Zeitzeugen berichten

1950 Jahrzehnt

Maria Horn Verwaltungsangestellte (Penzberger Bergwerk)

Themen

Bergbau

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Maria Horn über die Modernisierung (1951) und die Planung des großen Umbaus (1954) des Penzberger Bergwerks.

Signatur
zz-0592
Referenzjahr
1951

Heinz Huber 1958-1985 Vorsitzender der Internationale der Kriegsdienstgegner

Themen

Friedensbewegung

Bisher leider kein Ausschnitt verfügbar.

Signatur
tobre-142
Referenzjahr
1958

Irmgard Hummel Stickerin, Konfektionistin

Themen

Bayern in den 1950er-Jahren

Handwerke

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Irmgard Hummel vom Niedergang der Handstickerei Johann Baderschneider in Bad Steben in den 1950er-Jahren und ihrem neuen Arbeitsplatz in einer Münchner Boutique. Neue Mode aus den USA verdrängte die herkömmlichen Stickereien. In der Boutique am Münchner Stachus/Karlstor veranstaltete sie Modenschauen.

Signatur
zz-1246.01
Referenzjahr
1956

Volkmar Kahlert Journalist, Filmproduzent, Regisseur

Themen

Bayern in den 1950er-Jahren

Medien in Bayern, Deutschland und der Welt

München

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Volkmar Kahlert die Umstände, unter denen er 1954 die Fernsehausstellung auf der Münchner Theresienhöhe organisierte.

Signatur
zz-0353.02
Referenzjahr
1954

Horst Klaus Maschinenschlosser, Gewerkschaftsfunktionär

Themen

Arbeitslosigkeit

Gewerkschaften

Horst Klaus spricht im hier gezeigten Ausschnitt über die Arbeitslosenquote ab 1950, die Zeit der Vollbeschäftigung in den 1960er-Jahren und das anschließende Problem der Arbeitslosigkeit in den 1970ern. 

Signatur
zz-0272.01
Referenzjahr
1950

Prof. Dr. Karl Kling Bauingenieur, Unternehmer

Themen

Architektur

Baugewerbe

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Karl Kling über Zukunftsvisionen moderner Architektur während der Zeit des Wiederaufbaus um 1950.

Signatur
zz-1230.01
Referenzjahr
1950

Peter Kneifel Flüchtling, Fernmeldetechniker

Themen

Bayern in den 1950er-Jahren

Medien in Bayern, Deutschland und der Welt

Regensburg

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Kneifel über die Aufregung rund um den Film "Die Sünderin" mit Hildegard Knef in Regensburg.

Signatur
zz-1531.04
Referenzjahr
1951

Karoline Künstler Lehrerin, Palästina-Emigrantin

Themen

Bayern-Israel

Bräuche und Traditionen

Heimatverständnis

Jüdisches Leben

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Karoline Künstler über die Rückkehr von Israel zurück nach Bayern und die Bedeutung der Heimat Straubing für ihren Mann.

Signatur
zz-0324.04
Referenzjahr
1951

István Küttel Maschinenbauingenieur, Emigrant

Themen

Bayern-Ungarn

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet István Küttel davon, wie er am 23.10.1956 im Radio vom Aufstand in Budapest erfahren hat.

Signatur
zz-0699.01
Referenzjahr
1956

Prof. Dr. Otto Meitinger Professor für Architektur, Architekt, Denkmalpfleger

Themen

Architektur

Baugewerbe

München

Rekonstruktiver Wiederaufbau

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Otto Meitinger, wie er 1953 mit der Bauleitung zum Wiederaufbau der Münchner Residenz betraut wurde.

Signatur
zz-1262.01
Referenzjahr
1953

Franz Merkl 1955-1971 Bergarbeiter (Peißenberg); ab 1971 Werkzeugmacher

Themen

Arbeitszeiten

Bayern in den 1950er-Jahren

Bergbau

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Franz Merkl über seine Arbeit im Bergwerk Peißenberg ab 1955, die Arbeitszeiten, den Sechs-Schichten-Rhythmus sowie über die Tätigkeiten in den verschiedenen Schichten.

Signatur
zz-2069.01
Referenzjahr
1955

Baptist Mühlbauer Karosseriebauer

Themen

Automobilindustrie

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Baptist Mühlbauer über die Weiterentwicklung des Messerschmitt-Kabinenrollers (1953-1964).

