Medien
archiv

Kirchen und Klöster in Bayern Thema

Die Aufnahmen zum Thema 'Klöster und Kirchen' stammen aus eigenen Fotoaktionen des Bildarchivs, die seit Ende der achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts durchgeführt wurden. Das Hauptinteresse lag dabei weniger auf architektonischen Ansichten, sondern vielmehr auf Objekten, die geeignet waren, geschichtliche Vorgänge zu beleuchten: Bildnisse, Grabmäler, Epitaphien, kirchliche Geräte, aber auch Darstellungen von Ereignissen wie Katastrophen (Feuersbrünste, Schlachten usw.), Wunderheilungen, Errettungen (Votivbilder) und Vorstellungen des Alltagslebens.

Allen beteiligen Institutionen, Kirchen und Klöstern, die dem Haus der Bayerischen Geschichte Zutritt gewährt und die Erlaubnis zu fotografischen Aufnahmen erteilt haben, sei an dieser Stelle für die freundliche Unterstützung und Mithilfe gedankt.

[ks-140.01]
Polling, Klöster, August./CHS
Ehem. Augustiner-Chorherrenstift Polling, Kirchturm, unterer Teil 1605 v. Hans Krumpper; achteckiger Aufsatz v. 1821.
[ks-141.01]
Rottenbuch, Klöster, August./CHS
Ehem. Augustiner-Chorherrenstift Rottenbuch (Westseite), Glockenturm v. 1439, ab ca. 1740 Klostererneuerung.
[ks-138.01]
Dießen/Ammersee, Klöster, August./CHS - Kirchen, St. Maria/eASK
Ehem. Augustiner-Stiftskirche St. Maria des Klosters Dießen (Westfassade), 1720-1739, Johann Michael Fischer.
[ks-171.01]
München, Klöster, August./EK - Kirchen, St. Johann E./eAKK
Ehem. Augustinerklosterkirche St. Johann Evg. und Bapt. in München (erbaut 1291, 1621 barokisiert, heute Jagdmuseum), Fotografie um 1980.
[ks-171.02]
München, Klöster, Benedikt./iKL
Ehem. Benediktinerinnen-Kloster am Lilienberg in München, Architektur, 20. Jh.
[ks-146.01]
Tegernsee, Klöster, Benedikt./Gy
Ehem. Benediktinerkloster Tegernsee (gegr. 8.Jh.), Gebäude: ab 1678 Barockanlage u.a. durch A.Riva, J.Schmutzer und J.B.Gunetzrhainer, ab 1805 Teilabbruch, 1823/24 Umbau zur kgl. Sommerresidenz.
[ks-147.01]
Wessobrunn, Klöster, Benedikt./Kl.
Ehem. Benediktinerkloster Wessobrunn, ab 1680 Neubau der Klostergebäude nach Plänen von Johann Schmuzer.
[pk kelo-001]
Kempten, Klöster, Benedikt/Kl. - Kirchen, St. Lorenz/eBSK
Ehem. Benediktinerstiftskirche St. Lorenz in Kempten (Aussenansicht), um 1663, Architekt: Michael Beer.
[pk kelo-002]
Kempten, Klöster, Benedikt/Kl. - Kirchen, St. Lorenz/eBSK
Ehem. Benediktinerstiftskirche St. Lorenz in Kempten (Langhaus und Chor), um 1663, Architekt: Michael Beer und Giovanni Serro, Stuck: Giovanni Zuccalli.
[pk ber-002]
Bernried, Klöster, August./CHS
Ehem. Kloster Bernried, davor: Maria Anna/Ferdinand Maria/Henriette Adelaide, Ölgemälde, um 1670, Bernried, Aug.-Chorherrenstift
[pk aubs-010]
Augsburg, Klöster, Karmel./AS
