Zeitzeugen berichten

Mittelfranken Thema

Hans Grau Schreiner; Büttner

Themen

Handwerke

Mittelfranken

Strukturwandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans Grau über die Gründe für das allmähliche Verschwinden des Büttnerhandwerks, seine Tätigkeiten und Erfahrungen als Büttner im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim sowie über die Zukunft des Büttnerhandwerks.

Signatur
zz-2030.05
Referenzjahr
2020

Margarete Gruber 1980-2009 Inhaberin eines Quelle-Shops in Schnaittach

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Margarete Gruber über die Gründung ihres Quelle-Shops in Schnaittach im Jahr 1980, die Geschäftsbedingungen für die Eröffnung des Ladens und ihr dort angebotenes Warensortiment.

Signatur
zz-1796.01

Dr. Thomas Grüneberg Arzt (Internist; Nephrologe); 2017-2024 Geschäftsführer der Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH

Themen

Gesundheit, Medizin, Pflege

Mittelfranken

Nürnberg

Dr. Thomas Grüneberg beschreibt seine Tätigkeiten als Bereichsmanager im Klinikum Nürnberg Süd. Zudem erörtert er die Übernahme der Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH durch das Nürnberger Klinikum 2006. Hier spricht Grüneberg über die vorläufige Weiterführung des Krankenhauses in Hersbruck, geht dann aber auf die Gründe ein, die zur Schließung des Krankenhauses 2019 führten. 

Signatur
zz-2159.01
Referenzjahr
2006, 2019

Dr. Thomas Grüneberg Arzt (Internist; Nephrologe); 2017-2024 Geschäftsführer der Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH

Themen

Gesundheit, Medizin, Pflege

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt konkretisiert Dr. Thomas Grüneberg, wie in die Krankenhäuser Lauf und Altdorf investiert und dort gezielt Ressourcen aufgebaut wurden. Zudem geht er auf die emotionale Kritik ein, die auf die Schließung des Krankenhauses Hersbruck 2019 folgte und erläutert, weshalb diese Entscheidung aus seiner Sicht dennoch sinnvoll war.  

Signatur
zz-2159.02
Referenzjahr
2019

Roland Hacker Technischer Zeichner, Diakon

Themen

Ausbildung / Lehrzeit

Diakonie

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Roland Hacker seine Diakonenausbildung in Rummelsberg.

Signatur
zz-1069.01

Lisa Hallmeier Bis 2009 Quelle-Mitarbeiterin (u.a. Katalogtexterin)

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Lisa Hallmeier über die Aufteilung und Gestaltung des Quelle-Katalogs, die Zusammensetzung der Quelle-Kundschaft und deren Kaufverhalten sowie über die Elektronik-Eigengenmarken der Firma Quelle.

Signatur
zz-1798.01

Lisa Hallmeier Bis 2009 Quelle-Mitarbeiterin (u.a. Katalogtexterin)

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Lisa Hallmeier über den Entscheidungsprozess der Produktplatzierungen innerhalb des Quelle-Katalogs, die Gestaltung einer Katalogseite und über den Kampf um die bildlichen Darstellungen der Produkte.

Signatur
zz-1798.02

Lisa Hallmeier Bis 2009 Quelle-Mitarbeiterin (u.a. Katalogtexterin)

Themen

Frauen in Bayern

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Lisa Hallmeier über die Zahl weiblicher Mitarbeiter bei Quelle, die Angebote des Unternehmens zur Vereinbarkeit von Arbeit und Familie und die Herausbildung von Gemeinschaften innerhalb der Belegschaft.

Signatur
zz-1799.01

Lisa Hallmeier Bis 2009 Quelle-Mitarbeiterin (u.a. Katalogtexterin)

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Lisa Hallmeier über den Zeitpunkt des erstmaligen Auftauchens wirtschaftlicher Probleme bei der Firma Quelle, die Veränderung der Stimmung innerhalb des Konzerns sowie über den Versuch, dieser Situation mit neuen Konzepten zu begegnen.

Signatur
zz-1799.02
Referenzjahr
2002

Lisa Hallmeier Bis 2009 Quelle-Mitarbeiterin (u.a. Katalogtexterin)

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Lisa Hallmeier über ihre persönliche Wahrnehmung des Endes der Firma Quelle, ihre Reaktion auf die Verkündung der Insolvenz und über die Gestaltung der letzten Tage vor der endgültigen Schließung des Unternehmens.

Signatur
zz-1799.03
Referenzjahr
2009

Wilhelm Hasert Techniker i.R.; aus Russland stammender Bundesbürger

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Integration

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Wilhelm Hasert über das Verhältnis zu seinen Arbeitskollegen nach seiner Umsiedlung von Kasachstan nach Deutschland, deren Interesse an seiner Herkunft sowie über die Wertschätzung der Russlanddeutschen innerhalb seines Betriebs.

