Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Kurt Land über die Arbeitsverhältnisse in der seinem Vater gehörenden Nürnberger Schuhfirma "Medicus" 1928-38.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Martha Lebermann über ihren schwierigen Berufseinstieg als jüdische Ärztin 1933 in Würzburg.
Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Dr. Heinrich List die Zerstörungen im Zuge der "Reichskristallnacht" 1938 in München.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Herbert Loeb, wie es seinem Vater gelang, seine jüdische Familie 1934 unbemerkt von Nürnberg aus ins französisch verwaltete Saarland zu bringen und von dort aus die Emigra
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Herbert Loebl vom gespannten Klima in der Schule zur Zeit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Werner Loval davon, wie seine jüdische Familie seit 1750 in der Umgebung von Bamberg gelebt hat. Seine Onkel waren Soldaten im Ersten Weltkrieg gewesen, und die Familie ko
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Werner Loval über die Panik, die nach der Reichspogromnacht unter den Juden in Deutschland ausbrach, und wie seine Eltern versuchten, 1939 in die USA auszuwandern.
Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Werner Loval die wirtschaftliche Situation in Bamberg vor dem Zweiten Weltkrieg.
Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Martin Löwenberg den beschwerlichen Neuanfang in Harbach und München 1947.