UNTERFRANKEN


 


71 - 80 von 82 Ergebnissen
« Zurück123456789Weiter »
Klostername: Untermerzbach, Ortsname: Untermerzbach
Untermerzbach, Herz-Jesu-Heim der Pallottiner – Engagement im Gemeindeleben Nach den 1919 erfolgten Gründungen in Oberbayern und der Oberpfalz (siehe Freising und Falkenstein) kaufte die apostolische Männergemeinschaft der Pallottiner 1922 Schloss Untermerzbach in Unterfranken. Sie fügten dem Schloss einige Anbauten und Nebengebäude zu und richteten hier das Noviziat und eine philosophische Hochschule des Ordens ein. Die Brüder arbeiteten als Seelsorger in der Pfarrgemeinschaft Seßlach, Kaltenbrunn und Autenhausen und in den Kirchengemeinden der ... mehr

Klostername: Wipfeld, Kloster St. Ludwig , Ortsname: Wipfeld
Wipfeld, Kloster St. Ludwig – Von der Missionarsausbildung zum Mädchenheim Der zu Wipfeld gehörende Ortsteil St. Ludwig liegt am linken Mainufer. Dort befinden sich fünf Schwefelheilquellen, die um das Jahr 1800 entdeckt wurden. Sie bildeten die Grundlage für ein Kurbad, das hier von 1811 bis 1901 bestand. 1823 besuchte die bayerische Königin Therese die Heilquellen. König Ludwig I. erteilte die Erlaubnis, die Einrichtung nach ihm als „Ludwigsbad“ zu benennen. 1828 entstand ... mehr

Klostername: Würzburg, Mutterhaus der Schwestern des Erlösers, Ortsname: Würzburg
Würzburg, Mutterhaus der Schwestern des Erlösers – lebenslange Sorge für kranke Mitmenschen Mutter Alfons Maria, mit bürgerlichem Namen Elisabeth Eppinger, gründete 1849 in Niederbronn im Elsass mit Gleichgesinnten eine Schwesternschaft, die das Leben Jesu und seine Werke der Barmherzigkeit in den Mittelpunkt stellte. In den Zeiten der beginnenden Industrialisierung und der damit einhergehenden sozialen Not ärmerer Bevölkerungsschichten wollten sie sich vorrangig der Krankenpflege und Armenfürsorge widmen. Sie nannten sich „Schwestern vom ... mehr

Klostername: Würzburg, Redemptoristenkloster St. Alfons, Ortsname: Würzburg
Würzburg, Redemptoristenkloster St. Alfons – Seelsorger in den Pfarreien Bereits im 19. Jahrhundert wirkten die Redemporisten erstmals kurzzeitig im Bistum Würzburg. Sie gründeten 1867 das Kloster Fährbrück in Hausen, mussten es jedoch schon nach sechs Jahren im Zuge der ordensfeindlichen Politik in der Zeit des Kulturkampfs wieder aufgeben. Fast 80 Jahre später erfolgte dann ihre Ansiedlung in Würzburg. Der als „Widerstandsbischof“ gegen das NS-Regime bekannt gewordene Würzburger Oberhirte Matthias Ehrenfried (Amtszeit 1924–1948) ... mehr

Klostername: Würzburg, Ritaschwestern, Ortsname: Würzburg
Würzburg, Mutterhaus der Ritaschwestern – Hilfe für Familien in Not Der Würzburger Augustiner-Eremit P. Hugolin Dach (1869–1918) erlebte bei seinen Seelsorgebesuchen in der Gemeinde die große Not, in der sich die Familien damals befanden. Er gründete den „Verein der organisierten Krankenfürsorge vom III. Orden des hl. Augustinus“, um durch Mitgliedsbeiträge und Spenden Geld zu sammeln und zugleich weltliche Pflegerinnen anzuwerben, die die Krankenschwestern der karitativ tätigen Orden in ihrer Arbeit unterstützen ... mehr