Signatur
zz-1973.03

Wilhelm Hasert Techniker i.R.; aus Russland stammender Bundesbürger

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Integration

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Wilhelm Hasert über die hohe Integrationsbereitschaft der Russlanddeutschen, den Aufbau einer eigenen Existenz nach seiner Umsiedlung von Kasachstan nach Deutschland sowie über den Hausbau als Mittel der Verwurzelung in seiner neuen Heimat.

Signatur
zz-1974.01

Nanette Herz Landwirtin; Kreisbäuerin

Themen

Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Nanette Herz über den seit den 1960er-Jahren bis heute anhaltenden permanenten Modernisierungs- und Spezialisierungsdruck in der Landwirtschaft.

Signatur
zz-1215.01

Friedrich Hetzner Landwirt

Themen

Alltag in der Nachkriegszeit

Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg

Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Friedrich Hetzner über den Arbeitsalltag als Jugendlicher auf dem elterlichen Hof in der Kriegs- und Nachkriegszeit.

Signatur
zz-1267.01

Hedwig Hetzner Landwirtin

Themen

Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Mittelfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Hedwig Hetzner über die Übergabe des Hofs in Neuherberg an ihren Sohn.

Signatur
zz-1269.01
Referenzjahr
2008

Margarete Hetzner 1980-2009 Quelle-Mitarbeiterin (zunächst Datentypistin, später Abteilungsleiterin Post-und Kurierservices)

Themen

Frauen in Bayern

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Margarete Hetzner über ihre persönliche Begegnung mit Grete Schickedanz und deren einnehmendes Wesen sowie über einen Einsatz als Ersthelferin während ihrer Arbeit bei der Firma Quelle.

Signatur
zz-1800.01

Margarete Hetzner 1980-2009 Quelle-Mitarbeiterin (zunächst Datentypistin, später Abteilungsleiterin Post-und Kurierservices)

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt erläutert Margarete Hetzner den Begriff eines Musters im Bereich des Wareneingangs bei der Firma Quelle sowie über den Zuständigkeitsbereich ihrer Abteilung.

Signatur
zz-1800.02
Referenzjahr
1990

Margarete Hetzner 1980-2009 Quelle-Mitarbeiterin (zunächst Datentypistin, später Abteilungsleiterin Post-und Kurierservices)

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Margarete Hetzner über die Übernahme der Firma Karstadt durch den Quelle-Konzern, die Wahrnehmung des Vorgangs innerhalb des Unternehmens sowie über die Zusammenarbeit mit der Deutschen Post.

Signatur
zz-1800.03
Referenzjahr
1999

Margarete Hetzner 1980-2009 Quelle-Mitarbeiterin (zunächst Datentypistin, später Abteilungsleiterin Post-und Kurierservices)

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Margarete Hetzner über die Einleitung des Insolvenzverfahrens der Firma Quelle, die Möglichkeit der Übernahme des Konzerns und über dessen endgültiges Ende.

Signatur
zz-1800.04
Referenzjahr
2009

Margarete Hetzner 1980-2009 Quelle-Mitarbeiterin (zunächst Datentypistin, später Abteilungsleiterin Post-und Kurierservices)

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Margarete Hetzner über das besondere Arbeitsklima bei der Firma Quelle.

Signatur
zz-1801.01

Prof. Dr. Konrad Hilbers 2008-2009 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Quelle GmbH

Themen

Lobbyismus

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Prof. Dr. Konrad Hilbers über seine Kontakte zu Politikern während seiner Zeit bei der Firma Quelle und die gescheiterten Versuche, das Unternehmen konkurrenzfähig zu halten.

Signatur
zz-1804.01
Referenzjahr
2008

Prof. Dr. Konrad Hilbers 2008-2009 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Quelle GmbH

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Prof. Dr. Konrad Hilbers über die Gestaltung des Anfang 2005 entwickelten Sanierungsplans für die Firma Quelle, die Bemühungen von Mitarbeitern, Betriebsräten und Management, die Insolvenz des Unternehmens zu vermeiden sowie über die Rolle der Gewerkschaften während der letzten Phase des Konzerns.

Signatur
zz-1804.02
Referenzjahr
2005

Prof. Dr. Konrad Hilbers 2008-2009 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Quelle GmbH

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Prof. Dr. Konrad Hilbers über die letzten Wochen des Quelle-Konzerns 2009, die Entscheidung für das Eingeständnis der Insolvenz sowie über die Aufnahme eines Masse-Kredits zum Druck des letzten Quelle-Katalogs und das endgültige Aus des Unternehmens.

Signatur
zz-1804.03
Referenzjahr
2009

Prof. Dr. Konrad Hilbers 2008-2009 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Quelle GmbH

Themen

Mittelfranken

Quelle

Versandhandel

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Prof. Dr. Konrad Hilbers seine Eindrücke von Thomas Middelhoff und die Beweggründe, ihn ins Management von Karstadt-Quelle zu berufen.

Signatur
zz-1804.04