Prof. Dr. Hans Maier Politiker (CSU); 1970-1986 Bayerischer Kultusminister
Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Hans Maier über Bedeutung und Ausprägung der bayerischen Dialekte.
Jeff Maisel Unternehmer, Brauereibesitzer
Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Jeff Maisel über die Faktoren, die die Kunst des Bierbrauens beeinflussen.
Jeff Maisel Unternehmer, Brauereibesitzer
Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Jeff Maisel über den Mitarbeiterstamm in der Brauerei Maisel in Bayreuth.
Jeff Maisel Unternehmer, Brauereibesitzer
Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Jeff Maisel über seinen Alltag als Geschäftsführer der Maisel Brauerei in Bayreuth.
Jeff Maisel Unternehmer, Brauereibesitzer
Im hier gezeigten Ausschnitt erklärt Jeff Maisel den Brauprozess in der Brauerei Maisel in Bayreuth.
Oscar Maisel Unternehmer, Brauereibesitzer
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Oscar Maisel über die geschmackliche Beeinflussung des Bieres durch die einzelnen Rohstoffe beim Brauprozess.
Thomas Matthalm Höhlenforscher, selbstständiger Unternehmensberater
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Thomas Matthalm über den Ablauf der Rettung und den Rettungsweg des Verletzten Johann Westhauser in der Riesending-Schachthöhle im Juni 2014.
Thomas Matthalm Höhlenforscher, selbstständiger Unternehmensberater
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Thomas Matthalm über den Einsatz des internationalen Rettungsteams bei der Bergung des Verletzten Johann Westhauser in der Riesending-Schachthöhle im Juni 2014 und den Zustand des Patienten im Verlauf der Rettung.
Thomas Matthalm Höhlenforscher, selbstständiger Unternehmensberater
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Thomas Matthalm über die mediale Berichterstattung während und nach der Rettungsaktion des Verletzten Johann Westhauser in der Riesending-Schachthöhle im Juni 2014.
Thomas Matthalm Höhlenforscher, selbstständiger Unternehmensberater
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Thomas Matthalm über die Tour, auf der er am 07.06.2014 zusammen mit Ulrich Meyer, Johann Westhauser und zwei weiteren Kollegen in der Riesending-Schachthöhle unterwegs war, und den Unfall, bei dem Johann Westhauser verletzt wurde.
Thomas Matthalm Höhlenforscher, selbstständiger Unternehmensberater
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Thomas Matthalm über die Situation am Unfallort am 07.06.2014 in der Riesending-Schachthöhle und die Erstversorgung des Verletzten Johann Westhauser in den ersten 7 Stunden nach dem Unfall.
Thomas Matthalm Höhlenforscher, selbstständiger Unternehmensberater
Im hier gezeigten Ausschnitt erläutert Thomas Matthalm seine persönliche Meinung zum Umgang mit Flüchtlingen und Asylbewerbern in Deutschland. Dabei geht er auf seine Begegnungen mit dem ersten Kirchenasylanten in der Gemeinde Neukirchen in der Oberpfalz ein.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Michaela May über ihr Verhältnis zum bayerischen Dialekt, die prägnanten Ausdrucksmöglichkeiten des Bayerischen sowie über die typischen Erkennungsmerkmale der bayerischen Sprache.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Michaela May über die Wahrnehmung der bayerischen Besonderheiten im Rest Deutschlands, die italienische Lebensqualität in Bayern sowie über den Genuss des Positiven als spezifisch bayerische Eigenschaft.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Michaela May über den Begriff des „Mythos Bayern“, den Beitrag von Geschichten und Geschichte zur Verknüpfung Bayerns mit einem Mythos, sowie die mystischen Elemente der bayerischen Landschaft.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Friedrich Mayet über die Holzbildhauerarbeit am Fürstenzimmer im Augsburger Rathaus, die verwendeten Materialien und vorhandenen Arbeitsunterlagen für die Rekonstruktion und die Bedeutung der Berufserfahrung in seinem Arbeitsfeld.
Isabell Merker Geschäftsführerin Kurt Merker GmbH
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Isabell Merker über den durch Massenfertigung und Automatisierung veränderten Stellenwert von Gläsern.
Dr. Christian Moser Politiker (CSU); Oberbürgermeister der Stadt Deggendorf
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Oberbürgermeister Dr. Christian Moser über die Ereignisse während der Flutkatastrophe 2013 in Deggendorf, vom Ausrufen des Katastrophenalarms am 3. Juni 2013 bis zum ersten Deichbruch einen Tag später.
Dr. Christian Moser Politiker (CSU); Oberbürgermeister der Stadt Deggendorf
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Oberbürgermeister Dr. Christian Moser über das Ausmaß der Flut 2013 in Deggendorf, Rettungsaktionen mit dem Hubschrauber und die vorübergehende Unterbrechung der Versorgungswege.
Dr. Christian Moser Politiker (CSU); Oberbürgermeister der Stadt Deggendorf
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Oberbürgermeister Dr. Christian Moser über die von Studenten der Hochschule Deggendorf nach der Hochwasserkatastrophe 2013 koordinierte Initiative "Deggendorf räumt auf".
Manfred Moser 1982-1989 Demonstrant gegen den Bau der WAA in Wackersdorf
Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Manfred Moser, wie er im Oktober 2015 während eines Griechenland-Urlaubs die Ankunft von über das Mittelmeer Geflüchteten auf der Insel Kos erlebte.
Dr. Isabel Mühlfenzl Journalistin (bis 1992 BR-Wirtschaftsredakteurin)
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Isabel Mühlfenzl über den Anteil der CSU an der Marke Bayern, das Problem von sich nicht regelmäßig erneuernden Institutionen sowie über ihre Kritik an glorifizierten politischen Parteien.
Dr. Isabel Mühlfenzl Journalistin (bis 1992 BR-Wirtschaftsredakteurin)
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Isabel Mühlfenzl über Liberalität und Freiheitlichkeit als Grundpfeiler des „Mythos Bayern“, die heutige Bedeutung der bayerischen Frömmigkeit, sowie über die klar beizubehaltende Trennung von Kirche und Staat.
Klaus Münch Gastwirt des Gasthauses Zum Schwan in Sommerach
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Klaus Münch über die Räumlichkeiten und die Gestaltung des Gasthauses Zum Schwan in Sommerach und die Bewirtung prominenter Gäste.