Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Reinhard Wetter über den gegen ihn geführten Gerichtsprozess vor dem Amtsgericht München und der Jugendkammer des Landgerichts München sowie die folgende Verurteilung zu einer Jugendstrafe von 8 Monaten ohne Bewährung im Jahre 1968.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Reinhard Wetter über seine achtmonatige Haftzeit in der Jugendstrafanstalt Ebrach 1968/69.
Horst Wimmer 1959-1967 Polizist beim Bundesgrenzschutz; Skirennfahrer und -lehrer
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Horst Wimmer über seine Karriere als Skirennfahrer in den 1960er-Jahren, den mehrfachen Gewinn der deutschen Polizeimeisterschaft, den Trainingsalltag, das Ende seiner Karriere nach einem schweren Sturz sowie über die Veränderung der Skiausrüstung und der Abfahrtstechnik seit den 1960er-Jahren.
Horst Wimmer 1959-1967 Polizist beim Bundesgrenzschutz; Skirennfahrer und -lehrer
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Horst Wimmer über die Aufgaben der Grenzschutzgruppe 1, die gemeinsamen Übungen mit US-amerikanischen Spezialeinheiten, die Durchführung von Übungen auf Bauernhöfen sowie über die folgenreiche Beschwerde eines Landwirts.
Horst Wimmer 1959-1967 Polizist beim Bundesgrenzschutz; Skirennfahrer und -lehrer
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Horst Wimmer über die wirtschaftliche Situation im Bayerischen Wald in den 1960er-Jahren, die fehlenden Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten dort, das Pendlerwesen sowie über die Haupterwerbszweige in der Region.
Maria Wolf Langjährige Mitarbeiterin der Firma Nachtmann
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Maria Wolf über den Handwerksberuf des Glasmachers in den 1960er-Jahren, die Gründe für dessen Niedergang sowie über das „Schinden“ als Möglichkeit für die Glasmacher, nach Betriebsschluss Produkte für den Eigenbedarf herzustellen.
Maria Wolf Langjährige Mitarbeiterin der Firma Nachtmann
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Maria Wolf über die wirtschaftliche Situation im Bayerischen Wald in den 1960er-Jahren, die Haupterwerbszweige, die Bedeutung der Firma Nachtmann als Arbeitgeber für die Region sowie über den Tourismus der damaligen Zeit.
Maria Wolf Langjährige Mitarbeiterin der Firma Nachtmann
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Maria Wolf über ihren sparsamen Lebensstil in den 1960er-Jahren, die Bedeutung des Fernsehens, die Ernährung, das Lohn- und Preisniveau in der Nachkriegszeit, den Umgang mit Geld sowie über den ersten Autokauf 1967.
Maria Wolf Langjährige Mitarbeiterin der Firma Nachtmann
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Maria Wolf über ihren Arbeitsalltag und ihre Tätigkeiten als Lageristin bei der Firma Nachtmann (1961-1963).
Hartmut Wolff Reiseunternehmer
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hartmut Wolff über die Schwierigkeiten, während der Ereignisse des Prager Frühlings 1968 den Kontakt mit einer Reisegruppe vor Ort aufrecht zu erhalten.
Traudl Zeitler Schneiderin; Hausfrau
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Traudl Zeitler über die Finanzierung des Hausbaus in Teublitz in den 1960er-Jahren, die Rollenverteilung innerhalb ihrer Familie, die Kindererziehung sowie über Tätigkeiten in Haus und Garten.
Traudl Zeitler Schneiderin; Hausfrau
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Traudl Zeitler über den Familienalltag in Teublitz in den 1960er- und 1970er-Jahren, die Betreuung ihrer Kinder, die Kindheit ihres Sohnes, die Aufgaben und Tätigkeiten im Garten sowie über ihre persönliche Einstellung gegenüber dem Alltag zu Hause.
Traudl Zeitler Schneiderin; Hausfrau
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Traudl Zeitler über die Wege zur Information über das politische Tagesgeschehen in den 1960er-Jahren sowie über die täglichen Diskussionen mit ihrem der SPD angehörenden Onkel.
Traudl Zeitler Schneiderin; Hausfrau
Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Traudl Zeitler ihre Zufriedenheit mit dem Leben als Hausfrau, die Einstellung ihres Mannes zur klassischen Rollenverteilung sowie über Ausflüge mit einer Bekannten.