Zeitzeugen berichten

Oberbayern Thema

Josef Felder Politiker (SPD); Redakteur; Verleger

Themen

Medien in Bayern, Deutschland und der Welt

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Josef Felder über seine Arbeit als Verleger und Chefredakteur des in Bad Reichenhall erscheinenden 'Südost-Kurier' nach Kriegsende 1945.

Signatur
zz-0406.01
Referenzjahr
1946

Katharina Geigl Landwirtin, Verbandsfunktionärin

Themen

Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Katharina Geigl über die Milchproduktion auf dem elterlichen Hof in Oberheining in den 1950er/60er-Jahren.

Signatur
zz-1303.01

Dr. Rupprecht Gerngross Jurist, Widerstandsaktivist

Themen

Bayern in den 1920er-Jahren

Oberbayern

Dr. Rupprecht Gerngross berichtet im hier gezeigten Ausschnitt von der Existenzgründung seines Vaters als Kurarzt in Bad Wiessee und seiner Kindheit in Deisenhofen in den 1920er-Jahren.

Signatur
zz-0408.01

Dr. Hildegard Hamm-Brücher Politikerin (FDP), u.a. 1976-1982 Staatsministerin im Auswärtigen Amt

Themen

Kriegsende 1945

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Hildegard Hamm-Brücher, wie sie das Kriegsende 1945 in Starnberg erlebte.

Signatur
zz-0552.04
Referenzjahr
1945

Irving Heymont US-Besatzungssoldat

Themen

Alltag in der Nachkriegszeit

Jüdische DPs (Displaced Persons)

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Irving Heymont über den Schwarzmarkt während der Besatzungszeit (Tausch von Zigaretten und anderen Waren, Verhaftungen).

Signatur
zz-0228.01

Leonhard Hochertseder 1947-1971 Bergarbeiter (Peißenberg); ab 1971 Dreher (MTU)

Themen

Arbeitszeiten

Bergbau

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Leonhard Hochertseder über seine Beschäftigung beim Bergwerk in Peißenberg ab 1947, die Tätigkeiten über Tage, seine Arbeit als Hauer sowie über die Arbeitszeiten im Bergbau.

Signatur
zz-2062.01
Referenzjahr
1947

Leonhard Hochertseder 1947-1971 Bergarbeiter (Peißenberg); ab 1971 Dreher (MTU)

Themen

Bergbau

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Leonhard Hochertseder über das System des Schichtbetriebs im Bergbau, die Anzahl der Arbeiter pro Schicht sowie über die verschiedenen Höhen der Flöze.

Signatur
zz-2062.02

Leonhard Hochertseder 1947-1971 Bergarbeiter (Peißenberg); ab 1971 Dreher (MTU)

Themen

Bergbau

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Leonhard Hochertseder über die konkreten Arbeitsschritte beim Abteufen des Wetterschachtes, die Probleme aufgrund des dabei anfallenden Wassers sowie über verschiedene Lösungsansätze.

Signatur
zz-2062.03

Leonhard Hochertseder 1947-1971 Bergarbeiter (Peißenberg); ab 1971 Dreher (MTU)

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Bergbau

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Leonhard Hochertseder über einen klassischen Arbeitstag im Bergbau in den 1950er- und 1960er-Jahren in Peißenberg, die Arbeitsausrüstung, die Pausen, die verschmutzte Kleidung und deren Reinigung.

Signatur
zz-2062.04

Dr. Walter Holzapfl Jurist, Ministerialdirigent (Wirtschaftsministerium)

Themen

Oberbayern

Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee 1948

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Walter Holzapfl über Unterbringung und Arbeitsbedingungen der Teilnehmer des Verfassungskonvents auf Herrenchiemsee 1948.

Signatur
zz-0501
Referenzjahr
1948

Alfons Horn Bergarbeiter (Penzberg), Schweißer (MAN)

Themen

Bergbau

Oberbayern

Strukturwandel

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Alfons Horn über die beruflichen Veränderungen der Bergarbeiter nach dem Niedergang des Penzberger Bergwerks.

Signatur
zz-0591.01
Referenzjahr
1966

Maria Horn Verwaltungsangestellte (Penzberger Bergwerk)

Themen

Bergbau

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Maria Horn über die Modernisierung (1951) und die Planung des großen Umbaus (1954) des Penzberger Bergwerks.

Signatur
zz-0592
Referenzjahr
1951

Max Huber Gastwirt

Themen

Oberbayern

Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee 1948

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Max Huber (Wirtssohn beim Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee 1948) über die schwierigen Arbeitsbedingungen der Journalisten: Es gab nur zwei Telefonanschlüsse im Haus. Die Journalisten versuchten anfangs, das Personal zu bestechen, um besseren Zugang zu den Fernsprechverbindungen zu erhalten.

