Zeitzeugen berichten

Aussiedler und Spätaussiedler Thema

Walli Richter Heimatvertriebene, Verbandsfunktionärin

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Integration

Rumänien (Siebenbürgen)

Walli Richter berichtet im hier gezeigten Ausschnitt über die schwierige Eingliederung der Aussiedler in Bayern in den 1970er-Jahren. Vor allem Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben siedelten ein und mussten integriert werden. Bestechungen und Menschenhandel schlich sich ein.     

Signatur
zz-0721.01

Otto Rubner Elektriker

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Sudetendeutsche

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Otto Rubner von den Gründen, die zur Aussiedlung seiner Familie aus dem Egerland nach Bayern führten.

Signatur
zz-1121.01
Referenzjahr
1947

Eugen Vetter Hausmeister im "Haus der Heimat" in Nürnberg; aus Russland stammender Bundesbürger

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Eugen Vetter über seinen Wunsch, mit seiner Familie nach Deutschland auszusiedeln, die Erzählungen anderer Aussiedler über die dortigen Lebensumstände sowie über die schrittweise Umsiedlung der meisten Russlanddeutschen aus seinem Heimatdorf.

Signatur
zz-1987.01
Referenzjahr
1995

Eugen Vetter Hausmeister im "Haus der Heimat" in Nürnberg; aus Russland stammender Bundesbürger

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Bayernbilder

Nürnberg

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Eugen Vetter über sein Bild von Bayern vor seiner Umsiedlung, die Verteilung seiner Verwandten über ganz Deutschland sowie über die Zuweisung seiner Familie nach Nürnberg.

Signatur
zz-1987.02
Referenzjahr
1995

Eugen Vetter Hausmeister im "Haus der Heimat" in Nürnberg; aus Russland stammender Bundesbürger

Themen

Ankunft in Bayern

Aussiedler und Spätaussiedler

Integration

Nürnberg

Wohnungssuche

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Eugen Vetter über die Ankunft seiner Familie in Deutschland, seine Teilnahme an sprachlichen und beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen, die Ankunft seiner Ehefrau und seiner Tochter in Bayern sowie über die Suche nach einer eigenen Wohnung in Nürnberg.

Signatur
zz-1987.03
Referenzjahr
1995

Eugen Vetter Hausmeister im "Haus der Heimat" in Nürnberg; aus Russland stammender Bundesbürger

Themen

Arbeitssuche

Aussiedler und Spätaussiedler

Diskriminierung / Ablehnung von Minderheiten

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Eugen Vetter über seine berufliche Entwicklung nach seiner Aussiedlung, die Verweigerung einer dauerhaften Anstellung aufgrund seiner russlanddeutschen Herkunft sowie über die Vermittlung einer Stelle als LKW-Fahrer bei einer Spedition.

Signatur
zz-1987.04
Referenzjahr
1995

Eugen Vetter Hausmeister im "Haus der Heimat" in Nürnberg; aus Russland stammender Bundesbürger

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Eugen Vetter über die integrationsfördernden Aspekte von Arbeit und Familie, die Bedeutung der Sprache bei der Knüpfung von Kontakten zu Einheimischen sowie über den veränderten Sprachgebrauch in Unterhaltungen mit anderen Russlanddeutschen.

Signatur
zz-1988.01

Hermina Wagner Journalistin; Integrationsberaterin; aus Kasachstan stammende Bundesbürgerin

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Kasachstan

Medien in Bayern, Deutschland und der Welt

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hermina Wagner über die deutschsprachigen Sendungen, die sie während ihrer Tätigkeit beim kasachischen Rundfunk betreute, die Zensurvorgaben der sowjetischen Behörden sowie über ihre Begeisterung für die deutsche Sprache.

Signatur
zz-1976.01

Hermina Wagner Journalistin; Integrationsberaterin; aus Kasachstan stammende Bundesbürgerin

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Kasachstan

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hermina Wagner über die Lebenssituation der deutschen Minderheit in Kasachstan, den wirtschaftlichen Erfolg vieler Deutschstämmiger sowie über deren Unterdrückung in anderen Teilen der Sowjetunion.

