Der jüdische Friedhof befindet sich in der Gemeinde Fellheim hinter der ehem. Fellheimer Synagoge in der Memminger Straße 17. Er hat eine Größe von 963 qm mit einer massiven Steinmauer rund um den Friedhof. Er wurde 1786 angelegt. Das kleine Grundstück wurde den Juden vom Freiherren von Reichlin zugewiesen. Es bestehen drei Gräberfelder mit insgesamt etwa 200 Grabsteinen. Im 19. Jahrhundert beklagten sich die Gemeindevorsteher Liebermann Heilbronner und Josef Bacharach u.a. darüber, dass weiterhin ein Begräbnisgeld eingefordert werde, „obwohl sich die Juden durch Kauf eine eigene Begräbnisstätte angeeignet“ hätten.
Bilder
Adresse / Wegbeschreibung
Memminger Str. 17, 87748 Fellheim
Literatur
- Michael Träger: Jüdische Friedhöfe in Bayern (17) [Burghaslach, Euerbach, Fischach, Fellheim]. In: Der Landesverband der Israelit. Kultusgemeinden in Bayern 11, Nr. 74 (Oktober 1997), S. 22-24.
- Israel Schwierz: Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Bayern. Eine Dokumentation. 2. Aufl. München 1992 (= Bayerische Landeszentrale für politische Bildung A85), S. 255f.
Weiterführende Links
- Jüdischer Friedhof Fellheim (Landesverband Israelitischer Kultusgemeinden in Bayern)
- Jüdischer Friedhof Fellheim (Alemania Judaica)
- Jüdischer Friedhof Fellheim (Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland)
- Jüdischer Friedhof Fellheim (Netzwerk Historische Synagogenorte in Bayerisch-Schwaben)
