Zeitzeugen berichten

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik Thema

P. Dr. Jörg Alt (SJ) katholischer Priester; Ordensgeistlicher (Societas Jesu); politischer Aktivist

Themen

Katholische Kirche

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Nachhaltigkeit

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht P. Dr. Jörg Alt (SJ) von der Umsetzbarkeit einer sozial gerechteren und ökologisch nachhaltigeren Welt. Zudem kritisiert er den Neoliberalismus und plädiert für eine gemeinwohlorientierte Marktwirtschaft. Er beruft sich dabei auf die Päpste Johannes Paul II. und Franziskus als Vertreter der Katholischen Soziallehre.

Signatur
zz-2135.01

P. Dr. Jörg Alt (SJ) katholischer Priester; Ordensgeistlicher (Societas Jesu); politischer Aktivist

Themen

Ernährung / Lebensmittel

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Nahrungsmittelindustrie

Parteien und Politiker

Im hier gezeigten Ausschnitt plädiert P. Dr. Jörg Alt (SJ) für ein Gesetzespaket, das das Einsparen von Ressourcen bei der Lebensmittelproduktion festlegt. Außerdem erklärt er, warum die ab 2021 amtierende Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP trotz Absichtserklärung noch nichts unternommen habe, um das "Containern" zu legalisieren. Ferner kritisiert er, dass die Politik die Mehrheitsmeinung der Bevölkerung ignoriere, was z.B. die Einführung eines Tempolimits betreffe.

Signatur
zz-2135.03
Referenzjahr
2023

P. Dr. Jörg Alt (SJ) katholischer Priester; Ordensgeistlicher (Societas Jesu); politischer Aktivist

Themen

Klimawandel

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Nachhaltigkeit

Im hier gezeigten Ausschnitt plädiert P. Dr. Jörg Alt (SJ) für das Verbot einer Obsoleszenz für technische Geräte und für einen Konsum innerhalb ökologisch vertretbarer Grenzen. 

Signatur
zz-2135.04
Referenzjahr
2023, 1978

P. Dr. Jörg Alt (SJ) katholischer Priester; Ordensgeistlicher (Societas Jesu); politischer Aktivist

Themen

Bundeswehr

Klimaproteste

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Nachhaltigkeit

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt P. Dr. Jörg Alt (SJ) seine erfolgreiche Kampagne gegen den Einsatz von Landminen, die zum Umdenken des Bundesverteidigungsministers Volker Rühe (CDU) und zum Verbot von Antipersonen-Minen bei der Bundeswehr führte. Zudem erklärt er, wie die sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Transformation in Deutschland durch die ungerechte Verteilung von Finanzmitteln erschwert werde. Ferner erläutert er, wieso die Kampagne für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer auf EU-Ebene vorerst gescheitert ist.

Signatur
zz-2135.05
Referenzjahr
1997

Inge Ammon Friedensaktivistin

Themen

Evangelische Kirche

Friedensbewegung

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Inge Ammon berichtet im hier gezeigten Ausschnitt über ihr Engagement im Ausschuss "Weltmission und Ökumene" der bayerischen Landessynode.

Signatur
tobre-158.02

Prof. Thomas E. Bauer Opernsänger, Hochschullehrer und Intendant

Themen

Globalisierung

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Musik

Thomas E. Bauer spricht über die Faszination für klassische Musik im ostasiatischen Raum und lobt die Qualität ostasiatischer Sänger. Er beschreibt sein Verständnis von Weltmusik, den Wandel in Produktion und Konsum von Musik im Zeitalter der Streamingdienste und erläutert die Marketingkonzepte des heutigen Musikmarkts.

Signatur
zz-2164.04
Referenzjahr
2024

Peter Bizer Journalist und Buchautor; berichtete 1972 von den Olympischen Spielen in München

Themen

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

München

Olympia 1972 München

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Bizer über die besondere Atmosphäre, die während der Olympischen Spiele 1972 in München und ganz Bayern herrschte, über die Expansion der Spiele seit 1972, den Wandel des IOC sowie über Horst Dasslers Beantragung der Nutzungsrechte an den Olympischen Ringen.

Signatur
zz-2091.03
Referenzjahr
1972

Paul Breitner 1970-1983 Fußballprofi (FC Bayern München und Real Madrid)

Themen

Fußball

Globalisierung

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Paul Breitner über den Fußballsportler als Teil der globalen Unterhaltungsbranche, die marktbeherrschende Stellung des Fußballs in der Unterhaltungsindustrie sowie über die Kommerzialisierung des Fußballs.

