Zeitzeugen berichten

Jahrhunderthochwasser 2013 Thema

Christian Bernreiter Seit 2022 Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr; 2014-2022 Präsident des Bayerischen Landkreistags; 2002-2022 Landrat des Landkreises Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christian Bernreiter über das Auslösen des Katastrophenalarms, die Vorbereitungen zu den Evakuierungsmaßnahmen und die verheerenden Dammbrüche während des Hochwassers 2013 in Deggendorf.

Signatur
zz-1534.01
Referenzjahr
2013

Christian Bernreiter Seit 2022 Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr; 2014-2022 Präsident des Bayerischen Landkreistags; 2002-2022 Landrat des Landkreises Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christian Bernreiter über die ersten Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe 2013, die Schließung der Deichbresche bei Fischerdorf und das Abfließen des Wassers.

Signatur
zz-1534.02
Referenzjahr
2013

Christian Bernreiter Seit 2022 Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr; 2014-2022 Präsident des Bayerischen Landkreistags; 2002-2022 Landrat des Landkreises Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christian Bernreiter über die hochwasserbedingte Sperrung der Autobahnen und die wirtschaftlichen Folgen der Flutkatastrophe von 2013.

Signatur
zz-1534.03
Referenzjahr
2013

Christian Bernreiter Seit 2022 Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr; 2014-2022 Präsident des Bayerischen Landkreistags; 2002-2022 Landrat des Landkreises Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christian Bernreiter über die Soforthilfen und das Wiederaufbauprogramm des Bundes für die Deggendorfer Flutopfer von 2013.

Signatur
zz-1534.04
Referenzjahr
2013

Martin Hohenberger Geschäftsführer Kreisjugendring Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Martin Hohenberger über die Einrichtung des Sachspendenlagers und der Hotline für Sachspenden durch den Kreisjugendring im Zuge der Hochwasserkatastrophe in Deggendorf 2013.

Signatur
zz-1535.01
Referenzjahr
2013

Martin Hohenberger Geschäftsführer Kreisjugendring Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Martin Hohenberger über die strikte Kontrolle der Warenausgabe im Sachspendenlager, um die Verteilungsgerechtigkeit im Zuge der Hochwasserkatastrophe in Deggendorf 2013 aufrechtzuerhalten.

Signatur
zz-1535.02
Referenzjahr
2013

Martin Hohenberger Geschäftsführer Kreisjugendring Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Martin Hohenberger über die zahlreichen Spenden von Privatpersonen und Firmen nach der Hochwasserkatastrophe in Deggendorf 2013.

Signatur
zz-1535.03
Referenzjahr
2013

Peter Jaruszewski Betriebsleiter Aluminiumgießerei Pinter Guss, Sprecher der Solidargemeinschaft in Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Jaruszewski darüber, wie er die Flut am 03.06.2013 erlebte und die Maßnahmen, die in seiner Firma getroffen wurden.

Signatur
zz-1536.01
Referenzjahr
2013

Peter Jaruszewski Betriebsleiter Aluminiumgießerei Pinter Guss, Sprecher der Solidargemeinschaft in Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Jaruszewski über den ersten Eindruck vom Zustand der Firma nach der Flut (06.06.2013).

Signatur
zz-1536.02
Referenzjahr
2013

Peter Jaruszewski Betriebsleiter Aluminiumgießerei Pinter Guss, Sprecher der Solidargemeinschaft in Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Jaruszewski über das Ausmaß der Schäden in der Firma durch die Flut und erste Maßnahmen zum Wiederaufbau (10.06.2013).

Signatur
zz-1536.03
Referenzjahr
2013

Michael Kühberger Leiter Wasserwirtschaftsamt Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Michael Kühberger über den ersten Deichbruch bei Auterwörth, Notmaßnahmen und die Rettung von Menschen per Hubschrauber (04.06.2013).

Signatur
zz-1537.01
Referenzjahr
2013

Michael Kühberger Leiter Wasserwirtschaftsamt Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Michael Kühberger über die Maßnahmen zur Schließung der Deichlücken beim Jahrhunderthochwasser 2013 im Raum Deggendorf vor Ankunft der zweiten Flutwelle, um eine zweite Überflutung der Dörfer zu verhindern.

