In Windsbach befindet sich die aus drei Denkmälern bestehende Gedenkstätte für die Gefallenen beider Weltkriege in einer parkähnlichen Anlage zwischen der Lärchen-, Birken und Lindenstraße. Das große, skulpturale Kriegerdenkmal des Ersten Weltkrieges wurde am 25.6.1922 enthüllt. Es wurde mit einer Ehreninschrift auf der Rückseite auch den Kriegsteilnehmern der vergangenen Kriege von 1866 und 1870/71 gewidmet.
Auf der Vorderseite steht die Inschrift: Den Helden des Weltkrieges 1914/18 zum Dank den Hinterbliebenen zum Trost dem gegenwärtigen und zukünftigen Geschlecht zur Lehre und zur Nachahmung deutscher Treue gewidmet von der Stadt Windsbach und den Gemeinden Elpersdorf, Ismannsdorf, Neuses, Retzendorf und Sauerheim Gott ist unsere Zuversicht!
Auf der linken Seite des Denkmals wurden die Gefallenen der übrigen Gemeinden verewigt. Auf der rechten Seite des Denkmals sind – wenn auch nur schwer zu Entziffern – unter der Skulptur eines ruhenden Löwen und der Überschrift Aus Windsbach sind gefallen in Frankreich, Rumänien und Galizien die Namen der Kriegstoten der Stadt aufgeführt, unter ihnen auch die der beiden jüdischen Soldaten unter den Jahreszahlen
1914 ADOLF BÄR v. 11.8
1915 JUL[IUS] GUTMANN v. 22.10.
Adresse / Wegbeschreibung
Parkanlage, Zugang Lärchenstraße, 91575 Windsbach