Sortierung:
            
        
    
    Thierstein Burgruine, Thierstein
                    Die Burg wird 1343 erstmals direkt erwähnt, als Kaiser Ludwig der Bayer sie an Albrecht Nothaft verlieh. 1398 erwarb der Thüringer Markgraf Wilhelm von Meißen die Burg, die 1415 vom Nürnberger Burggr1
                
            
                    Die Burg T. erscheint indirekt erstmals 1239 mit Eberhardus Forsco de Turnowe aus dem wohlhabenden Geschlecht der Foertsche. 1288 verkaufte Theoderich der Berner d. J. dem Bischof von Bamberg den Tur1
                
            
                    Angeblich soll die Burg kurz vor 1150 durch mehrere Brüder einer nach T. benannten Adelsfamilie, die in Diensten der Grafen von Kraiburg standen, erbaut worden sein. Ein castrum…Titmoeningen w1
                
            
                    Diedem Erzbistum Salzburg und dem Kloster Baumburg nahe stehenden,  für Ort und Burg namensgebenden Herren von Truna (= Traun) werden 1120 erstmals erwähnt und erbauten gegen Ende des 12. Jhdts, die 1
                
            Trausnitz im Tal Burg, Trausnitz
                    Als älteste Besitzer der Burg Trausnitz im Tal lassen sich ab 1261 die Waldthurner nachweisen, die offenbar in Diensten der Grafen von Ortenburg-Murach standen. Bald darauf, kurz vor 1284, erwarb Her1
                
            Treuchtlingen - Stadtschloss Schloss, Treuchtlingen
                    Für Treuchtlingen wird spätestens ab 1095 mit einer Gerhil de Truthilingun ein Ortsadel fassbar. Doch schon 899 ist ein dominus Ederammus in Drutelingam bezeugt. Die Existenz einer zweiten Burg, der 1
                
            Treuchtlingen, Obere Burg Burgruine, Treuchtlingen
                    Für T. wird spätestens ab 1095 ein Ortsadel fassbar, der im Ortszentrum auf einer 1984 archäologisch erfassten Turmburg saß. Die Existenz zweier Burgen ab 1140 erschwert die Zuordnung der Erwähnungen1
                
            Trostberg Burgruine, Trostberg
                    Die strategisch günstig an der Salzstraße gelegene Burg Trozzeperch wurde Mitte des 12. Jhdts. auf Grund und Boden des Klosters Baumburg durch die Chiemgaugrafen von Ortenburg erbaut. 1248 kamen Burg1
                
             
                            