Signatur
zz-1976.02

Hermina Wagner Journalistin; Integrationsberaterin; aus Kasachstan stammende Bundesbürgerin

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Bürokratie

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hermina Wagner über den Ablauf des Aussiedlungsprozesses aus Kasachstan, das Aufnahmeverfahren in Deutschland, ihr Engagement bei der Aufnahme weiterer Aussiedler in ihrer neuen Heimatgemeinde sowie über die staatlichen Hilfen für die Spätaussiedler.

Signatur
zz-1976.03
Referenzjahr
1990

Hermina Wagner Journalistin; Integrationsberaterin; aus Kasachstan stammende Bundesbürgerin

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Integration

Mentalitäten im Wandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hermina Wagner über ihre Tätigkeit als Integrationsberaterin beim Bundesverwaltungsamt in Hamm, die Verteilung der Spätaussiedler über die einzelnen Bundesländer sowie über ihren Umzug zu ihrer Familie nach Bayern.

Signatur
zz-1976.04

Hermina Wagner Journalistin; Integrationsberaterin; aus Kasachstan stammende Bundesbürgerin

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hermina Wagner über die Integrationsprobleme der russlanddeutschen Spätaussiedler, die Schwierigkeiten bei der Vermittlung von Sprachkompetenzen in den Familien sowie über die berufliche Eingliederung der Aussiedler in den deutschen Arbeitsmarkt.

Signatur
zz-1977.01

Hans Weber Starkstromtechniker; Heimatvertriebener aus dem Banat

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Banater Schwaben

Bayern-Rumänien

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans Weber über die Initiativen für den Nachzug von Familienangehörigen aus Rumänien nach Deutschland, die Bittgesuche an Politiker, Ausreisegenehmigungen zu erwirken, die Verhandlungen von Ministerpräsident Franz Josef Strauß mit Staatschef Nicolae Ceausescu sowie über den Freikauf vieler Rumäniendeutscher durch die Bundesrepublik Deutschland.

Signatur
zz-1979.04
Referenzjahr
1960

Alexander Witt Pilot; Zahntechniker; aus Russland stammender Bundesbürger

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Alexander Witt über seine Beweggründe, aus der Sowjetunion nach Deutschland auszusiedeln, das Bild von Deutschland in den sowjetischen Medien, die Benachteiligung der Deutschstämmigen innerhalb der sowjetischen Gesellschaft sowie über die "Bewegung zur Wiederherstellung der Wolgadeutschen Republik".

Signatur
zz-1982.01

Alexander Witt Pilot; Zahntechniker; aus Russland stammender Bundesbürger

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Bürokratie

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Alexander Witt über das Aufnahmeverfahren für die Aussiedlung aus der Sowjetunion nach Deutschland, die bürokratischen Anforderungen der Umsiedelung sowie über die Ankunft seiner Familie in Deutschland.

Signatur
zz-1982.02
Referenzjahr
1991

Alexander Witt Pilot; Zahntechniker; aus Russland stammender Bundesbürger

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Integration

Wohnheim

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Alexander Witt über die Atmosphäre innerhalb eines Wohnheims für russlanddeutsche Aussiedler, die Teilnahme an einem Sprachkurs, die verweigerte Anerkennung seiner Diplome als Pilot sowie über die Umschulung zum Zahntechniker.

Signatur
zz-1982.03
Referenzjahr
1992

Alexander Witt Pilot; Zahntechniker; aus Russland stammender Bundesbürger

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Diskriminierung / Ablehnung von Minderheiten

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Alexander Witt über die Vorurteile der Deutschen gegenüber den Russlanddeutschen, deren besonderen Fleiß und die Versuche der Russlanddeutschen, sich eine eigene Existenz in Deutschland aufzubauen.

Signatur
zz-1982.04
Referenzjahr
1992

Alexander Witt Pilot; Zahntechniker; aus Russland stammender Bundesbürger

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Diskriminierung / Ablehnung von Minderheiten

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Alexander Witt über die Übersiedelung seiner Familie aus Kasachstan in die Bundesrepublik, die Kontakte zu den Einheimischen, die wirtschaftlichen Möglichkeiten in Deutschland sowie über die Vorbehalte vieler Deutscher gegenüber den Aussiedlern.

Signatur
zz-1982.05
Referenzjahr
1992