Dachau

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Karl Weller über die geplante Gaskammer im KZ Dachau und erläutert die Gründe, die gegen ihre Errichtung sprachen.

Signatur
zz-0381.01

Karl Weller Kaufmann, KZ-Überlebender

Themen

KZ Dachau

Menschenversuche

Karl Weller berichtet im hier gezeigten Ausschnitt von den Malaria-Versuchen im KZ Dachau, die von Prof. Claus Schilling an Internierten durchgeführt wurden.

Signatur
zz-0382.01
Referenzjahr
1942

Karl Weller Kaufmann, KZ-Überlebender

Themen

Kriegsende 1945

KZ Dachau

Todesmärsche 1945

Karl Weller berichtet im hier gezeigten Ausschnitt vom Todesmarsch, der Ende April 1945 vom KZ Dachau zur "Alpenfestung" führen sollte und vielen Häftlingen das Leben kostete.

Signatur
zz-0382.02
Referenzjahr
1945

Dr. Stefanie von Werz Unternehmensberaterin

Themen

Opposition und Widerstand gegen das NS-Regime

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Stefanie von Werz über Zusammensetzung und Ziele der Freiheitsaktion Bayern.

Signatur
zz-1527.01
Referenzjahr
1945

Dr. Stefanie von Werz Unternehmensberaterin

Themen

Opposition und Widerstand gegen das NS-Regime

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Stefanie von Werz über die gefährliche Situation von Widerstandskämpfern während der Zeit des Nationalsozialismus und die geheime Organisation der Freiheitsaktion Bayern.

Signatur
zz-1527.02
Referenzjahr
1945

Dr. Stefanie von Werz Unternehmensberaterin

Themen

Opposition und Widerstand gegen das NS-Regime

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Stefanie von Werz über das Scheitern des Aufstands der Freiheitsaktion Bayern und die anschließende Verfolgung der Teilnehmer durch das NS-Regime.

Signatur
zz-1527.03
Referenzjahr
1945

Dr. Stefanie von Werz Unternehmensberaterin

Themen

Opposition und Widerstand gegen das NS-Regime

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Stefanie von Werz über die Position ihrer Eltern zu Hauptmann Rupprecht Gerngross, dem Führer der Münchner Gruppe der Freiheitsaktion Bayern, und über die weiteren Lebenswege einiger Mitglieder der FAB.

Signatur
zz-1527.04
Referenzjahr
1945

Kurt Wessner Politiker (SPD); 1972-1996 1. Bürgermeister (Penzberg)

Themen

Kriegsende 1945

Oberbayern

Opposition und Widerstand gegen das NS-Regime

Kurt Wessner beschreibt im hier gezeigten Ausschnitt die Vorgänge rund um die "Penzberger Mordnacht" vom 28.04.1945.

Signatur
zz-0683.01
Referenzjahr
1945

Norbert Widok KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter

Themen

KZ Flossenbürg

Zwangsarbeit

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Norbert Widok über seine zwischenzeitliche Flucht aus der Zwangsarbeit.

Signatur
zz-1081.01

Dieter Wieland Historiker, Fernsehjournalist und Dokumentarfilmer

Themen

Kindheiten in Bayern

Landshut

Sprachen und Dialekte in Bayern

Zweiter Weltkrieg

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dieter Wieland über seine Kindheit in Landshut während des Zweiten Weltkriegs.

Signatur
zz-1684.01

Ursel Wolfring Gewerkschaftsfunktionärin

Themen

Alltag im "Dritten Reich"

Alltag in der Nachkriegszeit

Frauen in Bayern

Rollenbilder (Frauen/Männer)

Ursel Wolfring berichtet im hier gezeigten Ausschnitt über die Rolle der Frauen, als sie während und nach dem Zweiten Weltkrieg auf sich allein gestellt zu großer Selbstständigkeit gezwungen worden waren und schildert, wie sie nach 1945 nicht zuletzt durch die Rückkehr der Männer aus dem Krieg aus diesen Positionen wieder zurückgedrängt wurden.

Signatur
zz-0276.01
Referenzjahr
1947, 1939

Michail Kondratjevitch Wosnjuk KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter

Themen

KZ Flossenbürg

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Michail Wosnjuk über die strenge Disziplin beim Morgenappell.

Signatur
zz-0825

František Wretzl KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter

Themen

KZ Flossenbürg

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Frantisek Wretzl über die Ankunft und Selektion im KZ Flossenbürg sowie die schlechte Bekleidung im Winter.

Signatur
zz-0744.01
Referenzjahr
1944

Iwona Zavadska KZ-Überlebende, Zwangsarbeiterin

Themen

KZ Flossenbürg

Zwangsarbeit

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Iwona Zavadzka über die Zwangsarbeit und die schlechte Verpflegung im Außenlager des KZ Flossenbürg in Mittweida.

Signatur
zz-0969
Referenzjahr
1944

Jan Závodný KZ- Überlebender, Bauleiter

Themen

KZ Flossenbürg

Musik

Im hier gezeigten Ausschnitt erinnert sich Jan Závodný an tschechische Musik und Lieder, die im KZ Flossenbürg und im Außenlager Dresden von den Internierten gesungen wurden.

Signatur
zz-0750.01