Zeitzeugen berichten

1970 Jahrzehnt

Giuseppe Guarino Gastarbeiter; Glasschleifer; 1971-1996 Inhaber der Pizzeria Da Peppo in Grafenau

Themen

Bayerischer Wald

Bayern-Italien

Internationale Kulinarik

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Giuseppe Guarino über die Anfänge seiner Pizzeria Da Peppo in Grafenau, die erste Speisenkarte und die Finanzierung des Restaurants.

Signatur
zz-1585.02
Referenzjahr
1971

Raphael Guarino Geschäftsführer Pizzeria Da Peppo, Grafenau

Themen

Bayerischer Wald

Bayern-Italien

Gastarbeiter

Internationale Kulinarik

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Raphael Guarino über die Arbeit seines Vaters, des ehemaligen Gastarbeiters Giuseppe Guarino, als Betreiber der ersten Pizzeria im Bayerischen Wald in Grafenau, die Finanzierung der Einrichtung und die Entwicklung der Speisenkarte.

Signatur
zz-1584.01
Referenzjahr
1971

Adalet Günel Darstellerin GLEIS 11, Vereinsvorstand

Themen

Ankunft in Bayern

Bayern-Türkei

Gastarbeiter

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Adalet Günel über ihre Ankunft in München und ihre ersten beruflichen Tätigkeiten.

Signatur
zz-1471.01
Referenzjahr
1971

Adalet Günel Darstellerin GLEIS 11, Vereinsvorstand

Themen

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Bayern-Türkei

Gastarbeiter

Wohnungssuche

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Adalet Günel über ihre Probleme bei der Wohnungssuche als "Gastarbeiterin" in München.

Signatur
zz-1471.02
Referenzjahr
1972

Günther Maria Halmer Schauspieler

Themen

Film und Fernsehen

München

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Günther Maria Halmer über die Handlung der Fernsehserie „Münchner Geschichten“, die Charakterisierung seiner Figur Tscharlie innerhalb der Serie sowie über die Zeitumstände, die darin eingefangen wurden.

Signatur
zz-1883.01
Referenzjahr
1974

Wilhelm Hasert Techniker i.R.; aus Russland stammender Bundesbürger

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Bürokratie

Familienleben

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Wilhelm Hasert über das Familienleben in seiner kasachischen Heimat, die dortigen Lebensumstände sowie über seine wiederholten Versuche eine Ausreisegenehmigung nach Deutschland zu erhalten.

Signatur
zz-1973.02
Referenzjahr
1974

Werner Heidler Textildrucker, Gewerkschaftsfunktionär

Themen

Augsburg

Bayern in den 1970er-Jahren

Textilindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Werner Heidler vom Niedergang der Augsburger Textilindustrie seit 1975.

Signatur
zz-1097.01
Referenzjahr
1975

Dr. Franz Heubl Politiker (CSU); 1962-1978 Bayerischer Staatsminister für Bundesangelegenheiten; 1978-1990 Präsident des Bayerischen Landtags

Themen

Gebietsreformen in Bayern 1972-1978

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Franz Heubl über die Gebietsreformen in Bayern 1972-78.

Signatur
zz-0561.02
Referenzjahr
1972

Wolfram Höfler 2010-2016 Federführender Feuerwehrkommandant der Stadt Bad Aibling

Themen

Ausbildung / Lehrzeit

Feuerwehr in Bayern

Schulunterricht / Schulzeit

In diesem Ausschnitt erklärt Wolfram Höfler seine Motivation für den Beitritt zur Rosenheimer Feuerwehr während seiner Schulzeit. Er spricht über die Entwicklung der Feuerwehrausbildung und über die Aufgaben der Feuerwehr. 

Signatur
zz-2179.01
Referenzjahr
1970

Adolf Höhn 1972-2002 Bürgermeister von Ermershausen

Themen

Gebietsreformen in Bayern 1972-1978

Polizei, Grenzschutz, Zoll

Unterfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Adolf Höhn über die Polizeiaktion am 19.05.1978 gegen die unterfränkische "Rebellengemeinde" Ermershausen, die sich gegen die Zwangseingemeindung nach Maroldsweisach wehrte.

Signatur
zz-1395.01
Referenzjahr
1978

Christel Höhn Sozialpädagogin

Themen

Gebietsreformen in Bayern 1972-1978

Unterfranken

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Christel Höhn über Protestaktionen der Bürger in Ermershausen gegen die Zwangseingemeindung nach Maroldsweisach.

Signatur
zz-1394.01
Referenzjahr
1978

Dr. med. Gerhard Hölzl Wasserspringer; Olympia-Teilnehmer 1972 in München; Arzt

Themen

Olympia 1972 München

Regensburg

Wasserspringen

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Gerhard Hölzl über das kontinuierliche Training für die Olympischen Spiele 1972 in München, die günstigen Trainingsbedingungen für Wasserspringer in Regensburg, die Teilnahme an Lehrgängen und Wettbewerben, die Auswahl für den Olympiakader sowie über den ersten Besuch auf dem Olympiagelände einige Wochen vor Beginn der Spiele.

