Zeitzeugen berichten

Juliane Ehrenberg Intensiv-Krankenschwester am Universitätsklinikum Regensburg; Fotografin

Signatur
zz-2137.06
Copyright
Haus der Bayerischen Geschichte (Dr. Michael Bauer)
Referenzjahr
2021

Im hier gezeigten Ausschnitt gibt Juliane Ehrenberg eine kritische Einschätzung zum Trend der Privatisierung innerhalb des Gesundheitswesens in Deutschland. Zudem beschreibt sie, wie mit Hilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse die medizinische Versorgung verbessert und die Corona-Pandemie bewältigt werden konnte.

Dieser Clip ist Teil des folgenden Interviews:

Journalistisches Zeitzeugeninterview mit Juliane Ehrenberg, geführt am 06.07.2023 in Regensburg, über die Bewältigung der Corona-Pandemie am Universitätsklinikum Regensburg, den Umgang des Pflegepersonals der Intensivstation mit der Corona-Pandemie, die Gemeinschaft des Klinikpersonals, die Angst vor einer eigenen Corona-Infektion, das Fototagebuch zur Situation in der Intensivstation während der Corona-Pandemie, den Umgang mit der Corona-Pandemie an Schulen, Impfungen und Impfgegner sowie über die Rolle von Wissenschaft, Gesundheitspolitik und Klinikchefs während der Corona-Pandemie.

Biogramm

Juliane Ehrenberg wurde 1986 in Regensburg geboren. Sie wuchs mit vier Geschwistern auf einem Bauernhof in der Oberpfalz auf und ließ sich nach ihrem Realschulabschluss an einer Klosterschule 2006 zur Gesundheits- und Krankenpflegerin ausbilden. Ergänzend zu ihrer Berufstätigkeit besuchte sie von 2010 bis 2012 eine Landwirtschaftsschule (Landwirtin) und 2018/19 eine Kunstakademie (Fotografin). Seit Abschluss ihrer Ausbildung arbeitet Ehrenberg als Krankenschwester am Universitätsklinikum Regensburg, die letzten Jahre auf Station 90, einer Intensivstation. Ablenkung vom oft belastenden Arbeitsalltag findet sie in ihrer Freizeit beim Kommunikationsdesign (Schwerpunkt Natur), im Wald beim Hegen, Pflegen und Jagen und beim Fotografieren. 

Inhalte

Geboren 1986 – Erste Nachrichten zum Corona-Virus Ende 2019 und erster bayerischer Infektionsfall beim Unternehmen Webasto 2020 – Reaktion auf die Situation der überlasteten Kliniken in Italien zu Beginn der Corona-Pandemie – Umstrukturierung der Intensivstation des Universitätsklinikums Regenburg für Covid-19-Patienten – Vorbereitung des Pflegepersonals auf die neue Situation – Umgang mit dem unerwarteten Tod von Covid-19-Patienten – Angehörigenbetreuung während der ersten Corona-Welle – Gegenseitige Unterstützung des Klinikpersonals während der ersten Corona-Welle – Eigene Angst vor einer Corona-Infektion durch ihre Arbeit auf der Intensivstation – Umgang mit der Corona-Pandemie an Schulen – Schutzkleidung für das Pflegepersonal am Universitätsklinikum Regensburg – Anstellung von zusätzlichem Pflegepersonal zur Entlastung der Kolleginnen und Kollegen und zur besseren Patientenversorgung – Entlastung des Pflegepersonals auf der Intensivstation durch die Zusammenarbeit mit Medizinstudenten – Tod der Patienten als größte Belastung, jedoch keine psychische Überbelastung des Klinikpersonals während der Corona-Pandemie – Sozialer Rückhalt in der Familie – Höhere Wertschätzung der Arbeit des Pflegepersonals in der Bevölkerung – Gründe für die Dokumentation der Arbeit des Pflegepersonals auf der Intensivstation in einem Fototagebuch – Entstehung des Fototagebuchs – Positive Rückmeldung auf das Fototagebuch durch das Klinikpersonal – Exklusive Binnensicht auf die Situation der Intensivstation während der ersten Corona-Welle – Offenheit von Kollegenschaft und Patienten für das Fotografiertwerden – Grenzen der Darstellbarkeit durch Fotografien – Meinung zu Impfgegnern – Wertschätzung der Corona-Impfung – Beteiligung von Bekannten an Anti-Impf-Demonstrationen – Positive Anekdote zur Behandlung eines Patientenehepaars – Ausbleibende Kündigungen von Pflegepersonal während der Pandemie – Mediale Darstellung des Pflegepersonals während der Corona-Pandemie – Einstellung zur Privatisierung des Gesundheitswesens – Wertschätzung für die Unterstützung der Wissenschaft bei der Bewältigung der Pandemie – Appell zur besseren Bezahlung des Pflegepersonals – Lob für die Gesundheitspolitik während der Corona-Pandemie und Appell zur engeren Zusammenarbeit zwischen Pflegepersonal und Gesundheitspolitik – Lob für die Organisation der Ausnahmesituation durch die Klinikchefs während der Corona-Pandemie – Bedeutung der Gemeinschaft des Klinikpersonals für die Leistung auf der Intensivstation. 

Daten

Art:
Journalistisches Zeitzeugeninterview
Dauer:
0:45 h
Aufnahmedatum:
06.07.2023
Sprache:
deutsch
Aufnahmeteam:

Interview: Dr. Michael Bauer

Kamera: Thomas Rothneiger