Zeitzeugen berichten

Mittelfranken Thema

Lieselotte Lechner 1970-2009 Quelle-Mitarbeiterin (u.a. Substitutin Baby-Textil)

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Liselotte Lechner über die Zukunftsaussichten für die Firma Quelle Anfang der 1990er-Jahre, die Konsequenzen des Zusammenschlusses mit der Firma Karstadt 1999 und die daraus resultierende Veränderung des Arbeitsklimas sowie über die erste Entlassungswelle um das Jahr 2000.

Signatur
zz-1806.04

Lieselotte Lechner 1970-2009 Quelle-Mitarbeiterin (u.a. Substitutin Baby-Textil)

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Liselotte Lechner über die ersten Anzeichen für den Niedergang der Firma Quelle, die verschiedenen Entlassungswellen im Vorfeld der Insolvenz und über die Reaktionen der Belegschaft auf das endgültige Aus des Unternehmens.

Signatur
zz-1806.05
Referenzjahr
2009

Winfried Lernet 1975-2009 Quelle-Mitarbeiter (u.a. Gruppenleiter EDV)

Themen

Arbeitssuche

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Winfried Lernet darüber, wie sich die Insolvenz von Quelle auf die Stimmung im Unternehmen und auf die Psyche der Mitarbeiter ausgewirkt hat sowie über die Situation auf dem Arbeitsmarkt für IT-Mitarbeiter.

Signatur
zz-1808.01

Winfried Lernet 1975-2009 Quelle-Mitarbeiter (u.a. Gruppenleiter EDV)

Themen

Elektronische Datenverarbeitung (EDV)

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Winfried Lernet über die Sammlung warenwirtschaftlicher Informationen bei der Firma Quelle, die Datenbanken im Bereich des Warenbestandes und die Möglichkeiten des Informationsaustausches zwischen den Mitarbeitern und dem Zentralrechner des Unternehmens.

Signatur
zz-1808.02

Winfried Lernet 1975-2009 Quelle-Mitarbeiter (u.a. Gruppenleiter EDV)

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Winfried Lernet über die konkrete Umsetzung der familiären Ausrichtung der Firma Quelle, die verschiedenen Sozialleistungen wie etwa die betriebliche Altersversorgung, die das Unternehmen für seine Mitarbeiter anbot sowie über das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Belegschaft.

Signatur
zz-1808.04
Referenzjahr
1975

Sibylle Mantau Eventmanagerin; bis 2006 Quelle-Mitarbeiterin im Bereich Marketing

Themen

Internet / Onlinearbeit

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sibylle Mantau über ihren Anteil an der Organisation des 75-Jubiläums der Firma Quelle, die Verlosung von zehn komplett eingerichteten Häusern als Werbe-Aktion sowie die Gestaltung der dazugehörigen Medienkampagne.

Signatur
zz-1810.01
Referenzjahr
2002

Sibylle Mantau Eventmanagerin; bis 2006 Quelle-Mitarbeiterin im Bereich Marketing

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sibylle Mantau über den Charakter, die Ausrichtung und den Aufbau des Quelle-Katalogs, die Familie als Zielgruppe sowie über den Anspruch eines umfassenden Warenangebots innerhalb des Unternehmens.

Signatur
zz-1810.02

Sibylle Mantau Eventmanagerin; bis 2006 Quelle-Mitarbeiterin im Bereich Marketing

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sibylle Mantau über den Ruf der Firma Quelle als Familienunternehmen, den Einfluss des Ehepaars Schickedanz auf die Unternehmensstruktur und das innerbetriebliche Klima.

Signatur
zz-1810.03

Sibylle Mantau Eventmanagerin; bis 2006 Quelle-Mitarbeiterin im Bereich Marketing

Themen

Gewerkschaften

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sibylle Mantau über den Grad der betrieblichen Mitbestimmung innerhalb der Firma Quelle, die Höhe der Mitarbeiterfluktuation sowie über die Problematik der häufigen Vorstandswechsel in den letzten Jahren des Unternehmens.

Signatur
zz-1810.04

Sibylle Mantau Eventmanagerin; bis 2006 Quelle-Mitarbeiterin im Bereich Marketing

Themen

Internet / Onlinearbeit

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sibylle Mantau über ihre Tätigkeit im Bereich der Markenkommunikation, die Gestaltung von Markenaktionen sowie über die verschiedenen Vertriebswege innerhalb der Firma Quelle.

Signatur
zz-1810.05

Dr. Johanna Moritz Seit 2005 Leiterin des Instituts für Tierschutz am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Themen

Kindheiten in Bayern

Mittelfranken

Umwelt, Klima und Natur

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Dr. Johanna Moritz, wie Hans Bibelriether in ärmlichen Verhältnissen auf einem mittelfränkischen Bauernhof aufwuchs und dort in der unmittelbaren Nachkriegszeit seine Begeisterung für Pflanzen und Tiere entwickelte. Zudem erläutert sie, wie Hans Bibelriether Biologie, Erdkunde und Geografie im nahen Würzburg studierte, bevor er nach München ging und am Forstamt München-Nord tätig war und schließlich mit seiner Familie in den Bayerischen Wald zog.