Signatur
zz-2082.01
Referenzjahr
1972

Dr. med. Gerhard Hölzl Wasserspringer; Olympia-Teilnehmer 1972 in München; Arzt

Themen

Olympia 1972 München

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Gerhard Hölzl über die Unterbringung und die Stimmung im Olympischen Dorf während der Olympischen Spiele 1972 in München, eine Begegnung mit Uli Hoeneß bei der Einkleidung des deutschen Olympiateams, die Atmosphäre bei den Olympischen Spielen sowie über seine Eindrücke vom Münchner Olympiagelände.

Signatur
zz-2082.02
Referenzjahr
1972

Dr. med. Gerhard Hölzl Wasserspringer; Olympia-Teilnehmer 1972 in München; Arzt

Themen

Olympia 1972 München

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Gerhard Hölzl über seine Eindrücke von der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1972 in München, die fröhliche Atmosphäre sowie über das Olympiamaskottchen, den Dackel "Waldi", und die Olympiafarben.

Signatur
zz-2082.03
Referenzjahr
1972

Dr. med. Gerhard Hölzl Wasserspringer; Olympia-Teilnehmer 1972 in München; Arzt

Themen

Olympia 1972 München

Wasserspringen

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Gerhard Hölzl über seine Platzierung als 19. im Wasserspringen bei den Olympischen Spielen 1972 in München und seine Zufriedenheit mit dem Ergebnis getreu dem olympischen Motto „Dabei sein ist alles“.

Signatur
zz-2082.04
Referenzjahr
1972

Günther Hölzl 1989-2005 Leiter der Berufsfeuerwehr München

Themen

Ehrenamt

Feuerwehr in Bayern

München

In diesem Ausschnitt spricht Günther Hölzl über seinen Einstieg in den gehobenen Dienst der Feuerwehr und die Herausforderungen bei der Koordinierung von Feuerwehreinsätzen.

Signatur
zz-2175.02
Referenzjahr
1975

Anton Joos Schreiner; Mechaniker; Aussiedler

Themen

Ankunft in Bayern

Arbeitssuche

Aussiedler und Spätaussiedler

Flüchtlingsgemeinden in Bayern

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Anton Joos von seiner Ankunft nach der Übersiedelung aus Estland in Traunreut 1976.

Signatur
zz-0631.01
Referenzjahr
1976

Franz Jungwirth Politiker (CSU); 2000-2008 Bezirkstagspräsident des Bezirks Oberbayern

Themen

Bayern in den 1970er-Jahren

Kommunalpolitik

Oberbayern

Parteien und Politiker

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Franz Jungwirth über den Verlauf seiner politischen Karriere, sein politisches Engagement in der Studienzeit, seine Wahl zum Freisinger CSU-Kreisvorsitzenden 1976 sowie über die Zeit als CSU-Fraktionsvorsitzender im Kreistag ab 1978.

Signatur
zz-1771.02
Referenzjahr
1976

Axel Kaiser Sanitäter der Bundeswehr in Fürstenfeldbruck zum Zeitpunkt des Olympiaattentats 1972

Themen

Oberbayern

Olympia-Attentat 1972

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Axel Kaiser über die Situation am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck im Vorfeld und zum Zeitpunkt des Eintreffens der palästinensischen Terroristen und israelischen Geiseln am 05.09.1972.

Signatur
zz-1666.01
Referenzjahr
1972

Axel Kaiser Sanitäter der Bundeswehr in Fürstenfeldbruck zum Zeitpunkt des Olympiaattentats 1972

Themen

Oberbayern

Olympia-Attentat 1972

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Axel Kaiser über die Ereignisse am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck nach dem Eintreffen der palästinensischen Terroristen und israelischen Geiseln am 05.09.1972.

Signatur
zz-1666.02
Referenzjahr
1972

Nahice Kartal Textilarbeiterin

Themen

Augsburg

Textilindustrie

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Nahice Kartal über ihre Akkordarbeit in der "Spinnerei und Weberei Pfersee" in Augsburg.

Signatur
zz-1304.01
Referenzjahr
1970

Rudolf Klaffenböck Kabarettist, Fotograf und Filmemacher

Themen

Kabarett

Kleinkunst / Brettlbühne

Niederbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Rudolf Klaffenböck über die zunehmende Akzeptanz der Kleinkunst- und Musikbühne ‚Scharfrichterhaus‘ bei der Passauer Bevölkerung seit 1977.

Signatur
zz-1636.02
Referenzjahr
1977

Rudolf Klaffenböck Kabarettist, Fotograf und Filmemacher

Themen

Niederbayern

Parteien und Politiker

Politischer Aschermittwoch

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Rudolf Klaffenböck über seine Eindrücke vom traditionellen Aschermittwochstreffen der CSU in der Passauer Nibelungenhalle 1975 und die Besonderheiten der Nibelungenhalle im Vergleich zur heutigen Dreiländerhalle.

Signatur
zz-1636.04
Referenzjahr
1975

Eginhard König Lehrer, Vereinsvorstand

Themen

Kommunalpolitik

Regensburg

Regensburger Stadtautobahn

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Eginhard König über die Regensburger Bürgerinitiativen und ihre Protestaktionen gegen die geplante Stadtautobahn.

Signatur
zz-1488.02
Referenzjahr
1970