Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Ruth Mayer-Lauingen, wie nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten am 09.03.1933 in Bayern die Fensterscheiben des Münchner Kaufhauses Uhlfelder zerstört wurden und am nächsten Tag Dr. Michael Siegel, der Rechtsanwalt des Geschäftsinhabers Max Uhlfelder, der sich über dieses Vorgehen bei der Polizei beschwert hatte, von der SA barfuß und in Unterhosen durch die Stadt getrieben wurde (die Zeitzeugin verwechselt hier Uhlfelder und Siegel; Uhlfelder hatten die Nationalsozialisten bereits in "Schutzhaft" genommen und ins KZ Dachau verschleppt).
Frau Ruth Mayer-Lauingen wurde 1930 in München geboren. Ihr Vater war ein renommierter Architekt, die Mutter Hausfrau. Sie hat zwei ältere Brüder mit denen sie in der Herzog-Wilhelm-Straße in München aufwuchs. Sie wechselte drei Mal die Schule und war beim Bund Deutscher Mädel (BDM), wo sie aber selten hinging, weil es ihr dort nicht gefiel. 1943 ist sie ins Isartal gezogen, weil der Vater dort ein Grundstück mit einem einfachen Haus kaufte, um vor den Bombenangriffen auf die Münchner Innenstadt sicher zu sein. Frau Mayer-Lauingen versorgte später ihre Eltern und lebte mit einem Lebensgefährten zusammen.
- Tätliche Übergriffe auf Juden