Signatur
zz-1872.02
Referenzjahr
2018

Paul Breitner 1970-1983 Fußballprofi (FC Bayern München und Real Madrid)

Themen

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Mentalitäten im Wandel

München

Zuwanderung

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Paul Breitner über die Gefahren des weiteren Zuzugs nach München, die fehlenden Visionen für die Zukunft der Stadt sowie über den Wandel des Charakters von München.

Signatur
zz-1873.03
Referenzjahr
2018

Edith Eckbauer Ruderin; Olympia-Teilnehmerin 1976 in Montreal (Bronze im Zweier ohne Steuerfrau)

Themen

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Olympische Spiele

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Edith Eckbauer über die Atmosphäre im Olympischen Dorf bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal, die Gemeinschaft unter den Sportlerinnen und Sportlern aus aller Welt sowie über den Wandel der Olympischen Spiele seit dieser Zeit.

Signatur
zz-2081.06
Referenzjahr
1976

Juliane Ehrenberg Intensiv-Krankenschwester am Universitätsklinikum Regensburg; Fotografin

Themen

COVID-19-Pandemie (Corona) 2020-2023

Gesundheit, Medizin, Pflege

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Im hier gezeigten Ausschnitt gibt Juliane Ehrenberg eine kritische Einschätzung zum Trend der Privatisierung innerhalb des Gesundheitswesens in Deutschland. Zudem beschreibt sie, wie mit Hilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse die medizinische Versorgung verbessert und die Corona-Pandemie bewältigt werden konnte.

Signatur
zz-2137.06
Referenzjahr
2021

Heinz Gebhardt Fotograf; Fotohistoriker

Themen

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

München

Zuwanderung

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Heinz Gebhardt, wie er das aus seiner Sicht problematisch schnelle Wachstum Münchens seit dem Jahr 2000 erlebt und was die Stadt früher ausgezeichnet hat.

Signatur
zz-1908.05
Referenzjahr
2019

Christina Haubrich Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen); Präsidentin des Kneipp-Bundes e.V.

Themen

Gesundheit, Medizin, Pflege

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht sich Christina Haubrich gegen die weitere Privatisierung des Gesundheitswesens aus und übt Kritik an Medizinischen Versorgungszentren (MVZ). Gleichzeitig seien kommerzielle Gesundheitsversorger notwendig, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Zudem erläutert sie die Vorteile einer ambulanten Badekur und den Vorschlag der Grünen, alle in der Gesellschaft in einen gemeinsamen Gesundheitsfond einzahlen zu lassen. 

Signatur
zz-2151.02
Referenzjahr
2024

P. Richard Heßdörfer OFM Katholischer Priester und Ordensgeistlicher, zuletzt im Kloster Engelberg (2017-2024)

Themen

Katholische Kirche

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Ordensgemeinschaften

Im folgenden Ausschnitt berichtet Pater Richard Heßdörfer, dass es bereits in seiner Kindheit für seine Familie klar war, dass er Priester werden würde. Als Grund für den Nachwuchsmangel in den geistlichen Orden benennt er die fehlende Identifikation mit der Kirche, die er auf die Autoritätskritik der 68er-Bewegung und auf das kapitalistische Konsumverhalten der heutigen Gesellschaft zurückführt.  

Signatur
zz-2161.03

Karl Hillerer 1968-1978 Kapitän von Fracht- und Fahrgastschiffen auf der Donau; 1980-1993 Sachgebietsleiter beim Wasser- und Schifffahrtsamt Regensburg

Themen

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Tourismus

Verkehrswesen

Im hier gezeigten Ausschnitt erklärt Karl Hillerer, wieso die Fahrgastauslastung auf Donaukreuzfahrtschiffen niedriger ist als auf Kreuzfahrtschiffen auf dem Meer. Zudem kritisiert er die profitorientierte Kreuzfahrtindustrie und die Abnahme von Landgängen auf Kreuzfahrten. 

Signatur
zz-2132.05

Horst Klaus Maschinenschlosser, Gewerkschaftsfunktionär

Themen

Gewerkschaften

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Horst Klaus problematisiert im hier gezeigten Ausschnitt, ausgehend von der Debatte über die Abschaffung des Ladenschlussgesetzes, das sich über Jahre hinweg verfestigte 'Vorrecht' der Wirtschaft gegenüber der Politik.

