Medien
archiv

Kirchen und Klöster in Bayern Thema

Die Aufnahmen zum Thema 'Klöster und Kirchen' stammen aus eigenen Fotoaktionen des Bildarchivs, die seit Ende der achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts durchgeführt wurden. Das Hauptinteresse lag dabei weniger auf architektonischen Ansichten, sondern vielmehr auf Objekten, die geeignet waren, geschichtliche Vorgänge zu beleuchten: Bildnisse, Grabmäler, Epitaphien, kirchliche Geräte, aber auch Darstellungen von Ereignissen wie Katastrophen (Feuersbrünste, Schlachten usw.), Wunderheilungen, Errettungen (Votivbilder) und Vorstellungen des Alltagslebens.

Allen beteiligen Institutionen, Kirchen und Klöstern, die dem Haus der Bayerischen Geschichte Zutritt gewährt und die Erlaubnis zu fotografischen Aufnahmen erteilt haben, sei an dieser Stelle für die freundliche Unterstützung und Mithilfe gedankt.

[pk rom-033]
Rotthalmünster, Klöster, Benedikt./KA - Kirchen, St. Matthäus/eBKK
Epitaph des 32. Abtes Gabriel Dorner (reg. 1567-14.7.1575), Steinrelief/Rotmarmor, um 1580, Rotthalmünster, Kloster Asbach, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Matthäus.
[pk ald-004]
Aldersbach, Klöster, Zisterz./Kl. - Kirchen, St. Maria/eZKK
Epitaph des Abtes Andreas Haidecker, Steinrelief/Rotmarmor, um 1590, Aldersbach, ehem. Zisterzienserklosterkirche St. Maria, Chorumgang.
[pk osa-025]
Osterhofen, Klöster, Prämonst./Kl. - Kirchen, St. Margaretha/ePKK
Epitaph des Abtes Michael Vögele, Steinbildwerk, 1604, Osterhofen/Altenmarkt, ehem. Prämonstratenerklosterkirche St. Margaretha.
[pk rei-017]
Reichenbach, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, St. Maria/eBKK
Epitaph des Abtes Odilo Mayerhofer (gest. 28.3.1699), Steinrelief/Rotmarmor, um 1704, Reichenbach, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Maria, Kapelle, nördliches Seitenschiff.
[pk scm-001]
Schwarzach/Main, Klöster, Benedikt./Ab. - Gebäudeteile/Zimmer, Kreuzgang
Epitaph des Abtes Plazidus I. Büchs (1672-1691), Steinrelief/Sandstein, um 1695, Schwarzach am Main, Benediktinerkloster Münsterschwarzach (Kreuzgang).
[pk irse-008]
Irsee, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, St. Maria/eBKK
Epitaph des Abtes Sebastian Staiger/gest. 1565, Steinbildwerk, 1565, Irsee, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Maria.
[pk ssg-045]
Seeon-Seebruck, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, St. Lampert/eBKK
Epitaph des Abts Martin II. Kötterlein (gest. 28.2.1590), Steinrelief/Rotmarmor, um 1595, Seebruck, Klosterseeon, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Lambert (Barbarakapelle/Westwand).
[pk ssg-044]
Seeon-Seebruck, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, St. Lampert/eBKK
Epitaph des Abts Paulus Manazeder (gest. 1602), Steinrelief/Rotmarmor, um 1607, Seebruck, Klosterseeon, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Lampert (Barbarakapelle/Ostwand).
[pk ssg-047]
Seeon-Seebruck, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, St. Lampert/eBKK
Epitaph des Abts Simon Farcher (gest. 1412), Steinrelief/Rotmarmor, 15. Jahrhundert, Seebruck, Klosterseeon, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Lambert.
[pk laumh-063]
Laufen/Salzach, Klöster, Kolleg./St. - Kirchen, St. Maria/SK
