Zeitzeugen berichten

Bayernbilder Thema

Paul Basiner Bauingenieur; 1971-2003 Gesellschafter der Baugesellschaft Gebrüder Rank GmbH & Co KG

Themen

Bayernbilder

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Paul Basiner über sein persönliches Bild von Bayern, die positive Entwicklung nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und über Bayern als Marke.

Signatur
zz-1876.02

Paul Basiner Bauingenieur; 1971-2003 Gesellschafter der Baugesellschaft Gebrüder Rank GmbH & Co KG

Themen

Bayernbilder

Marke Bayern

Medien in Bayern, Deutschland und der Welt

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Paul Basiner über die Vermittlung von Bayernbildern in Fernsehserien, die sympathische Darstellungsweise in den Serien „Das königlich-bayerische Amtsgericht“ und „Monaco Franze“ sowie über den bayerischen Begriff "Hund".

Signatur
zz-1877.01

Monika Baumgartner Schauspielerin; Regisseurin

Themen

Bayernbilder

Mentalitäten im Wandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Monika Baumgartner über ihr persönliches Bild von Bayern, ihre Zeit in Hamburg sowie über die Außenwahrnehmung Bayerns.

Signatur
zz-1875.01
Referenzjahr
2018

Monika Baumgartner Schauspielerin; Regisseurin

Themen

Bayernbilder

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Monika Baumgartner die Bedeutung von Klischeevorstellungen zur Herausbildung der „Marke Bayern“.

Signatur
zz-1875.02

Monika Baumgartner Schauspielerin; Regisseurin

Themen

Bayernbilder

Marke Bayern

Mentalitäten im Wandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Monika Baumgartner über den „Mythos Bayern“, das besondere bayerische Lebensgefühl sowie über Bayern als Sehnsuchtsort.

Signatur
zz-1875.03
Referenzjahr
2018

Johann Böhm Politiker (CSU); 1994-2003 Präsident des Bayerischen Landtags

Themen

Bayernbilder

Franken

Mentalitäten im Wandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Johann Böhm über sein persönliches Bild von Bayern und die barocke Lebensfreude im Freistaat.

Signatur
zz-1462.06

Hans-Jürgen Buchner Musiker ("Haindling")

Themen

Bayernbilder

Bier in Bayern

Katholische Kirche

Mentalitäten im Wandel

Wirtshauskultur

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Hans-Jürgen Buchner über seine Wahrnehmung Bayerns in der Kindheit, des katholischen Glaubens und der religiösen Zwänge sowie über eine damals feststellbare spezifisch bayerische Engstirnigkeit.

Signatur
zz-1844.01

Giovanni d'Andrea Physiker, Elektronikentwickler (Siemens)

Themen

Bayernbilder

Bier in Bayern

Münchner Oktoberfest

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Giovanni D'Andrea darüber, was die Italiener heute an Bayern besonders schätzen: das Münchner Oktoberfest, das Bier, die Museen und die bayerischen Automarken.

Signatur
zz-1309.01
Referenzjahr
2009

Johannes Dill Lehrer; 2014-2016 Mitglied des Stadtrats in Bärnau (SPD)

Themen

Bayernbilder

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Johannes Dill, wie er als Oberpfälzer innerhalb Bayerns und Deutschlands wahrgenommen wird.

Signatur
zz-1533.03
Referenzjahr
2013

Dipl. Ing. Arch. Werner Eckhardt Architekt und Grafiker

Themen

Bayernbilder

Mentalitäten im Wandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Werner Eckhardt über sein persönliches Bild von Bayern, die gelungene Verbindung von Tradition und Moderne in Bayern sowie über die fortschrittsbejahende bayerische Liberalität.

Signatur
zz-1878.04

Dr. Max Edelmann Unternehmer

Themen

Bayernbilder

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Dr. Max Edelmann sein persönliches Bild von Bayern.

Signatur
zz-1453.02

Alfred Eiber Polizeihauptmeister bei der Grenzpolizeiinspektion Hof

Themen

Bayernbilder

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Alfred Eiber sein Bild von Bayern und die Wirkung des Landes und seiner Kultur auf Außenstehende.

Signatur
zz-1422.01

Ottfried Fischer Kabarettist; Schauspieler; Moderator

Themen

Bayernbilder

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Ottfried Fischer über sein persönliches Bild von Bayern, den Wettkampftrieb der Bayern sowie über das bayerische Fernweh.

