Jüdisches Leben
in Bayern

Abraham Joseph Reiss (Rice) Erster offizieller Rabbiner in den USA

geb. 1802, Gochsheim
gest. 29.10.1862, Baltimore

Wirkungsort: Zell a.Main | New York | Baltimore

Nach einem Studium an den Jeschiwot in Würzburg und Fürth lehrte Abraham Josef Reiss zunächst in Zell a.Main. Im Jahr 1840 siedelte er in die USA über, um als erster offiziell bestellter Oberrabbiner den Aufbau organisierter Israelitischer Kultusgemeinden zu unterstützen. Nach gescheiterten Versuchen in New York und Newport übernahm er die Gemeinde "Nidche Israel" in Baltimore. Reiss gründete dort 1845 ein großes neues Gemeindezentrum mit Synagoge, Mikwe und der ersten Jeschiwa des Landes. Wegen seiner streng orthodoxen Ausrichtung musste er 1849 von seinem Amt zurücktreten. Reiss gründete einen eigenen Minjan, der sich zur orthodoxen "Shearith Israel Congregation" entwickelte. 1862 kehrte er auf Bitten seiner alten Gemeinde zurück, starb jedoch wenige Monate später.

GND: 136901018
Zum Eintrag in den Biografien