Zeitzeugen berichten

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit Thema

Dr. Latif Celik Historiker, Autor, Zeitungsredakteur, Leiter des Instituts für Kultur-, Geschichts- und Integrationsstudien (IKG)

Themen

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Latif Celik über die nötigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration.

Signatur
zz-1725.01
Referenzjahr
2016

Nilgün Dikmen Darstellerin GLEIS 11

Themen

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Bayern-Türkei

Gastarbeiter

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Nilgün Dikmen über ihre Kontakte und Erfahrungen als Migrantin in Deutschland.

Signatur
zz-1470.02

Katharina Drescher-Seidl Kulturwissenschaftlerin, Mitarbeiterin Kulturamt Furth im Wald

Themen

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Bayern im Kalten Krieg / Leben am "Eisernen Vorhang"

Bayern-Tschechien

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Katharina Drescher-Seidl über die Herausbildung und Verfestigung von Vorurteilen gegenüber Tschechien in der Zeit des Kalten Krieges.

Signatur
zz-1742.02

Adalet Günel Darstellerin GLEIS 11, Vereinsvorstand

Themen

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Bayern-Türkei

Gastarbeiter

Wohnungssuche

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Adalet Günel über ihre Probleme bei der Wohnungssuche als "Gastarbeiterin" in München.

Signatur
zz-1471.02
Referenzjahr
1972

Heide Langguth Gewerkschaftsfunktionärin

Themen

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Bayern in den 1960er-Jahren

Frauen in Bayern

Jugendkultur

Musik

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Heide Langguth von den Diskussionen mit ihrem Vater in ihrer Jugendzeit, dessen Abneigung gegen alles Amerikanische und die Verkörperung des eigenen Aufbegehrens durch Frisur und Mode.

Signatur
zz-1388.02

Peter Maffay Musiker; kam 1963 mit seinen Eltern aus Rumänien nach Bayern

Themen

Ankunft in Bayern

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Aussiedler und Spätaussiedler

Bayern in den 1960er-Jahren

München

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Maffay über die Ankunft seiner Familie in München 1963, die Unterkunft bei Freunden, die ersten Erfahrungen in einem demokratischen Staat sowie über Diskriminierungen gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund in den 1960er-Jahren.

Signatur
zz-2065.02
Referenzjahr
1963

Peter Maffay Musiker; kam 1963 mit seinen Eltern aus Rumänien nach Bayern

Themen

Anti-Atom-Bewegung

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Musik

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Peter Maffay über die Beziehung zu seinem Publikum sowie über die politische und gesellschaftliche Positionierung mithilfe von Liedern und Musik.

Signatur
zz-2065.05
Referenzjahr
2020

Georgios Metallinos Darsteller GLEIS 11, Dienststellenleiter bei der Inneren Mission München

Themen

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Bayern-Griechenland

Gastarbeiter

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Georgios Metallinos über die vielfältigen Schwierigkeiten, die die Gastarbeiter nach ihrer Ankunft in Deutschland hatten.

Signatur
zz-1468.02

Antonino Piraino Angestellter (Deutsche Post), Betriebsrat

Themen

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Bayern-Italien

Gastarbeiter

Integration

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Antonino Piraino über die Fremdenfeindlichkeit, die er als Gastarbeiter während seiner Tätigkeit bei der Deutschen Bundespost erfahren musste, aber auch von dem großen Vertrauen, das ihm später als Betriebsrat entgegengebracht wurde.

Signatur
zz-1314.01

Gina Rupp 'Gastarbeiterin' und Wirtin in München

Themen

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Bayern in den 1960er-Jahren

Bayern-Italien

Gastarbeiter

Gastronomie

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Gina Rupp über die Schwierigkeiten, in den 1960er-Jahren als ehemalige Gastarbeiterin ein Wirtshaus zur Pacht zu erhalten und die ihr entgegengebrachten Vorurteile aufgrund ihrer Herkunft aus Italien.

Signatur
zz-1639.02

Gabriele Steinherr Arzthelferin, Hausfrau

Themen

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Bayern in den 1960er-Jahren

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Gabriele Steinherr über die Reaktionen von Münchner Passanten auf ihre aus Vietnam stammende Adoptivtochter Ende der 1960er-Jahre.

Signatur
zz-1482.05
Referenzjahr
1968

Walter Weiterschan Sozialpädagoge, Referatsleiter (AWO), Leiter der Migrationsdienste der Inneren Mission München

Themen

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Integration

Zuwanderung

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Walter Weiterschan über Probleme beim Familiennachzug für ausländische Arbeitnehmer seit dem Anwerbestopp 1973, Fehler der Politik sowie unterschwellig weiter fortwirkende diskriminierende Vorurteile.

Signatur
zz-1519.04

Hüseyin Yalcin Mitglied des Integrationsbeirats Augsburg, Betriebsleiter

Themen

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Bayern-Türkei

Integration

Wohnungssuche

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hüseyin Yalcin über die Probleme von Migranten bei der Arbeits- und Wohnungssuche.

Signatur
zz-1528.01

Hüseyin Yalcin Mitglied des Integrationsbeirats Augsburg, Betriebsleiter

Themen

Ausländer- und Fremdenfeindlichkeit

Bayern-Türkei

Gastarbeiter

Integration

Zuwanderung

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hüseyin Yalcin über die unterschiedlichen Bedingungen, unter denen zunächst die ersten Gastarbeiter und dann die nachfolgenden Generationen der Migranten nach Deutschland kamen.

Signatur
zz-1529.01