Jüdisches Leben
in Bayern

Prof. Dr. Meir Schwarz Emigrant, Botaniker

Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte (Georg Schmidbauer M.A.)

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Prof. Dr. Meir Schwarz von seiner Kindheit im "Dritten Reich". Dabei erzählt er, dass die anderen Kinder tatsächlich glaubten, er hätte einen Affenschwanz, wie es in den nationalsozialistischen Schulbüchern stand.

Biogramm

Prof. Dr. Meier-Schwarz wurde 1926 in Nürnberg geboren und erlebte die verschiedenen Stufen der Judenverfolgung in der Stadt der Reichsparteitage. Nach der Ermordung seines Vaters 1937 und der Reichspogromnacht 1938 gelang es ihm als einzigem Familienmitglied, Deutschland in Richtung Palästina zu verlassen. Dort war er 20 Jahre lang in einem Kibbuz tätig und erlebte als Mitglied der Untergrundorganisation Haganah die Irrfahrt des Auswandererschiffes „Exodus“ . Später arbeitete er als Naturwissenschaftler im Bereich Hydrokultur in Israel.

Themen
  • Ausgrenzung von Juden im Alltag
  • Jüdisches Leben
  • Kindheiten in Bayern
  • NS-Propaganda
  • Schulunterricht / Schulzeit
Signatur: zz-0510.01
Zum Eintrag im Zeitzeugenportal