Zeitzeugen berichten

Marke Bayern Thema

Prof. Dr. Florian Hufnagl 1990-2014 Leitender Sammlungsdirektor der Neuen Sammlung

Themen

Marke Bayern

Parteien und Politiker

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Prof. Dr. Florian Hufnagl über die Rolle der CSU bei der Herausbildung der „Marke Bayern“, die Gleichsetzung der CSU mit Bayern sowie über die unterschiedlichen politischen Ausrichtungen der einzelnen Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland.

Signatur
zz-1886.02

Michaela May Schauspielerin

Themen

Bayernbilder

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Michaela May über ihr persönliches Bild von Bayern, die spezielle bayerische Gemütlichkeit sowie über Bayern als Marke.

Signatur
zz-1888.01

Dr. Isabel Mühlfenzl Journalistin (bis 1992 BR-Wirtschaftsredakteurin)

Themen

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Isabel Mühlfenzl über die „Marke Bayern“, die Verbindung Bayerns mit der Welt und die Bestandteile des bayerischen Markenkerns.

Signatur
zz-1851.02

Dr. Isabel Mühlfenzl Journalistin (bis 1992 BR-Wirtschaftsredakteurin)

Themen

Marke Bayern

Parteien und Politiker

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Isabel Mühlfenzl über den Anteil der CSU an der Marke Bayern, das Problem von sich nicht regelmäßig erneuernden Institutionen sowie über ihre Kritik an glorifizierten politischen Parteien.

Signatur
zz-1852.02
Referenzjahr
2018

Martin Neumeyer Bis 2005 Sprecher der Bayerischen Staatsregierung; seit 2015 Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Staatsforsten

Themen

Marke Bayern

Wittelsbacher

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Martin Neumeyer über den Beitrag der Wittelsbacher und der bayerischen Eigenstaatlichkeit zur „Marke Bayern“ sowie über die einzelnen Bestandteile des bayerischen Markenkerns.

Signatur
zz-1853.03

Martin Neumeyer Bis 2005 Sprecher der Bayerischen Staatsregierung; seit 2015 Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Staatsforsten

Themen

Festkultur

Katholische Kirche

Ludwig II.

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Martin Neumeyer über den Beitrag von Klischees zur „Marke Bayern“, die „barocke Lebensfreude“ in Bayern und deren Elemente sowie über die unterschiedlichen Facetten des Bilds von König Ludwig II.

Signatur
zz-1853.04

Martin Neumeyer Bis 2005 Sprecher der Bayerischen Staatsregierung; seit 2015 Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Staatsforsten

Themen

Föderalismus

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Martin Neumeyer über Bayern als den „Hort des Föderalismus“ in Deutschland, das bayerische Staatsbewusstsein sowie über den bayerischen Wunsch, selbst bestimmte Entscheidungen treffen zu können.

Signatur
zz-1854.01
Referenzjahr
2018

Daniela Philippi BR-Journalistin (u.a. Abteilungsleiterin Landespolitik); 2009-2016 Sprecherin des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer

Themen

Bayernbilder

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Daniela Philippi über ihr persönliches Bild von Bayern, die Besonderheiten Bayerns sowie über Bestandteile der „Marke Bayern“.

Signatur
zz-1905.04

Claudia Roth Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen); 2013-2021 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags

Themen

Bayernbilder

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Claudia Roth über die „Marke Bayern“, die Notwendigkeit der Einbeziehung der bayerischen Vielfalt in das Gesamtbild von Bayern sowie über ihre Erlebnisse mit der Wahrnehmung Bayerns im Ausland.

Signatur
zz-1866.01

Manfred Schauer Seit 1985 Inhaber des "Original-Zauber-Spezialitäten-Theaters Schichtl" auf dem Münchner Oktoberfest; Gastronom

Themen

Bayernbilder

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Manfred Schauer über sein persönliches Bild von Bayern, die besondere bayerische Lebensfreude sowie über die „Marke Bayern“.

Signatur
zz-1867.02

Renate Schmidt Politikerin (SPD), u.a. 1991-2000 Vorsitzende der BayernSPD, 2002-2005 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Themen

Bayernbilder

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Renate Schmidt über ihr persönliches Bild von Bayern, die besonderen Merkmale Bayerns sowie über Bayern als Marke.

Signatur
zz-1868.02

Christian Schottenhamel Festwirt auf dem Münchner Oktoberfest

Themen

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Christian Schottenhamel über sein persönliches Bild von Bayern, Bayern als starke Marke sowie über die besonderen Produkte und Markenträger Bayerns.

