Zeitzeugen berichten

DDR Thema

Siegfried Röhr DDR-Flüchtling, Melker, Lagerist, Kipperfahrer, Textilarbeiter, Autor

Themen

DDR

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Siegfried Röhr über die Ausreise seiner Eltern als Rentner aus der DDR und die Versteigerung ihres Mobiliars 1978.

Signatur
zz-1522.01
Referenzjahr
1978

Richard Roth Stadtführer, Lackierer

Themen

Bayern im Kalten Krieg / Leben am "Eisernen Vorhang"

DDR

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Richard Roth über Besuche in der DDR in den 1960er-Jahren.

Signatur
zz-1480.01

Dr. Paul-Werner Scheele 1979-2003 Bischof von Würzburg

Themen

Bayern im Kalten Krieg / Leben am "Eisernen Vorhang"

DDR

Katholische Kirche

Würzburg

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Scheele über seine Kontakte in die DDR während seiner Amtszeit als Bischof von Würzburg.

Signatur
zz-0152.01

Jürgen Stader seit 1985 Angestellter der Stadtverwaltung Hof

Themen

Bayern im Kalten Krieg / Leben am "Eisernen Vorhang"

DDR

Oberfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Jürgen Stader über Probleme und Schikanen beim Einreisen in die DDR trotz der Reiseerleichterungen des grenznahen Verkehrs durch den Grundlagenvertrag 1973.

Signatur
zz-1605.01

Doris Strelzyk Bankangestellte; DDR-Flüchtling

Themen

Ballonflucht 1979

DDR

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Doris Strelzyk die Gründe, die sie und ihren Mann dazu bewogen haben 1979 aus der DDR zu fliehen. Vor allem die Verurteilung ihres jüngeren Bruders zu 20 Monaten Haft ließen sie den Entschluss zur Flucht fassen.

Signatur
zz-1435.01
Referenzjahr
1979

Doris Strelzyk Bankangestellte; DDR-Flüchtling

Themen

Bayern im Kalten Krieg / Leben am "Eisernen Vorhang"

DDR

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Doris Strelzyk von der Verfolgung durch die Stasi im Westen, die vor allem durch einen befreundeten Mitarbeiter der eigenen Firma ermöglicht wurde, der die Familie ausspionierte.

Signatur
zz-1437.01

Peter Strelzyk Mechaniker, DDR-Flüchtling

Themen

Bayern im Kalten Krieg / Leben am "Eisernen Vorhang"

DDR

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Strelzyk von der Verfolgung durch die Stasi im Westen, die vor allem durch einen vermeintlichen Freund der Familie ermöglicht wurde, der die Strelzyks ausspionierte.

Signatur
zz-1440.02

Peter Tschöpe 1989/90 Pressesprecher, ab 1994 Kulturreferent der Stadt Hof; bildender Künstler

Themen

Bürokratie

DDR

Grenzöffnung und Wiedervereinigung 1989/90

Oberfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Tschöpe über den Kontakt zu offiziellen Stellen in Plauen nach der Grenzöffnung und die Bürokratie in der DDR (1989).

Signatur
zz-1607.01
Referenzjahr
1989

Dr. Manfred Veit Kommandeur der Bundeswehr, Kreisheimatpfleger

Themen

Bundeswehr

DDR

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Manfred Veit über die Schwierigkeiten bei der Übernahme von ehemaligem DDR-Personal in die Bundeswehr.

Signatur
zz-1448.03

Dr. Manfred Veit Kommandeur der Bundeswehr, Kreisheimatpfleger

Themen

Bundeswehr

DDR

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Manfred Veit über Änderungen im Bewusstsein der ehemaligen NVA-Truppen der DDR und Unverständnis im Westen gegenüber der Lage vor Ort.

Signatur
zz-1448.04

Renate Weigl

Themen

Bayern im Kalten Krieg / Leben am "Eisernen Vorhang"

DDR

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Renate Weigl über ihren Urlaub in der DDR, die Wahrnehmung der ostdeutschen Grenzsoldaten und die Situation ihrer Verwandten in der DDR (1970).

Signatur
zz-1530.02
Referenzjahr
1970

Günter Wetzel DDR-Flüchtling, Kfz-Mechaniker, Qualitätsberater

Themen

DDR

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Günter Wetzel über die Lebensumstände in der DDR, insbesondere die mangelnde Versorgung mit Verbrauchsgütern und die politischen Einschränkungen Mitte der 1970er-Jahre.

Signatur
zz-1416.01

Günter Wetzel DDR-Flüchtling, Kfz-Mechaniker, Qualitätsberater

Themen

Bayern im Kalten Krieg / Leben am "Eisernen Vorhang"

DDR

Mentalitäten im Wandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Günter Wetzel über die Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland, die er nach der Flucht erlebte, und den Aufenthalt in Hollywood.

Signatur
zz-1418.03
Referenzjahr
1979

Günter Wetzel DDR-Flüchtling, Kfz-Mechaniker, Qualitätsberater

Themen

Ballonflucht 1979

DDR

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Günter Wetzel über das Verhör und die Überwachung seiner Mutter in der DDR nach seiner gelungenen Flucht in den Westen 1979.

Signatur
zz-1418.04
Referenzjahr
1979

Günter Wetzel DDR-Flüchtling, Kfz-Mechaniker, Qualitätsberater

Themen

Ballonflucht 1979

DDR

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Günter Wetzel über die Überwachung durch Informelle Mitarbeiter der Stasi in der DDR und Versuche, seine Familie nach der Flucht in den Westen in die DDR zurückzulocken.

Signatur
zz-1418.05
Referenzjahr
1979