Francois Amoudruz Jurist, KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Francois Amoudruz über den Alltag als Zwangsarbeiter in Johanngeorgenstadt (Außenlager des KZ Flossenbürg).
Betric Beran Widerstandskämpfer, KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter
Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Betric Beran seine ersten Eindrücke vom Konzentrationslager Flossenbürg (1944). Bei der Ankunft mussten sie im Laufschritt zum Lager laufen. Jemand stahl ihm sein Essenspaket. Nach der Abgabe der Kleidung mussten sie nackt zur Badeanstalt gehen.
Anatolij Davydenko KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter, Offizier
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Anatolij Dawydenko von seiner Arbeit im Krematorium des KZ Flossenbürg.
Dimitrij Danilowitsch Fjodorow KZ-Überlebender
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dimitrij Fjodorow über die Gewalttätigkeit der Wachmannschaften im Konzentrationslager Flossenbürg.
Wasilij Naumowitsch Gawrischkow KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter
Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Wasilij Gawrischkow über den fürsorglichen Meister, dem er als Zwangsarbeiter im Steinbruch des KZ Flossenbürg zugeteilt war.
Mikola Gregul KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter
Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Mikola Gregul über die Strafen im KZ Flossenbürg.
Franz Herrmann Bankkaufmann, Dipl. Verwaltungswirt (FH); Musiker und Autor
Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Franz Herrmann, wie Beatpartys zuerst in Tanzschulen und ab Mitte der 1960er-Jahre auch in Regensburger Tanzlokalen veranstaltet wurden. Zudem geht er näher auf das Regensburger Tanzlokal „Colosseum“ ein, spricht über die dort aufgetretenen Beat-Bands und erläutert, wie seine Band von diesen Auftritten lernen konnte. Außerdem spricht er über die Erinnerung an das Colosseum als ehemaliges Außenlager des KZ Flossenbürg.
Manfred Heyman KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Manfred Heyman über die Zustände in den Baracken des KZ Flossenbürg.
Manfred Heyman KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter
Manfred Heyman berichtet im hier gezeigten Ausschnitt über Luftangriffe auf einen Zugtransport mit Internierten aus dem KZ-Lager Flossenbürg.
Ernst Hoyer Maschinenbau-Ingenieur, KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Ernst Hoyer über die sanitären und hygienischen Zustände im Konzentrationslager Flossenbürg.
Abdulla Ismailow KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter
Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Abdula Ismailow die Folgen des Krankwerdens für einen Häftling und sein Gefühl der Ausweglosigkeit im Konzentrationslager Flossenbürg. Krank zu werden und dort im Lager gefangen zu sein, bedeutete den Weg ins Krematorium.
Prof. Dr. Ferdinand Knobloch KZ-Überlebender, Psychotherapeut
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Ferdinand Knobloch über den Alltag auf dem Krankenrevier des Konzentrationslagers Flossenbürg, in dem er einen Saal mit 70 Kranken als Pfleger zu betreuen hatte.
Zbiginew Kolakowski Drechsler, KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Zbginiew Kolakowski, wie er durch einen glücklichen Zufall der Hinrichtung im KZ Flossenbürg entging.
Georgij Iwanowitsch Kozyrew KZ-Überlebender
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Georgij Kozyrew von seinen furchtbaren Erlebnissen auf dem Todesmarsch im Frühjahr 1945.
Vassilij Vladimirovitch Lenskij Kriegsgefangener, KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Vassilij Lenskij über seinen Meister im KZ Flossenbürg und seinen illegal ausgeübten Handel mit deutschen Zivilisten. Aus buntem Plexiglas stellte er Gegenstände her und sicherte sich dadurch zusätzliches Essen.
Martin Löwenberg KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter; Pazifist
Im hier gezeigten Ausschnitt berichte Martin Löwenberg von seinem Abtransport aus dem Lager Longwy ins Außenlager des KZ Flossenbürg in Leitmeritz. Zusammengepfercht in einem Zug dauerte der Transport 15 Tage.
Anatolij Filippowitsch Matschula KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Antolij Matschula von seinen Erlebnissen im Krankenrevier im KZ Flossenbürg (um 1945). Mit Rippenfellentzündung kommt er ins Krankenlager und wird dort punktiert. Medikamente sind kaum vorhanden. Ein anderer Häftling erhält eine Todesspritze.
Ivan Viktorovitch Mazegora KZ-Überlebender
Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Iwan Wiktorowitsch Mazegora seine Erfahrungen im Krankenhaus und auf dem Appellplatz im KZ Flossenbürg. Mit Fieber musste er ins Krankenhaus. Die Bedingungen waren schlecht. Bei einem Appell wurde er bestaft.
Grigorij Michailovitch Melnik KZ-Überlebender
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Grigorij Melnik über die Begegnung im Konzentrationslager Flossenbürg mit einem Häftling, der lebendig ins Krematorium getragen wurde. Er konnte ihm aufgrund einer Fußverletzung nicht helfen. Seitdem quälen ihn Schuldgefühle.
Franz Olah KZ-Überlebender; Zwangsarbeiter; Politiker (SPÖ)
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet der spätere österreichische Innenminister Franz Olah von der Zwangsarbeit im Steinbruch des KZ Flossenbürg.
Eva Stichová KZ-Überlebende, Zwangsarbeiterin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Eva Stichová über die Solidarität unter den inhaftierten Frauen in Freiberg (um 1944).
Dr. Jack Terry Psychoanalytiker
Jack Terry beschreibt im hier gezeigten Ausschnitt einen 'normalen' Tag im KZ Flossenbürg, mit dem endlosen Stehen auf dem Appellplatz, der zermürbenden Arbeit im Steinbruch, der totalen Erschöpfung und dem Hunger und dem Überlebenskampf um einen Teller dünner Suppe oder einem Stück Brot.
Dr. Jack Terry Psychoanalytiker
Jack Terry schildert im hier gezeigten Ausschnitt, wie er 1945 die Befreiung des KZ Flossenbürg durch US-Truppen erlebte. Der eigentlich glücklichste Tag in seinem Leben wurde zum traurigsten, als er realisierte, dass er nun, als einziger Überlebender seiner Familie, völlig allein sein würde.
Josef Višenka KZ-Überlebender, Zwangsarbeiter
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Josef Višenka, wie er sich im Konzentrationslager über die Reparatur von Schuhen materielle Vorteile zu verschaffen suchte.