Signatur
zz-0273.01
Referenzjahr
1996

Peter Kloo Politiker (SPD); 2002-2026 Erster Bürgermeister der Stadt Kolbermoor

Themen

Gesundheit, Medizin, Pflege

Hochwasserschutz

Klimawandel

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Peter Kloo die Gesundheitsversorgung in Kolbermoor und kritisiert den allgemeinen Trend zur Privatisierung im Gesundheitswesen. Zudem thematisiert er den früheren Umgang mit Hochwasser in Kolbermoor, das Jahrhunderthochwasser von 2013 und die aktuellen Hochwasserschutzmaßnahmen der Stadt.

Signatur
zz-2139.05
Referenzjahr
2023

Prof. Dr. med. Oliver Kölbl 2012-2027 Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Regensburg

Themen

Bürokratie

Gesundheit, Medizin, Pflege

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Im hier gezeigten Ausschnitt kritisiert Prof. Dr. Oliver Kölbl die Kommerzialisierung und aufwendige Bürokratie im deutschen Gesundheitswesen.

Signatur
zz-2138.04
Referenzjahr
2023

Matthias Kreuzeder Bio-Landwirt; Politiker (Die Grünen), 1987-1990 Mitglied des Deutschen Bundestags

Themen

"Flüchtlingskrise" 2015/16

Arbeitssuche

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Matthias Kreuzeder seine Erfahrungen im Umgang mit Flüchtlingen und Asylbewerbern. Auf seinem Bauernhof in Freilassing beschäftigte er selbst anerkannte Flüchtlinge. Durch den persönlichen Kontakt erhielt er Einblicke, wo diese im Alltag an Grenzen stoßen. Außerdem betont er die Verantwortung des Westens für die Fluchtursachen der Menschen im Globalen Süden.

Signatur
zz-1747.02
Referenzjahr
2015

Rainer Langhans Protagonist der 68er-Bewegung; Autor; Schauspieler

Themen

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Musik

Studentenproteste der 1960er-Jahre

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Rainer Langhans über die Bedeutung der Popmusik für das Lebensgefühl der 68er-Bewegung, das Gemeinschaftsgefühl auf den Konzerten sowie über die zunehmende Kommerzialisierung von Musik und Mode der Protestbewegung.

Signatur
zz-1998.03

Dr. med. Hermann Magerl Leichtathlet; Olympia-Teilnehmer 1972 in München (Hochsprung); Arzt

Themen

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Olympische Spiele

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hermann Magerl über die zunehmende Kommerzialisierung der Olympischen Spiele sowie über das geringe Mitspracherecht der Athletinnen und Athleten.

Signatur
zz-2092.05
Referenzjahr
2021

Ruth Paulig Dipl. Biologin; Kunsterzieherin; Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen)

Themen

Frauen in Bayern

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Parteien und Politiker

Umweltschutz / Naturschutz

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Ruth Paulig die Ausgangspunkte und die anfangs bestimmenden Bewegungen innerhalb der Grünen. Außerdem spricht sie darüber, welche Rolle der Club of Rome mit seinem 1972 veröffentlichten Bericht "Die Grenzen des Wachstums" für die Gründung der Partei spielte. Konkret geht sie auf die Grünen im Landkreis Starnberg ein.

Signatur
zz-1370.02
Referenzjahr
1972

Dr. Georg Ringsgwandl Arzt; Musiker

Themen

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Mietsteigerung

Städteplanung / Stadtentwicklung

Strukturwandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Georg Ringsgwandl über die Verödung der Innenstädte und deren Ursache sowie über die Zukunft der Innenstädte.

Signatur
zz-2088.05

Thomas Steger 1996-2023 selbstständiger Metzgermeister in Augsburg

Themen

Arbeitszeiten

Ernährung / Lebensmittel

Handwerke

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Konsumverhalten

Im hier gezeigten Ausschnitt erklärt Thomas Steger die Arbeitszeiten und den Wochenrhythmus in seiner Metzgerei. Außerdem spricht er über die Wertschätzung von Fleisch in der Nachkriegszeit, wirbt für einen ethisch vertretbaren Konsum von qualitativ hochwertigem Fleisch und beschreibt den Fleischkonsum in seiner Familie.

Signatur
zz-2142.02
Referenzjahr
2023