Signatur
zz-2117.02

Betty Nübler Bewohnerin des Diakonie-Heims in Neuendettelsau

Themen

Barrierefreiheit / Inklusion

Bayern in den 1960er-Jahren

Diakonie

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Betty Nübler von einem Ausflug zu ihren Eltern und ihrer Sehnsucht nach ihrem Zimmer im Diakonie-Heim Neuendettelsau.

Signatur
zz-0867.01
Referenzjahr
1960

Lydia Pasternak Altenpflegerin; aus Russland stammende Bundesbürgerin

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Lydia Pasternak über den Ablauf ihrer Umsiedlung von Sibirien nach Deutschland, ihre Aufnahme durch das Rote Kreuz und die Lebensumstände in einem Übergangswohnheim in Schwabach.

Signatur
zz-1984.02
Referenzjahr
1994

Lydia Pasternak Altenpflegerin; aus Russland stammende Bundesbürgerin

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Katholische Kirche

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Lydia Pasternak über ihre Taufe in Schwabach und die gelungene Integration über die Kirchengemeinde.

Signatur
zz-1984.06

Dr. Kurt Rieder Landwirtschaftsberater, Abteilungsdirektor

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Kurt Rieder über die Einführung der landwirtschaftlichen Maschinenringe in den 1960er-Jahren.

Signatur
zz-1219.01

Sabine Schöberl 1991-2005 Quelle-Mitarbeiterin (u.a. Leiterin der Partnerentwicklung Systemkunden)

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sabine Schöberl über die Bedeutung des Einkaufs Textil bei der Firma Quelle, ihre Erfahrungen in den einzelnen Abteilungen des Einkaufs und die konkrete Gestaltung eines Einkaufszyklus.

Signatur
zz-1814.01

Sabine Schöberl 1991-2005 Quelle-Mitarbeiterin (u.a. Leiterin der Partnerentwicklung Systemkunden)

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sabine Schöberl über ihre Karriere innerhalb der Firma Quelle bis zu ihrem Ausscheiden 2005, die unklare Firmenstrategie durch die häufigen Wechsel in der Führungsetage in den letzten Jahren des Unternehmens sowie über die Gründe für die Insolvenz.

Signatur
zz-1814.02
Referenzjahr
2005

Sabine Schöberl 1991-2005 Quelle-Mitarbeiterin (u.a. Leiterin der Partnerentwicklung Systemkunden)

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sabine Schöberl über die Positionen, die sie ab dem Jahr 2000 innerhalb der Firma Quelle innehatte, die unterschiedliche Betreuung von Systemkunden und Einzelkunden sowie über die Entwicklung eines Systems zur Bewertung der einzelnen Quelle-Shops.

Signatur
zz-1814.03
Referenzjahr
2000

Sabine Schöberl 1991-2005 Quelle-Mitarbeiterin (u.a. Leiterin der Partnerentwicklung Systemkunden)

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sabine Schöberl über die Organisation des 75-jährigen Quelle-Jubiläums 2002 in Fürth.

Signatur
zz-1814.04
Referenzjahr
2002

Dieter Schoch 1992-2002 Vorstandsmitglied bei Quelle

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dieter Schoch über die besondere Verbundenheit der Mitarbeiter der Firma Quelle mit dem Unternehmen, die Bedeutung der Familie Schickedanz und deren sozialen Leistungen sowie über die Gestaltung der Jubiläumsfeiern für langjährige Mitarbeiter.

Signatur
zz-1813.02

Dieter Schoch 1992-2002 Vorstandsmitglied bei Quelle

Themen

Internet / Onlinearbeit

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dieter Schoch über die Ursachen für das Ende der Firma Quelle, die Problematik der Beschäftigung familienfremder Manager sowie über die sich verändernden Unternehmensziele in den letzten Jahren des Konzerns.

Signatur
zz-1813.03
Referenzjahr
2002

Christa Scholz Bewohnerin des Diakonie-Heims in Neuendettelsau

Themen

Barrierefreiheit / Inklusion

Diakonie

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christa Scholz vom Alltag im Diakonie-Heim.

Signatur
zz-0865.01

Georg Seiferlein Schmied

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Handwerke

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Georg Seiferlein über die Einrichtung einer Schmiedewerkstatt Anfang der 1960er-Jahre, die verwendeten Werkzeuge und Maschinen, die Herkunft der Materialien Eisen und Kohle, die für das Schmieden notwendigen Vorbereitungen sowie über das erforderliche Wissen.

Signatur
zz-2041.01

Georg Seiferlein Schmied

Themen

Handwerke

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Georg Seiferlein über die für die Herstellung eines Hakens notwendigen Arbeitsschritte, das Arbeiten nach Augenmaß sowie über die Rolle des Zuschlägers.

Signatur
zz-2041.02
Referenzjahr
2020