Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Gusti Hegele über ihre Kindheitserinnerungen und die täglichen Strapazen des 5km-Fußmarsches zur Schule in den 1930/40er-Jahren.
Dieser Clip ist Teil des folgenden Interviews:
Lebensgeschichtliches Zeitzeugeninterview mit Gusti Hegele im Rahmen des Projekts Strukturwandel in der Landwirtschaft, aufgenommen am 21.11.2008 in Altusried, über ihre Kindheit und Jugend auf dem elterlichen Bauernhof in Weikerberg, die Veränderungen in der Landwirtschaft durch fortwährende Modernisierung sowie den Alltag, Feste und Bräuche im Leben auf dem Land.
Biogramm
Inhalte
Weikerberg, Frauenzell, Geschwister, Fußweg zur Schule – Haushaltsschule, Klosterschule – elterliche Landwirtschaft, Hilfe im Haushalt, Essen, Selbstversorgung – Konservierung – Garten – Haushaltsgeräte, Einbauküche – Veränderung der Ernährungsgewohnheiten, Brot, Butter – Mithilfe in der Landwirtschaft – Tagesablauf der Eltern – Arbeitsteilung – weiterführende Schulen, Geschwister – Mann in der Schule kennengelernt – Fernsehen, Radio – Sonntag, Gottesdienst, Ministranten, Schwiegereltern, Sonntagsessen – Kinder, Erntedank, Osterbrunnen – Ortsbäuerin – Gemeinschaft, heute unabhängiger – Schule der Kinder, Altusried, Kimratshofen.
Daten
Interview: Dr. Ludwig Eiber
Kamera: Georg Schmidbauer M.A.
