Zeitzeugen berichten

Bayern in den 1960er-Jahren Thema

Wilhelm Ammon 1986-1997 Vorstandsmitglied bei Quelle

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Wilhelm Ammon über die Gründung der Firma Quelle 1927 durch Gustav Schickedanz, die Innovationen im Lauf der Firmengeschichte, die Entstehung der Quelle-Eigenmarken sowie über die Unternehmen, die dafür gewonnen werden konnten.

Signatur
zz-1794.01
Referenzjahr
1960, 1927

Wilhelm Ammon 1986-1997 Vorstandsmitglied bei Quelle

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Wilhelm Ammon über das Engagement von Grete Schickedanz im Textilbereich sowie über die Prägung des Modegeschmacks in der Bundesrepublik durch das Quelle-Sortiment.

Signatur
zz-1794.04

Konrad O. Bernheimer Kunsthändler

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Konrad O. Bernheimer über die Einrichtung und den Aufbau des Palais Bernheimer in München bis in die 1960er-Jahre und die anschließende Umstrukturierung, sein Studium der Betriebswirtschaft und der Kunstgeschichte sowie über seine ersten Berufserfahrungen beim Auktionshaus Christie’s in London.

Signatur
zz-2054.05

Susanne Breit-Keßler 2001-2019 Regionalbischöfin für München und Oberbayern

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Kindheiten in Bayern

Schulunterricht / Schulzeit

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Susanne Breit-Keßler über ihre Schulzeit, die Freude am Lernen, die Wahrnehmung der (politischen) Ereignisse der 1960er-Jahre in ihrer Familie sowie über das Verhältnis zu ihren Eltern während der Pubertät.

Signatur
zz-2056.01

Susanne Breit-Keßler 2001-2019 Regionalbischöfin für München und Oberbayern

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Oberbayern

Schulunterricht / Schulzeit

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Susanne Breit-Keßler über ihre Liebe zur oberbayerischen Landschaft rund um Oberaudorf, das Zusammenleben mit der katholischen Bevölkerung dort während ihrer Schulzeit sowie über die Zufriedenheit mit ihrem eigenen Glauben.

Signatur
zz-2056.02

Susanne Breit-Keßler 2001-2019 Regionalbischöfin für München und Oberbayern

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Bayern in den 1970er-Jahren

Jugendkultur

Musik

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Susanne Breit-Keßler über die Rolle, die Literatur und Pop- bzw. Rockmusik während der 1960er- und 70er-Jahre für sie gespielt haben, das Gefühl des Lebenshungers zu dieser Zeit sowie die internationale Ausrichtung der damaligen Jugendkultur.

Signatur
zz-2056.03

Annerose Dirnberger Geschäftsführerin des Kaufhauses Unterforsthuber in Traunstein

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Einzelhandel

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Annerose Dirnberger über die Einkaufsgewohnheiten ihrer Eltern in den 1960er- und 1970er-Jahren sowie über ihre Kindheit und Jugendzeit in einem kleinen Ort bei Waging. Außerdem liest sie aus dem Werk „Mein Leben“ des 1876 geborenen Kaufhausgründers Franz Unterforsthuber vor und beschreibt den Charakter Unterforsthubers.

Signatur
zz-2085.01

Dr. Werner Dollinger Politiker (CSU); 1962-1966 Bundesschatzminister

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Mentalitäten im Wandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Werner Dollinger von der in den 1960er- und 1970er-Jahren gestiegenen Eigenverantwortung der Bürger.

Signatur
zz-0443.01
Referenzjahr
1976

Maria-Theresia Drexler Hauswirtschaftslehrerin; Landwirtin

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Frauen in Bayern

Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Im hier gezeigten Ausschnitt erklärt Maria-Theresia Drexler die Funktionsweise der halbautomatischen Waschmaschine, die ihre Mutter in den 1950er-/60er-Jahren nutzte. Sie berichtet außerdem über die Verwendung des Elektroherds in den 1960er-Jahren, den Wandel des Sonntagsessens in ihrer Familie sowie über den heutigen Gebrauch des Thermomix.

Signatur
zz-2106.04

Dr. Franz Xaver Eder 1984-2001 Bischof von Passau

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Katholische Kirche

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Franz Xaver Eder über die Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils im Umfeld der gesellschaftlichen Veränderungen in den 1960er-Jahren.

Signatur
zz-1374.01

Fritz Egner 1979-2024 Radiomoderator beim Bayerischen Rundfunk (BR)

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

München

Musik

Der Radiomoderator Fritz Egner erzählt, wie er als Jugendlicher im Pasinger Plattenladen „Elektro Egger“ LPs vom Geld seiner Mutter kaufte, obwohl das Geld eigentlich für den Klavierunterricht gedacht war. Gleichzeitig gibt er zu, im Münchner Plattenladen „Disko Center“ auch Platten geklaut zu haben. 

Signatur
zz-2162.02

Josef Falbisoner Gewerkschaftsfunktionär

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Gewerkschaften

Parteien und Politiker

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Josef Falbisoner von seinem Engagement für Willy Brandt und die SPD ab den 1960er-Jahren.

