Jüdisches Leben
in Bayern

Weickersgrüben Synagoge

Die Synagoge der jüdischen Gemeinde Weickersgrüben wird im Bereich des ehemaligen Thüngen-Schlosses vermutet. 1750 wurde das nicht mehr genutzte Schloss von den Freiherrn von Thüngen den in Weickersgrüben ansässigen jüdischen Familie überlassen. Das Gebäude, auch als "Judenschloss" bezeichnet, ist in den Bayerischen Denkmal-Atlas aufgenommen. Von der Synagoge haben sich bislang keine Spuren erhalten.

Literatur

  • Schwierz, Israel: Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Bayern, 2. Aufl. München 1992