Ehem. Kloster der Unbeschuhten Karmeliten in Augsburg um 1700 (Kirche: Allerheil. Sakrament), Aquarell (nach einem Kupferstich von J. Wolf), um 1925, Augsburg, Benediktinerkloster St. Stephan.
[pk isen-001]
Isen, Klöster, Benedikt./Pr. - Kirchen, St. Zeno/eBKK
Ehem. Kollegiatsstiftkirche St. Zeno in Isen/Außenansicht von Südwest, um 1200.
[ks-171.03]
München, Klöster, Paulan./iKMH
Ehem. Paulanerinnen-Kloster am Mariahilfplatz in München, Architektur, 20. Jh.
[ks-142.01]
Schäftlarn, Klöster, Prämonst./Kl.
Ehem. Prämonstratenserkloster Schäftlarn (Westseite), Klostergebäude: 1702-1707, Klosterkirche: 1751-1760.
[ks-144.01]
Steingaden, Klöster, Prämonst./Kl.
Ehem. Prämonstratenserkloster Steingaden, Südseite; Kirche: 1176 geweiht, im 17./18. Jh. barockisiert.
[ks-171.04]
München, Klöster, Karmel./KN - Kirchen, St. Nikolaus/eKKK
Ehemalige Karmeliten-Klosterkirche St. Nikolaus in München, erbaut 1660 (später verändert/zerst.), Architekt: Hans Konrad Asper.
[pk eibw-048]
Eichstätt, Klöster, Benedikt./iAb. - Kirchen, St. Walburg/BAB
Eichstätt, Benediktinerinnenklk. St. Walburg/Brüstung des westl. Nonnenchors, 1629/31 (Stuck 1706). Architekt: M. Barbieri.
[pk sey-104]
Scheyern, Klöster, Benedikt./Ab. - Kirchen, St. Johannes/KK
Einigung zwischen Ruprecht I. v.d.Pfalz und Stephan II. v. Bayern am 4.8.1329 (falsch: 1339), die Kurstimme abwechselnd auszuüben, Tafelbild (Zyklusbild 16), 1625, Scheyern, Benediktinerabtei, St. Johannes/Kapitelkirche.
[pk sey-097]
Scheyern, Klöster, Benedikt./Ab. - Kirchen, St. Johannes/KK
Ekehard von Scheyern mit den Gräfinnen Beatrix und Hartwig um 1148, Tafelbild (Zyklusbild 9), 1625, Scheyern, Benediktinerabtei, St. Johannes/Kapitelkirche.
[pk dok-012]
Donauwörth, Klöster, Benedikt./Kl. - Säle, Gallussaal
Enderle, J.B., Allegorie auf die Förderung von Kunst und Wissenschaft, Fresko, um 1781, Donauwörth, ehem. Benediktinerkloster.
[pk waa-003]
Wasserburg/Inn, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, St. Michael/eBKK
Epitaph für Abt Leonhard III. Clammerer (gest. 1535), Steinrelief/Rotmarmor, um 1540, Wasserburg/Inn (Attel), ehem. Benediktinerklosterkirche St. Michael.
[pk tuntba-007]
Tuntenhausen, Klöster, August./CHS - Gebäudeteile/Zimmer, Kreuzgang
Epitaph d. Beyhartinger Paters und Cellarius Wilhelm Hagn, Steinbildwerk, 1614, Tuntenhausen/Beyharting, ehem.Aug.-Chs., Kreuzg.
[pk tuntba-004]
Tuntenhausen, Klöster, August./CHS - Kirchen, St. Johann/eACSK
Epitaph der Beyhartinger Klosterstifterin Judith, Bildwerk, 1513, Tuntenhausen/Beyharting, ehem. Aug-Chstk. St. Johann/Vorhalle.
[pk rom-029]
Rotthalmünster, Klöster, Benedikt./KA - Kirchen, St. Matthäus/eBKK
Epitaph des 26. (ersten infulierten) Abtes Johannes Rughalm (Amtszeit: 1463-1501), Steinrelief/Rotmarmor, um 1505, Rotthalmünster, Kloster Asbach, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Matthäus.