Ev. Ordensgemeinschaft: Communität Casteller Ring in Schloss Schwanberg, Ortsname: Rödelsee
Communität Casteller Ring in Schloss Schwanberg, Rödelsee – Gelebte ÖkumeneDie evangelisch-lutherische Communität Casteller Ring (CCR) ist eine Ordensgemeinschaft von Frauen, die nach der Regel des hl. Benedikt lebt. Ihr Hauptsitz liegt auf dem Schwanberg im Steigerwald östlich von Würzburg. Ihre Gründerin Christel Schmid (1892-1970) wuchs in Mittelfranken auf, einer vorwiegend evangelisch geprägten Region Bayerns. Während ihrer Ausbildung als Erzieherin bei den Diakonissen in Neuendettelsau lernte sie eine vom Dienst an ... mehr

Ev. Ordensgemeinschaft: Die Christusträgerbruderschaft in Triefenstein, Ortsname: Triefenstein
Die Christusträgerbruderschaft in Triefenstein: nach dem Vorbild des hl. ChristophorusAus der geistlichen Aufbruchsbewegung Anfang der 1960er-Jahre heraus entstand in Bensheim-Auerbach (Hessen) eine verbindliche Gemeinschaft von jungen Erwachsenen, die ihr Leben miteinander gestalten und dem Einsatz für Christus widmen wollten. Es handelte sich in der Mehrzahl um Mitglieder der evangelisch-reformierten Kirche, die auf eine schlichte Liturgie und die Autonomie der einzelnen Gruppen besonderen Wert legt. Ein wichtiger Initiator war Br. Erwin ... mehr

Klostername: Kitzingen, Kloster der Benedikinerinnen , Ortsname: Kitzingen
Kitzingen, Kloster der Benedikinerinnen – Wirkungsstätte fränkischer Adelsdamen Die Frauenabtei Kitzingen gehört zu den wenigen Klöstern rechts des Rheins, die schon in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts gegründet wurden. Die Klostergründung erfolgte der Legende nach durch die hl. Hadeloga/Adelheid (*um 710). Sie stammte vermutlich von den Karolingern ab und war wohl eine Tochter von Karl Martell (686–741), dem Großvater von Kaiser Karl d. Gr.. Als geistliche Beraterin der noch jugendlichen ... mehr

Ev. Ordensgemeinschaft: Evangelisches Damenstift Kitzingen , Ortsname: Kitzingen
Evangelisches Damenstift Kitzingen – Reformation und GegenreformationDie bereits seit dem 8. Jahrhundert bestehende Benediktinerinnenabtei in Kitzingen, deren Nonnen überwiegend aus fränkischen Adelsgeschlechtern kamen, wurde 1484 durch Brand zerstört. Nachdem die Anlage neu errichtet worden war, fiel sie knapp 40 Jahre später dem Bauernkrieg zum Opfer. Daraufhin wurde das Kloster durch die Markgrafen von Ansbach, die Mitte des 15. Jahrhunderts durch Verpfändung des Würzburger Bischofsguts in den Besitz von Burg, Stadt ... mehr

Ev. Ordensgemeinschaft: Diakonissen-Mutterhaus Breslau-Lehmgruben, Ortsname: Marktheidenfeld
Marktheidenfeld, Diakonissen-Mutterhaus Breslau-Lehmgruben - Dienstbare NächstenliebeIm Jahr 1869 legte Gräfin Wally Poninska (1833-1912), Tochter des Breslauer Regierungspräsidenten, in Lehmgruben, einem Vorort von Breslau, mit dem ersten evangelischen Kindergarten und einer Schule für Pflegerinnen den Grundstein für ein Diakonissen-Mutterhaus. Vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 gehörten ihm rund 450 Schwestern an, die in Erziehungshäusern und Krankenheimen der Diakonie tätig waren. Unter dem NS-Regime durften keine Aufnahmen mehr erfolgen und die Ausbildungsstätten ... mehr
« Zurück123456789Weiter »


 

SUCHE

LANDKREISE

Lassen Sie sich alle Klöster in einem bestimmten Landkreis anzeigen.