Signatur
zz-1880.02
Referenzjahr
2018

Ottfried Fischer Kabarettist; Schauspieler; Moderator

Themen

Bayernbilder

Mentalitäten im Wandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Ottfried Fischer über den Begriff des „Mythos Bayern“, die Popularität Bayerns sowie über die religiösen und liberalen Aspekte des bayerischen Lebensgefühls.

Signatur
zz-1880.04

Edith Frank Flüchtling, Lehrerin, Ortsheimatpflegerin

Themen

Ankunft in Bayern

Bayernbilder

Diskriminierung / Ablehnung von Minderheiten

Ostpreußen

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Edith Frank ihre Vorstellungen von Bayern nach ihrer Flucht aus Ostpreußen und die tatsächlichen Eindrücke während der Zuteilung der Familie zu einem Bauernhof in der Oberpfalz. Dabei berichtet sie auch von Schwierigkeiten im Zusammenleben und von Vorurteilen der Bewohner.

Signatur
zz-0599.01

PhD Gudrun Freeman Psychologin, Emigrantin

Themen

Auswanderung in die USA

Bayern-USA

Bayernbilder

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Gudrun Freeman, welche Bayernbilder ihr in Amerika begegnen.

Signatur
zz-0813.01

Arthur Galiandin Schauspieler und Synchronsprecher; aus Russland stammender Bundesbürger

Themen

Aussiedler und Spätaussiedler

Bayernbilder

Mentalitäten im Wandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Arthur Galiandin über seine Wertschätzung gegenüber seiner bayerischen Heimat, die Sicherheit und Zuverlässigkeit in Bayern sowie über die fehlende Warmherzigkeit innerhalb der bayerischen, deutschen und westlichen Gesellschaft.

Signatur
zz-1972.02
Referenzjahr
2019

P. Eberhard von Gemmingen Ordensgeistlicher (SJ); 1982-2009 Leiter der deutschsprachigen Abteilung bei Radio Vatikan

Themen

Bayernbilder

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Pater Eberhard von Gemmingen über die Besonderheiten Bayerns, das offensive Herausstellen der bayerischen Lebensqualität, die besondere Vielfältigkeit Bayerns sowie über die Entwicklung Bayerns nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

Signatur
zz-1890.01
Referenzjahr
2018

P. Eberhard von Gemmingen Ordensgeistlicher (SJ); 1982-2009 Leiter der deutschsprachigen Abteilung bei Radio Vatikan

Themen

Bayernbilder

Marke Bayern

Wittelsbacher

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Pater Eberhard von Gemmingen über die Erfolge Bayerns im innerdeutschen Vergleich, die Auswirkungen der landespolitischen Entscheidungen in den letzten fünfzig Jahren sowie über die Entstehung des „Mythos Bayern“.

Signatur
zz-1890.02

Uschi Glas Schauspielerin

Themen

Bayernbilder

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Uschi Glas über die Besonderheiten Bayerns, die Entwicklung der bayerischen Städte, der soziale und wirtschaftliche Aufstieg Bayerns in den letzten 70 Jahren sowie über die Bewahrung einer konservativen Gesinnung, bei gleichzeitiger Beachtung eines vorwärts gewandten Denkens.

Signatur
zz-1846.01

Uschi Glas Schauspielerin

Themen

Bayernbilder

Bräuche und Traditionen

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Uschi Glas über die Verknüpfung Bayerns mit einem Mythos, die Anknüpfungspunkte für einen solchen Mythos in Bayern sowie über die Rolle von Kunst, Kultur und traditionellen Bräuchen für die Ausbildung des Mythos Bayern.

Signatur
zz-1846.03

Alois Glück Politiker (CSU); 2003-2008 Präsident des Bayerischen Landtags

Themen

Bayernbilder

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Alois Glück über sein persönliches Bild von Bayern, die Tradition als identitätsstiftendes Element sowie über die „Marke Bayern“.

Signatur
zz-1894.01

Alois Glück Politiker (CSU); 2003-2008 Präsident des Bayerischen Landtags

Themen

Bayernbilder

Heimatverständnis

Mentalitäten im Wandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Alois Glück über die Mentalität der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen Bayerns, die verbindenden Elemente Bayerns, das spezifisch bayerische Heimatgefühl sowie über die Differenzierung von Patriotismus und Nationalismus.

Signatur
zz-1894.02

Ludwig Hagn Festwirt auf dem Münchner Oktoberfest

Themen

Bayernbilder

Marke Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Ludwig Hagn über sein persönliches Bild von Bayern, die Werbeträger Bayerns sowie über den Beitrag von bayerischen Klischees zur Bildung der „Marke Bayern“.

Signatur
zz-1881.03
Referenzjahr
2018