Sortierung:
            
        
    
    Cadolzburg Burgschloss, Cadolzburg
                    1157 wird die Cadolzburg mit einem Helmericus de Kadoldesburc, Dienstmann der Grafen von Abenberg, erstmals indirekt erwähnt. Noch vor 1246, als Konrad d. Ä. "apud Kadolspurc" urkundete, kam die Burg1
                
            
                    Auf dem vorgeschichtlich besiedelten Hügelplateau wird eine "Koburk" erstmals 1056, dann 1075 ein Kloster der Saalfelder Benediktiner samt Vogtsitz hier erwähnt. 1225 wird das "castrum" erwähnt, das 1
                
            Kollenberg Burgruine, Collenberg
                    Die erste gesicherte Nennung des castrum in Collenberg stammt aus dem Jahr 1310, als sich die Brüder Konrad und Heinrich Rüdt die Burg teilten. Höchstwahrscheinlich aber bildete Kollenberg bereits 121
                
            
                    Erst 1269 wird die Burg der Grafen von Truhendingen indirekt mit der Erwähnung einer Vögtin Suphia in Collenberc genannt. 1318 veräußerte Graf Friedrich von Truhendingen "vnser burck Colbenberc" an d1
                
             
                            


