
Allen beteiligen Institutionen, Kirchen und Klöstern, die dem Haus der Bayerischen Geschichte Zutritt gewährt und die Erlaubnis zu fotografischen Aufnahmen erteilt haben, sei an dieser Stelle für die freundliche Unterstützung und Mithilfe gedankt.

[pk tuntba-037]
Tuntenhausen, Klöster, August./CHS - Museen/Sammlungen, Klostermus.
Christus im Grabe/Praedella des Altars aus Innerthann, Gemälde, um 1475, Tuntenhausen/Beyharting, ehem. Aug-Chst., Klostermuseum

[pk him-012]
Himmelkron, Klöster, Zisterz./iKl. - Museen/Sammlungen, Stiftskirchenmus.
Christusfigur einer Ölberggruppe, Holzbildwerk, um 1500, Himmelkron, Stiftskirchenmuseum.

[pk kaufr-060]
Kaufbeuren, Klöster, Franzisk./iKC
Christusknabe mit Leidenswerkzeugen, Klosterarbeit, 18. Jh., Kaufbeuren, ehem. Franziskanerinnenkloster.

[pk sey-103]
Scheyern, Klöster, Benedikt./Ab. - Kirchen, St. Johannes/KK
Darstellung der Söhne Kaiser Ludwigs IV. des Bayern: Albrecht I., Wilhelm I. und Stefan II. nach 1347, Tafelbild (Zyklusbild 15), 1625, Scheyern, Benediktinerabtei, St. Johannes/Kapitelkirche.

[ki-012.1]
Eibelstadt, Kirchen, St. Nikolaus/Pk
Darstellung des Kiliansmartyriums (Enthauptung um 690 n.Chr.; dahinter die Festung Marienberg in Würzburg), Tafelgemälde, Mainfranken um 1490, Eibelstadt, Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus.

[pk sey-112]
Scheyern, Klöster, Benedikt./Ab.
Darstellung des Scheyrer Kreuzritts, einer Kreuzprozession des Klosters Scheyern zu Pferd, Gemälde, um 1750 (?), Scheyern, Benediktinerabtei, St. Johannes.

[pk min-048]
Markt Indersdorf, Klöster, Sales./In
Das Stift Indersdorf von Norden, Kupferstich, in: G.Morhardt, Facies, 1762, Indersdorf, ehem. Augustiner-Chorherrenstift.

[pk min-047]
Markt Indersdorf, Klöster, Sales./In
Das Stift Indersdorf von Süden, Kupferstich, in: G. Morhardt, Facies, 1762, Indersdorf, ehem. Augustiner-Chorherrenstift.

[pk min-042]
Markt Indersdorf, Klöster, Sales./In
Das Stift Indersdorf von Westen, Kupferstich, in: G.Morhardt, Facies, 1762, Indersdorf, ehem. Augustiner-Chorherrenstift.

[pk alb-013]
Altenmarkt/Alz, Klöster, August./CHS - Kirchen, St. Margareta
Deckplatte des ehem. Hochgrabes für Adelheid von Sulzbach, Steinrelief/Rotmarmor, um 1400, Altenmarkt/Alz/Baumburg, ehem. Augustiner-Chorherrenstiftkirche St.Margareta.

[pk bux-005]
Buxheim, Klöster, Kartäus./Kl.
Der hl. Bruno erscheint über der Kartause Buxheim, Ölgemälde, um 1590/1629, Buxheim, ehem Kartäuserkloster.

[ph tegmt-023]
Tegernsee, Klöster, Benedikt./Gy
Der hl. Quirinus schwebt über Heilungsbedürftigen, auf die sich je ein Strahl Quirinusöl (?) ergießt (dahinter: Benediktinerkl. Tegernsee), Gemälde, um 1725, Tegernsee, Museum Tegernseer Tal.

[pk gaa-020]
Gars/Inn, Klöster, August./CAu
Der sel. Thiemo und Herzog Welf IV. (1030-1101), Ölgemälde, 17. Jh. (?), Gars am Inn, ehem. Augustiner-Chorherrenstift Au am Inn.

[bp-2470.2.5]
Altötting, Kirchen, St. Maria/HKa
Der Umgang um die Heilige Kapelle (Gnadenkapelle St. Maria) in Altötting mit Votivtafeln und büßender Frau mit Kreuz, Fotografie: 8.4.1949.

[bp-2470.4.1]
Altötting, Kirchen, St. Maria/HKa
Der Umgang um die Heilige Kapelle (Gnadenkapelle St. Maria) in Altötting/Besucher betrachten die Votivtafeln, Fotografie: 8.4.1949.

[pk min-046]
Markt Indersdorf, Klöster, Sales./In
Die Bibliothek des Stiftes Indersdorf, Kupferstich, in: G.Morhardt, Facies, 1762, Indersdorf, ehem. Augustiner-Chorherrenstift.

[pk sey-094]
Scheyern, Klöster, Benedikt./Ab. - Kirchen, St. Johannes/KK
Die Grafen von Scheyern und Dachau weihen sich und ihren Besitz um 1150 der Jungfrau Maria, Tafelbild (Zyklusbild 6), 1625, Scheyern, Benediktinerabtei, St. Johannes/Kapitelkirche.

[pk sey-084]
Scheyern, Klöster, Benedikt./Ab. - Kirchen, St. Maria/BAK
Die Grafen von Scheyern weihen um 1150 ihren Besitz der hl. Maria, Fresko, 18. Jahrhundert, Scheyern, St. Maria/Benediktinerabteikirche (Orgelempore).

[pk dok-033]
Donauwörth, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, Hl. Kreuz/eKK
Donauwörth, ehem. Benediktinerklosterkirche Hl. Kreuz, 1717-1722, Architekt: Schmutzer, Joseph.

[pk dok-034]
Donauwörth, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, Hl. Kreuz/eKK
Donauwörth, ehem. Benediktinerklosterkirche Hl. Kreuz/Langhaus und Chor, 1717-1722, Architekt: Schmutzer, Joseph.

[pk alb-017]
Altenmarkt/Alz, Klöster, August./CHS - Kirchen, St. Margareta
Doppelepitaph der Pröpste Laurentius Mair (gest. 1587) und Urban Stamler (gest. 1622), Steinbildwerk, um 1622, Altenmarkt/Alz/Baumburg, ehem. Augustinerchorherrenstift (Vorraum der Sakristei).

[pk strk-019]
Straubing, Klöster, Karmel./Kl. - Kirchen, Hl. Geist/KK
Doppelepitaph für Wilhelm Zeller (gest. 1491) und seine Frau Margaretha (gest. 1478), Steinrelief/Rotmarmor, um 1496, Straubing, Karmeliten-Klosterkirche, Westwand unter der Empore.

[pk kew-035]
Kelheim, Klöster, Benedikt./Ab.
Dorner, Johann Jakob, Ansicht des Benediktinerklosters Weltenburg bei Kelheim, Handzeichnung, 1799, BRD, Privatbesitz.

[ks-172.01]
München, Klöster, Karmel./iKD - Kirchen, Hl. Dreif./eKKK
Dreifaltigkeitskirche in München (ehem. Klosterkirche der unbesch. Karmelitinnen), 1718, Architekt: Antonio Viscardi.