Signatur
zz-1398.01

Horst Fiedler Erzieher, Diakon, Heimleiter

Themen

Ausbildung / Lehrzeit

Bayern in den 1960er-Jahren

Diakonie

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Horst Fiedler über die Arbeit als Erzieher in der Diakonenschule Rummelsberg Ende der 1960er-Jahre.

Signatur
zz-1063.01

Helmut Fischer 1982-2002 Werbeleiter bei Puma in Herzogenaurach

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Mittelfranken

Sportartikelindustrie

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmut Fischer über einen Konflikt zwischen Rudolf und Adolf Dassler 1960/61 sowie über die Zusammenarbeit von Puma mit wichtigen Werbeträgern in den 1960er-Jahren, darunter der Leichtathlet Armin Hary sowie die Fußballer Eusébio und Pelé.

Signatur
zz-2021.02

Karl Frank 1954-1989 Gymnasiallehrer in Regensburg

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem "Dritten Reich"

Schulunterricht / Schulzeit

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Karl Frank über den Schulalltag während der 1950er- und 1960er-Jahre und die mangelnde Behandlung des Nationalsozialismus innerhalb des Geschichtsunterrichts.

Signatur
zz-2003.01

Karl Frank 1954-1989 Gymnasiallehrer in Regensburg

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Schulunterricht / Schulzeit

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Karl Frank über das Verhältnis zwischen Schülern und Lehrkräften während der 1960er-Jahre.

Signatur
zz-2003.02

Karl Frank 1954-1989 Gymnasiallehrer in Regensburg

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Schulunterricht / Schulzeit

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Karl Frank über die pädagogischen Ziele der sogenannten Besinnungsaufsätze, die ideologische Aufladung der Unterrichtsthemen während der NS-Zeit sowie über die Reflektion der Schüler über bedeutende Themen des Zeitgeschehens im Unterricht der 1950er- und 60er-Jahre (etwa die Eingliederung der Vertriebenen oder die Europäische Einigung).

Signatur
zz-2003.03

Walter Frank Unternehmer

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Glasindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Walter Frank über erste Maßnahmen zum Umweltschutz, die in der Firma Nachtmann in den 1960er-Jahren getroffen wurden.

Signatur
zz-1500.01

Rudolf Freiberger Textilingenieur, Betriebsratsvorsitzender

Themen

Augsburg

Bayern in den 1960er-Jahren

Textilindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Rudolf Freiberger über seine Tätigkeit in der Konstruktionsabteilung der Mechanischen Baumwollspinnerei und Weberei Augsburg (SWA) während der Aufbauphase des Betriebs Anfang der 1960er-Jahre.

Signatur
zz-1117.01

Heinz Gebhardt Fotograf; Fotohistoriker

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Fotografie

München

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Heinz Gebhardt über die Auswahl seiner Motive zu Beginn seiner Karriere als Fotograf Ende der 1960er-Jahre, die Dokumentation des Alltags in München sowie die Anpassung der Münchner an die durch den Ausbau der Stadt verursachten Schwierigkeiten.

Signatur
zz-1908.03

Helmut Geiss Liedermacher; Glasapparatebauer; Erzieher

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Jugendkultur

Musik

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmut Geiss über den Wunsch, Rockmusiker zu werden, die Gründung der Band „The Admirals“ Mitte der 1960er-Jahre, die ersten Auftritte und deren Organisation sowie über die weitere Entwicklung der Band bis Ende der 1960er-Jahre.

Signatur
zz-2019.01

Helmut Geiss Liedermacher; Glasapparatebauer; Erzieher

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Kindheiten in Bayern

Schulunterricht / Schulzeit

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmut Geiss über seine Schulzeit, die körperliche Züchtigung in den 1960er-Jahren, die psychischen Folgen der Prügelstrafe sowie über seine ersten Versuche als Schriftsteller.

Signatur
zz-2019.02

Helmut Geiss Liedermacher; Glasapparatebauer; Erzieher

Themen

Bayerischer Wald

Bayern in den 1960er-Jahren

Jugendkultur

Musik

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmut Geiss über die mehrfache Umbenennung seiner Band, die Auswahl der Songs, die eigenständige musikalische Interpretation der Stücke sowie über den Auftritt als Vorband der Gruppe „The Lords“ in der konservativ geprägten Stadt Regen 1967.

Signatur
zz-2019.03
Referenzjahr
1967

Helmut Geiss Liedermacher; Glasapparatebauer; Erzieher

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Jugendkultur

Musik

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmut Geiss über die Auftritte bei Beat-Partys in den 1960er-Jahren, die wirtschaftliche Seite des Bandlebens, die 1960er-Jahre als bahnbrechendes Jahrzehnt für Musik und Gesellschaft, seine musikalischen und intellektuellen Vorbilder sowie über seinen ersten Auftritt als Liedermacher 1969.

Signatur
zz-2019.04