Signatur
zz-0300.01
Referenzjahr
1948

Prof. Dr. Florian Hufnagl 1990-2014 Leitender Sammlungsdirektor der Neuen Sammlung

Themen

Bayernbilder

Kulturraum Alpen

Oberbayern

Tourismus

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Prof. Dr. Florian Hufnagl über die besondere Prägung des Bayernbildes durch Oberbayern, die Entdeckung der Alpen als Sinnbild der gesamtbayerischen Identität Ende des 19. Jahrhunderts sowie über die Vorteile, die sich durch den starken Tourismus in Bayern ergeben.

Signatur
zz-1886.03

Hans von Hünerbein Kontrollingenieur Radom Raisting

Themen

Oberbayern

Radom Raisting

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans von Hünerbein über seine Ankunft in Bayern, seine Wohnsituation und die Entstehung der Erdfunkstelle Radom Raisting.

Signatur
zz-1573.01
Referenzjahr
1964

Hans von Hünerbein Kontrollingenieur Radom Raisting

Themen

Oberbayern

Radom Raisting

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans von Hünerbein über seine Arbeit im Kontrolldienst der Erdfunkstelle Raisting, die Zusammenarbeit im Team und die Spezialisierung der Ingenieure im Laufe der Zeit.

Signatur
zz-1573.02
Referenzjahr
1964

Hans von Hünerbein Kontrollingenieur Radom Raisting

Themen

Oberbayern

Radom Raisting

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans von Hünerbein über seine Wohnsituation und fehlende Einkaufsmöglichkeiten in Weilheim und Umgebung.

Signatur
zz-1573.03
Referenzjahr
1964

Angela Inselkammer Wirtin des Brauereigasthofs Hotel Aying in Aying

Themen

Bayern-Russland

Gastronomie

Oberbayern

Staatsbesuche in Bayern

Wirtshauskultur

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Angela Inselkammer über die Zusammensetzung der Gästeschaft des Brauereigasthofes Hotel Aying, den Besuch des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin 2009 anlässlich eines Festbanketts der Bayerischen Staatsregierung sowie die Stärkung der Dorfgemeinschaft durch die Funktion ihres Gasthauses als sozialer Treffpunkt.

Signatur
zz-1928.02
Referenzjahr
2009

Angela Inselkammer Wirtin des Brauereigasthofs Hotel Aying in Aying

Themen

Bier in Bayern

Bürokratie

Gastronomie

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Angela Inselkammer über die Herausforderungen bei der Leitung des Brauereigasthofs Hotel Aying, den Personalmangel in der bayerischen Gastronomie, die bürokratischen Auflagen für die bayerischen Gaststätten sowie über die ständigen Investitionen in Ausstattung und Struktur des Gasthofs.

Signatur
zz-1928.03
Referenzjahr
2019

Angela Inselkammer Wirtin des Brauereigasthofs Hotel Aying in Aying

Themen

Gastronomie

Oberbayern

Wirtshauskultur

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Angela Inselkammer über die Schwierigkeiten bei der Leitung des Brauereigasthofes Hotel Aying, die maßvolle Investition in die Struktur des Gasthofes sowie über die Bedeutung der sozialen Medien für die Popularität eines Wirtshauses.

Signatur
zz-1929.01
Referenzjahr
2019

Eckehart Jahreis Ingenieur Erdfunkstelle Raisting

Themen

Oberbayern

Radom Raisting

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Eckehart Jahreis über das Grundkonzept der Erdfunkstelle Radom Raisting und den Signalweg der Ferngespräche.

Signatur
zz-1572.01
Referenzjahr
1964

Eckehart Jahreis Ingenieur Erdfunkstelle Raisting

Themen

Oberbayern

Radom Raisting

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Eckehart Jahreis über die Planung der Anlage in Raisting, die Entwicklung hin zu stationären Satelliten und die Nachteile der Hülle, die letztlich zur Schließung der Anlage beitrugen (1960-1985).

Signatur
zz-1572.02
Referenzjahr
1960

Eckehart Jahreis Ingenieur Erdfunkstelle Raisting

Themen

Oberbayern

Radom Raisting

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Eckehart Jahreis über die Verzögerung bei Ferngesprächen, die aufgrund der weiten Strecken, die das Signal zurücklegen musste, auftraten.

Signatur
zz-1572.03
Referenzjahr
1964

Anton Joos Schreiner; Mechaniker; Aussiedler

Themen

Ankunft in Bayern

Arbeitssuche

Aussiedler und Spätaussiedler

Flüchtlingsgemeinden in Bayern

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Anton Joos von seiner Ankunft nach der Übersiedelung aus Estland in Traunreut 1976.

Signatur
zz-0631.01
Referenzjahr
1976