geb. 09.05.1812, Muhr am See (Altenmuhr)                    
                                                    gest. 10.01.1896, New York City                    
                                                                        
Wirkungsort: New York City
                                                
Benjamin Blumenthal wurde in eine weit verzweigte jüdische Kaufmannsfamilie geboren. Nach Abschluss der Volksschule und einer Ausbildung zum Textilkaufmann wanderte er 1837 in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. Anfangs zog Blumenthal als Hausierer umher, bis er sich in New York niederlies. Dort heiratete er die gebürtige Badenerin Hannah Weil (1813-1876) und anglisierte seinen Namen in "Bloomingdale". Aus der Ehe gingen sechs Kinder hervor. Im Jahr 1857 eröffnete Benjamin Bloomingdale ein eigenes Geschäft mit Frauenbekleidung und Galanteriewaren, die er zum Teil aus Europa importierte. Seine Söhne Lyman Gustave Bloomingdale (1849-1905) und Josef Bernard Bloomingdale (1842-1904) bauten auf dem Grundkapital der Firma auf und gründeten 1872 das Kaufhaus "Bloomingdales". Ein eigenes Büro in Paris kümmerte sich um den Einkauf der Produkte. Bereits 1886 wurde ein neues Stammhaus an der an der Ecke Third Avenue und 59th Street bezogen, das vor allem durch seine großen, prächtig dekorierten Schaufenster von sich Reden machte. Bis heute sind sie ein Markenzeichen der Firma geblieben. Seit 1994 gehört Bloomingdale's als eigenständiges Tochterunternehmen zur Kaufhausgruppe Macy's und zählt heute ein gutes Dutzend Filialen. Benjamin Bloomingdale konnte den anhaltenden Erfolg seiner Familie noch miterleben, er starb in New York und ruht neben seiner Frau auf dem Jüdischen Friedhof "Linden Hill" im Stadtteil Queens. (Patrick Charell)