Der Friedhof liegt am südöstlichen Stadtrand von Amberg. Die Einweihung erfolgte 1927. Er wird bis heute von der in Amberg bestehenden jüdischen Gemeinde belegt.
Lage: Südöstlicher Stadtrand von Amberg in Richtung Regensburg.
Größe: Massive Steinmauer rund um den Friedhof.
Alter: Einweihung 1927.
Beerdigungen: Links des Weges vom Tor bis zur Mitte des Friedhofes drei Gräberreihen, rechts zwei Gräberreihen mit wenigen Gräbern. Relativ viele alte Grabsteine, zahlreiche Gräber aus der Zeit nach 1945. Auf dem Friedhof befinden sich auch 16 Gräber von KZ-Opfern.
Besonderheiten: Brunnen am Eingang des Friedhofs.
Bilder
Adresse / Wegbeschreibung
Philipp-Melanchthon-Straße, 92224 Amberg
Literatur
- Constanze Werner (Bearb.): KZ-Friedhöfe und Gedenkstätten in Bayern. „Wenn das neue Geschlecht erkennt, was das alte verschuldet …", Regensburg 2011, S. 159-161.
- Israel Schwierz: Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Bayern. Eine Dokumentation. 2. Aufl. München 1992 (= Bayerische Landeszentrale für politische Bildung A85), S. 282.