Gerold Huber sen. Musiklehrer; Talentförderer; 1967-2005 Chorleiter des Kammerchors Straubing
Im vorliegenden Ausschnitt beschreibt Gerold Huber sen. die Fähigkeiten eines talentierten Musikers. Zudem geht er auf das Vorführprogramm des Kammerchors Straubing und des Niederbayerischen Kammerorchesters ein.
Gerold Huber sen. Musiklehrer; Talentförderer; 1967-2005 Chorleiter des Kammerchors Straubing
Gerold Huber sen. schildert das fehlende Interesse der jüngeren Generationen an Konzerten mit klassischer Musik in Straubing und charakterisiert die immer stärker vordringende populäre Musik. Außerdem erinnert er sich an die langjährige Leitung des 1967 von ihm gegründeten Kammerchors Straubing und benennt Höhepunkte seiner Karriere.
Gerold Huber sen. Musiklehrer; Talentförderer; 1967-2005 Chorleiter des Kammerchors Straubing
Der pensionierte Musiklehrer Gerold Huber sen. erklärt die positiven Auswirkungen des Musikunterrichts auf die Persönlichkeitsentwicklung von Schülern. Für den schulischen Bereich kritisiert er die zunehmende Verdrängung klassischer Musik durch populäre Musik.
Gerold Huber sen. Musiklehrer; Talentförderer; 1967-2005 Chorleiter des Kammerchors Straubing
Im folgenden Ausschnitt vergleicht Gerold Huber sen. die musikalische Ausbildung zu seiner eigenen Schulzeit mit derjenigen seiner Enkel heute. Der pensionierte Musikpädagoge kritisiert den Leistungsgedanken beim Musizieren in der Schule und die Reduktion des Musikunterrichts in Bayern.
Gerold Huber sen. Musiklehrer; Talentförderer; 1967-2005 Chorleiter des Kammerchors Straubing
Gerold Huber sen. drückt seine Dankbarkeit für Heinz Behner und Rudolf Schindler aus, die ihm im Gymnasium das Klavier- und Geigespielen sowie das Chorsingen beibrachten. Zudem spricht er über die Musik als zentraler Bestandteil seines Lebens.
Fritz Egner 1979-2024 Radiomoderator beim Bayerischen Rundfunk (BR)
Der Radiomoderator Fritz Egner benennt Musiker, die für ihn als Vertreter eines bayerischen Heimatsounds gelten können.
Fritz Egner 1979-2024 Radiomoderator beim Bayerischen Rundfunk (BR)
Im hier gezeigten Ausschnitt spricht der Radiomoderator Fritz Egner über seine Beziehung zur bayerischen Musik. Er schildert, wie er zur Moderation der Fernsehsendung „Dingsda“ kam und erläutert, weshalb ihm diese Show als Radiomoderator besonders taugte.
Fritz Egner 1979-2024 Radiomoderator beim Bayerischen Rundfunk (BR)
Der Radiomoderator Fritz Egner beschreibt, wie er seinen beruflichen Wechsel 1979 vom Radiosender American Forces Network (AFN) zum Bayerischen Rundfunk (BR) wahrgenommen hat. Er erklärt, wie er an seine erste eigene Sendung „Pop-Club“ kam und gleichzeitig beim Musikverlag Warner Brothers arbeitete. In jedem seiner beruflichen Umfelder kam er mit Musikstars in Berührung.
Fritz Egner 1979-2024 Radiomoderator beim Bayerischen Rundfunk (BR)
Im hier gezeigten Ausschnitt erläutert Radiomoderator Fritz Egner, wie es möglich war, dass er in der Kaulbach-Villa, dem damaligen Studiozentrum von AFN Munich, auch gleich wohnen konnte. Er geht auf die Funktion von AFN als Radiosender für amerikanische Soldaten, die dortige Arbeitsatmosphäre und seinen persönlichen Umgang mit dem amerikanischen Lebensgefühl ein.
Fritz Egner 1979-2024 Radiomoderator beim Bayerischen Rundfunk (BR)
Hier geht der Radiomoderator Fritz Egner auf die Gründe ein, weshalb er nie in einer Band spielte. Er spricht über seine ersten eigenen Platten und seine im Lauf der Zeit sehr stark angewachsene Tonträgersammlung. Schließlich erklärt er, wie er als gelernter Starkstromtechniker bei AFN Munich Anfang der 1970er-Jahre eine Stelle als Studiotechniker erhielt.