Signatur
zz-1537.02
Referenzjahr
2013

Dr. Christian Moser Politiker (CSU); Oberbürgermeister der Stadt Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Oberbürgermeister Dr. Christian Moser über die Ereignisse während der Flutkatastrophe 2013 in Deggendorf, vom Ausrufen des Katastrophenalarms am 3. Juni 2013 bis zum ersten Deichbruch einen Tag später.

Signatur
zz-1538.01
Referenzjahr
2013

Dr. Christian Moser Politiker (CSU); Oberbürgermeister der Stadt Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Oberbürgermeister Dr. Christian Moser über das Ausmaß der Flut 2013 in Deggendorf, Rettungsaktionen mit dem Hubschrauber und die vorübergehende Unterbrechung der Versorgungswege.

Signatur
zz-1538.02
Referenzjahr
2013

Dr. Christian Moser Politiker (CSU); Oberbürgermeister der Stadt Deggendorf

Themen

Ehrenamt

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Universitäten und Hochschulen

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Oberbürgermeister Dr. Christian Moser über die von Studenten der Hochschule Deggendorf nach der Hochwasserkatastrophe 2013 koordinierte Initiative "Deggendorf räumt auf".

Signatur
zz-1538.03
Referenzjahr
2013

Josef Schiller Metzgermeister, Flutopfer

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Josef Schiller die Flut 2013 in Deggendorf und die Evakuierung aus seinem Haus.

Signatur
zz-1539.01
Referenzjahr
2013

Josef Schiller Metzgermeister, Flutopfer

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Josef Schiller über die Schäden durch das Hochwasser 2013 in seinem Laden und erste Aufräumarbeiten.

Signatur
zz-1539.02
Referenzjahr
2013

Alois Schraufstetter Friseurmeister; Stadtbrandinspektor Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Alois Schraufstetter über die Evakuierungsmaßnahmen mit Booten und Hubschraubern während der Hochwasserkatastrophe 2013 in Deggendorf.

Signatur
zz-1540.01
Referenzjahr
2013

Alois Schraufstetter Friseurmeister; Stadtbrandinspektor Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Alois Schraufstetter über die Deichbrüche bei Winzer und Fischerdorf und die Rettung von Landwirten per Hubschrauber während der Hochwasserkatastrophe 2013 in Deggendorf.

Signatur
zz-1540.02
Referenzjahr
2013

Alois Schraufstetter Friseurmeister; Stadtbrandinspektor Deggendorf

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Alois Schraufstetter über die durch die Hochwasserkatstrophe 2013 in Deggendorf ausgelösten Schäden, vor allem durch ausgelaufenes Heizöl.

Signatur
zz-1540.03
Referenzjahr
2013

Josef Seidl Student, Teamleiter der Freiwilligeninitiative Deggendorf räumt auf

Themen

Ehrenamt

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Universitäten und Hochschulen

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Josef Seidl über die Idee, den Beginn und die Organisation der Initiative der Studenten der Technischen Hochschule: "Deggendorf räumt auf".

Signatur
zz-1541.01
Referenzjahr
2013

Josef Seidl Student, Teamleiter der Freiwilligeninitiative Deggendorf räumt auf

Themen

Ehrenamt

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Josef Seidl über die Helfer der Initiative, die teilweise sogar aus anderen Ländern anreisten, und das positive Gemeinschaftsgefühl, das sich entwickelte.

Signatur
zz-1541.02
Referenzjahr
2013

Dietmar Seidler Flutopfer

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dietmar Seidler über die schwierige Wohnsituation während und nach der Flut 2013.

Signatur
zz-1543.01
Referenzjahr
2013

Dietmar Seidler Flutopfer

Themen

Jahrhunderthochwasser 2013

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dietmar Seidler über die Schäden in seinem Haus, die durch das Hochwasser 2013 verursacht wurden.

Signatur
zz-1543.02
Referenzjahr
2013