Auf dem jüdischen Friedhof Autenhausen fand 1839 die erste Beerdigung statt. Er liegt südöstlich des Ortes und umfasst fast 4000 qm. Zum Einzugsbereich zählte auch Coburg. Es sind noch fast 100 Grabsteine erhalten. Die letzte Beerdigung war 1917.
Lage: Anhöhe rechts der Straße in Richtung Gmunda, zwischen Wald und Feldern.
Größe: 425 qm (laut Umschreibheft), nach anderen Angaben (Trüger) 3706 qm; rechteckige Anlage mit massiver, stufenförmig angelegter Mauer.
Alter: 1836 stiftete laut Grundsteuerkataster das Gemeindemitglied Samuel Majer Freund das Grundstück für die Einrichtung eines Friedhofs. 1839 fand die erste Beerdigung statt.
Einzugsbereich: Coburg (bis 1878).
Beerdigungen: Das letzte Grab ist das des am 5. April 1917 verstorbenen Seligmann Gutmann und seiner Ehefrau Mina. Heute sind noch 97 Grabsteine erhalten.
Schändungen: Vermutlich während des Dritten Reiches.
Bilder
Adresse / Wegbeschreibung
Lindenstraße, 96145 Seßlach
Von Autenhausen Richtung Gemünda auf der Lindenstraße, der Feldweg nach dem ersten Hof rechts abbiegen. Achtung: Der Weg "Judenberg" führt nur über Umwege zum Friedhof.
Literatur
- Lothar Mayer: Jüdische Friedhöfe in Mittel- und Oberfranken. Petersberg 2012, S. 14-17.
- Michael Trüger: Jüdische Friedhöfe in Bayern (12) [Oberwaldbehrungen, Autenhausen, Weimarschmieden, Burgkunstadt]. In: Der Landesverband der Israelit. Kultusgemeinden in Bayern 11, Nr. 69 (April 1996), S. 18-19, hier S. 18.
- Karl Dill: Jüdische Friedhöfe in Oberfranken. Heimatbeilage zum Amtlichen Schulanzeiger des Regierungsbezirks Oberfranken Nr. 187. Bayreuth 1992, S. 29–39.
- Israel Schwierz: Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Bayern. Eine Dokumentation. 2. Aufl. München 1992 (= Bayerische Landeszentrale für politische Bildung A85), S. 235f.
- Klaus Guth: Jüdische Landgemeinden in Oberfranken (1800–1942), ein historisch-topographisches Handbuch. Bamberg 1988 (= Landjudentum in Oberfranken. Geschichte und Volkskultur 1), S. 103-108.
Weiterführende Links
- Jüdischer Friedhof Autenhausen (Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern)
- Jüdischer Friedhof Autenhausen (Alemannia Judaica)
- Jüdischer Friedhof Autenhausen (Wikipedia)
- Jüdischer Friedhof Autenhausen (Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland)
- Jüdischer Friedhof Autenhausen (Bayerischer Denkmal-Atlas)