Signatur
zz-1491.01
Referenzjahr
1953

Helmuth Oppelt Baseballspieler, Angestellter

Themen

Baseball

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmuth Oppelt, wie er zum Baseballspielen kam, die Weltmeisterschaft in Nicaragua und sein Karriereende (1950-1973).

Signatur
zz-1513.01
Referenzjahr
1950

Helmuth Oppelt Baseballspieler, Angestellter

Themen

Alltag in der Nachkriegszeit

Baseball

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmuth Oppelt über den Beginn des Baseballspielens, die Einführung der Little League und Probleme bei der Beschaffung von Ausrüstung und Mitspielern.

Signatur
zz-1513.02
Referenzjahr
1950

Wendelin Osterried 1950-1962 Bergarbeiter (Hohenpeißenberg); ab 1964 Elektriker

Themen

Bayern in den 1950er-Jahren

Bergbau

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Wendelin Osterried über seine Arbeit im Bergwerk Hohenpeißenberg ab 1950, die Tätigkeiten über und unter Tage sowie über die räumliche Enge in der Grube.

Signatur
zz-2071.01
Referenzjahr
1950

Hans-Joachim Pfau Schreinermeister; Heimatvertriebener aus Westpreußen

Themen

Bayernbilder

Handwerke

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans-Joachim Pfau über sein Bild von Bayern vor dem ersten Besuch, seine Entscheidung dauerhaft in Bayern zu bleiben, seine Weiterbildung zum Tischlermeister sowie über die Eröffnung seiner eigenen Schreinerei in München.

Signatur
zz-1985.03
Referenzjahr
1958

Erika Rahnsch Heimatvertriebene, Angestellte

Themen

Flüchtlingsgemeinden in Bayern

Glasindustrie

Sudetendeutsche

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Erika Rahnsch über die Exportschwierigkeiten der Glashütte Waldkraiburg und die Verschmelzung mit der Neugablonzer Glashütte zur Südbayerischen Sudetenglashütte 1951.

Signatur
zz-0669.01
Referenzjahr
1951

Erika Rahnsch Heimatvertriebene, Angestellte

Themen

Flüchtlingsgemeinden in Bayern

Glasindustrie

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Erika Rahnsch die Bedeutung der Glashütte Waldkraiburg.

Signatur
zz-0669.02
Referenzjahr
1950

Dr. Georg Ringsgwandl Arzt; Musiker

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Oberbayern

Schulunterricht / Schulzeit

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Georg Ringsgwandl über die Sozialstruktur Bad Reichenhalls in den 1950er- und 1960er-Jahren, die Macht der Beamten, Ärzte, Geschäftsleute und Kleriker sowie über die Vorbehalte gegenüber den Bewohnern des Stadtteils Staufenbrücke.

Signatur
zz-2088.02
Referenzjahr
1959

Richard Roth Stadtführer, Lackierer

Themen

Mobilität und Reisen

Motorisierung

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Richard Roth über die zunehmende Motorisierung in den 1950er-Jahren, seine Führerscheinprüfung 1957 und seine ersten Fahrzeuge.

Signatur
zz-1479.02
Referenzjahr
1957

Richard Roth Stadtführer, Lackierer

Themen

Bundeswehr

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Richard Roth über seine Musterung für den Wehrdienst bei der Bundeswehr 1958.

Signatur
zz-1480.02
Referenzjahr
1958

Dr. Otto Rothe Flüchtling, leitender Angestellter, Chemiker

Themen

Flüchtlingsgemeinden in Bayern

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Otto Rothe über die Gründung der Industriegemeinschaft Geretsried, um die Wiederaufbaumaßnahmen vor Ort besser koordinieren zu können.

Signatur
zz-0733.01
Referenzjahr
1956

Dr. Helmut Rothemund Politiker (SPD); 1976-1986 SPD-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag

Themen

Bayerischer Landtag

Parteien und Politiker

Viererkoalition 1954-1957

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Helmut Rothemund über die Bildung der Viererkoalition 1954.

Signatur
zz-0448.02
Referenzjahr
1954

Dr. Rachel Salamander 1951-1956 Bewohnerin des DP-Lagers Föhrenwald; Literaturwissenschaftlerin; Unternehmerin

Themen

Jüdische DPs (Displaced Persons)

Jüdisches Leben

Oberbayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Rachel Salamander über ihre Erinnerungen an Wolfratshausen und den Wunsch ihres Vaters, ihr Geigenunterricht zu ermöglichen.

Signatur
zz-1826.01
Referenzjahr
1954