Signatur
zz-1870.02
Referenzjahr
2018

Christian Schottenhamel Festwirt auf dem Münchner Oktoberfest

Themen

Bürokratie

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christian Schottenhamel über den Begriff des „Mythos Bayern“, die Bemühungen des Vereins der „Filserbuam“ zum Erhalt der Tradition in Bayern sowie über die zunehmende Regulierung durch EU-Verordnungen.

Signatur
zz-1870.04
Referenzjahr
2018

Dr. Edmund Stoiber Politiker (CSU); 1993-2007 Bayerischer Ministerpräsident

Themen

Bayernbilder

Marke Bayern

Parteien und Politiker

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Edmund Stoiber über seine politischen Visionen als Parteivorsitzender der CSU, den wirtschaftlichen Aufstieg Bayerns sowie die heutige Führungsrolle Bayerns in Deutschland.

Signatur
zz-1861.02
Referenzjahr
1999

Dr. Edmund Stoiber Politiker (CSU); 1993-2007 Bayerischer Ministerpräsident

Themen

Globalisierung

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Edmund Stoiber über die „Marke Bayern“, den Status Bayerns in der Welt sowie über die Erfolge Bayerns im innerdeutschen Vergleich.

Signatur
zz-1861.03
Referenzjahr
2018

Dr. Edmund Stoiber Politiker (CSU); 1993-2007 Bayerischer Ministerpräsident

Themen

Ludwig II.

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Edmund Stoiber über die Zugehörigkeit bayerischer Klischees zur Marke Bayern, die Bedeutung und Leistungen König Ludwigs II. sowie über die charakteristischen Eigenschaften Bayerns.

Signatur
zz-1861.04

Dr. Edmund Stoiber Politiker (CSU); 1993-2007 Bayerischer Ministerpräsident

Themen

Marke Bayern

Mentalitäten im Wandel

Parteien und Politiker

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Dr. Edmund Stoiber den Begriff des „Mythos Bayern“.

Signatur
zz-1861.05
Referenzjahr
2018

Konstantin Wecker Musiker, Liedermacher, Autor

Themen

Marke Bayern

Volksfrömmigkeit

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Konstantin Wecker über die Verbindung Bayerns mit einem Mythos, die spezielle bayerische Frömmigkeit sowie über das Ideal der bedingungslosen Liebe gegenüber den eigenen Kindern.

Signatur
zz-1864.02
Referenzjahr
2018

Prof. Hubert Weiger 2007-2019 Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND)

Themen

Marke Bayern

Umweltschutz / Naturschutz

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Prof. Hubert Weiger über die Vorreiterrolle Bayerns in vielen Gebieten als Teil der "Marke Bayern", den Naturschutz als mögliches Werbemittel für Bayern, sowie über die Verbindung der Bewahrung von Natur mit der bayerischen Identität.

Signatur
zz-1858.02

Dr. Hans Zehetmair Politiker (CSU), u.a. 1986-1998 Staatsminister für Unterricht und Kultus (Wissenschaft und Kunst)

Themen

Bräuche und Traditionen

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Hans Zehetmair über die "Marke Bayern", die historischen Gründe für die Markenbildung sowie über durchgängig gelebte Traditionen in Bayern.

Signatur
zz-1855.02

Dr. Hans Zehetmair Politiker (CSU), u.a. 1986-1998 Staatsminister für Unterricht und Kultus (Wissenschaft und Kunst)

Themen

Bayerische Staatsregierung

Bildungspolitik / Bildungssystem

Marke Bayern

Universitäten und Hochschulen

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Hans Zehetmair über die Auswirkungen des Wandels Bayerns vom Agrar- zum Industriestaat seit der Amtszeit von Ministerpräsident Alfons Goppel sowie die führende Position Bayerns in verschiedenen Bereichen wie z.B. in der schulischen und universitären Bildung. Gleichzeitig formuliert er Kritik an der einseitigen Ausrichtung der Bildungseinrichtungen auf kognitive Aspekte und empfiehlt eine parallele Förderung der kreativen und musischen Fähigkeiten.

Signatur
zz-1855.03
Referenzjahr
2018

Dr. Hans Zehetmair Politiker (CSU), u.a. 1986-1998 Staatsminister für Unterricht und Kultus (Wissenschaft und Kunst)

Themen

Bayernbilder

Europapolitik

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Dr. Hans Zehetmair über die Bedeutung der Eigenstaatlichkeit Bayerns, die friedenswahrende Funktion der Europäischen Union (EU) sowie über die verschiedenen Bedeutungsebenen des Begriffs des Freistaates.

Signatur
zz-1856.02
Referenzjahr
2018