Epitaph des Adam Franz Guetrather von Altenguetrath, Steinbildwerk, um 1736, Laufen, Kollegiatsstiftskirche St. Maria.
[pk laumh-089]
Laufen/Salzach, Klöster, Kolleg./St. - Kirchen, St. Maria/SK
Epitaph des Gabriel Guetrather und seiner Frau, Steinbildwerk, um 1551, Laufen, Kollegiatsstiftskirche Maria Himmelfahrt.
[pk laumh-168]
Laufen/Salzach, Klöster, Kolleg./St. - Kirchen, St. Maria/SK
Epitaph des Georg Trauner zu Adlstetten und seiner Frau, Steinbildwerk, um 1602, Laufen, Kollegiatsstiftskirche Maria Himmelfahrt.
[pk strk-016]
Straubing, Klöster, Karmel./Kl. - Kirchen, Hl. Geist/KK
Epitaph des Heinrich Nothaft (gest. 1471) und seiner Frau Margaretha (gest. 1446), Steinrelief/Rotmarmor, um 1476, Straubing, Karmeliten-Klosterkirche Hl. Geist, Mönchschor.
[pk bux-001]
Buxheim, Klöster, Kartäus./Kl.
Epitaph des Hildebrand von Brandenburg (gest. 1514), Steinbildwerk, 1514, Buxheim, ehem. Kartäuserkloster.
[pk rei-016]
Reichenbach, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, St. Maria/eBKK
Epitaph des Markgrafen Diepold II. und seiner Familie sowie Epitaph des Johann von Mosbach, Marmorreliefs, Mitte 12. bzw. Ende 15. Jahrhundert, Reichenbach, ehem. Benediktinerkirche St. Maria.
[pk tuntba-005]
Tuntenhausen, Klöster, August./CHS - Kirchen, St. Johann/eACSK
Epitaph des Maximilian von Maxlrain, Steinbildwerk, 1610, Tuntenhausen (Beyharting), ehem. Augustinerchorherren-Stiftskirche St. Johann Bapt., Vorhalle.
[pk sle-004]
Schlehdorf, Klöster, August./CHS - Kirchen, St. Tertulin/eACSK
Epitaph des Melchior Honifstingl, Steinrelief/Rotmarmor, nach 1787, Schlehdorf, ehem. Aug.-Chorherrenstiftskirche St. Tertulin.
[pk pol-017]
Polling, Klöster, August./CHS - Kirchen, Hl. Kreuz/eAK
Epitaph des Probstes Valerius Baudrexel (Amtszeit: 1682-1701), Steinrelief/Rotmarmor, um 1706, Polling, ehem. Augustiner-Chorherren-Stiftskirche Hl. Kreuz, Reliquienkapelle, Türstock.
[pk pol-022]
Polling, Klöster, August./CHS - Kirchen, Hl. Kreuz/eAK
Epitaph des Propstes Franz Töpsl (1711-96), Steinrelief/Rotmarmor, um 1800, Polling, ehem. Augustiner-Chorherrenstiftskirche Hl. Kreuz, nördl. Seitenkapelle.
[pk tuntba-006]
Tuntenhausen, Klöster, August./CHS - Kirchen, St. Johann/eACSK
Epitaph des Wolf Veith von Maxlrain, Steinbildwerk, 1645, Tuntenhausen (Beyharting), ehem. Augustinerchorherren-Stiftskirche St. Johann Bapt., Vorhalle.
[pk waa-004]
Wasserburg/Inn, Klöster, Benedikt./Kl. - Kirchen, St. Michael/eBKK
Epitaph für Abt Benedikt Hohentauner, Steinrelief, nach 1569, Wasserburg/Inn (Attel), ehem. Benediktinerklosterkirche St. Michael.
[pk repr-018]
Regensburg, Klöster, Benedikt./APr - Kirchen, St. Georg/eBAK
Epitaph für Abt Georg IV. Kaiser, Steinrelief, nach 1606, Regensburg, ehem. Benediktinerabteikirche St. Georg.
[pk te-014]
Tegernsee, Klöster, Benedikt./Gy - Kirchen, St. Quirinus/eBKK
Epitaph für Abt Georg Weckerlein (reg. 1590-1595 im Benediktinerkloster Rott am Inn), Steinrelief/Rotmarmor, um 1600, Tegernsee, ehem. Benediktinerklosterkirche St. Quirinus (südl. Seitenschiff)
[pk rejw-002]
Regensburg, Klöster, Benedikt./AJa - Kirchen, St. Jakob/eSKK
Epitaph für Abt Heinrich Allberg(er), Steinrelief, 1520, Regensburg, Benediktinerklosterkirche St. Jakob.