Andreas Argstatter Vorstandsvorsitzender der Molkerei "Berchtesgadener Land"
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Andreas Argstatter über die EU-Definition des Bergbauern (Höhenlage auf mind. 800m, Hanglage u.a.) und dessen aus seiner Sicht zu geringe Stellung innerhalb der Gesellschaft.
Andreas Argstatter Vorstandsvorsitzender der Molkerei "Berchtesgadener Land"
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Andreas Argstatter über die Fütterung der Milchkühe bei den Bergbauern im Vergleich zur konventionellen Tierhaltung.
Paul Basiner Bauingenieur; 1971-2003 Gesellschafter der Baugesellschaft Gebrüder Rank GmbH & Co KG
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Paul Basiner über die zunehmende Wohnungsnot in München, die Probleme durch die Spekulation mit Grundstücken sowie über die mangelnde Attraktivität der ländlichen Regionen für Firmen und Arbeitnehmer.
Sandro Bauer Politiker (CSU); seit 2011 Erster Bürgermeister der Stadt Furth im Wald
Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Sandro Bauer seine Erfahrungen als Bürgermeister der Stadt Furth im Wald während der „Flüchtlingskrise“ 2015/16. Hierbei betont er das Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung und die Bedeutung der Arbeit der Ehrenamtlichen. In der Integration der Flüchtlinge sieht er eine der größten Herausforderungen der Nachkriegsgeschichte.
Prof. Thomas E. Bauer Opernsänger, Hochschullehrer und Intendant
In diesem Ausschnitt beschreibt Thomas E. Bauer den Strukturwandel in Niederbayern und den damit zusammenhängenden Bau des Konzerthauses in Blaibach. Er schildert, welchen Gegenwind er als Initiator erhielt, welche Lehren er daraus zog und wie sich das Programm des Konzerthauses gestaltet.
Monika Baumgartner Schauspielerin; Regisseurin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Monika Baumgartner über ihr persönliches Bild von Bayern, ihre Zeit in Hamburg sowie über die Außenwahrnehmung Bayerns.
Monika Baumgartner Schauspielerin; Regisseurin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Monika Baumgartner über den „Mythos Bayern“, das besondere bayerische Lebensgefühl sowie über Bayern als Sehnsuchtsort.
Monika Baumgartner Schauspielerin; Regisseurin
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Monika Baumgartner über den Anteil der CSU an der „Marke Bayern“, die Krise der „Volksparteien“ sowie über die zunehmende Entfremdung zwischen Politkern und Wählern.
Sr. Margit Bauschke Ordensschwester (Missionsdominikanerin); Krankenschwester; Feldenkraislehrerin
Im hier gezeigten Ausschnitt erklärt Sr. Margit Bauschke, weshalb die Ordensgemeinschaft der Missionsdominikanerinnen in Schlehdorf immer kleiner geworden ist. Sie schildert den Entscheidungsprozess, der letztendlich zum Verkauf des Klosters Schlehdorf führte. Dabei betont sie, dass das Weiterleben des dominikanischen Ideals im Kloster bei der Verkaufsentscheidung zentral war.
Werner Behringer Wirt des Bratwursthäusle in Nürnberg
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Werner Behringer über die Geschichte der Gaststätte Bratwursthäusle in Nürnberg, die erstmalige urkundliche Erwähnung des Gasthauses 1313 sowie über die Gestaltung der Räumlichkeiten des Wirtshauses.
Werner Behringer Wirt des Bratwursthäusle in Nürnberg
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Werner Behringer über die Geschichte der Nürnberger Bratwurst und den Herstellungsprozess in der Gaststätte Bratwursthäusle.
Werner Behringer Wirt des Bratwursthäusle in Nürnberg
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Werner Behringer über die Verbindung der Bratwurst mit der fränkischen Identität, das Speisenangebot des Bratwursthäusle in Nürnberg sowie über die Zubereitung der speziellen Bratwurstgerichte.
Werner Behringer Wirt des Bratwursthäusle in Nürnberg
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Werner Behringer über die Stellung des Nürnberger Bratwursthäusle innerhalb der fränkischen Wirtshauskultur, die Verbindung von kulinarischer Tradition und Heimatkunde sowie über die Verpflichtung zu gleichbleibender Qualität der angebotenen Speisen.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christian Bernreiter über das Auslösen des Katastrophenalarms, die Vorbereitungen zu den Evakuierungsmaßnahmen und die verheerenden Dammbrüche während des Hochwassers 2013 in Deggendorf.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christian Bernreiter über die ersten Aufräumarbeiten nach der Hochwasserkatastrophe 2013, die Schließung der Deichbresche bei Fischerdorf und das Abfließen des Wassers.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christian Bernreiter über die hochwasserbedingte Sperrung der Autobahnen und die wirtschaftlichen Folgen der Flutkatastrophe von 2013.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Christian Bernreiter über die Soforthilfen und das Wiederaufbauprogramm des Bundes für die Deggendorfer Flutopfer von 2013.
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Florian Besold über den Stellenwert der Bayerischen Verfassung im heutigen politischen Leben und die Rolle Bayerns in der Bundesrepublik Deutschland.
Sabrina Blandau Geschäftsführerin Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sabrina Blandau über den Stellenwert des Musikinstrumentenbaus und der Musik in Mittenwald.
Sabrina Blandau Geschäftsführerin Alpenwelt Karwendel Mittenwald Krün Wallgau Tourismus GmbH
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Sabrina Blandau über den G7-Gipfel im Jahr 2015 in Krün und dessen Bedeutung für die Alpenwelt Karwendel.
Johann Böhm Politiker (CSU); 1994-2003 Präsident des Bayerischen Landtags
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Johann Böhm über mögliche Ursachen von zunehmender Politikverdrossenheit in Deutschland.
Abdelmadjid Bouguendourah Einwanderer aus Algerien, Informationselektroniker, Rentner
Im hier gezeigten Ausschnitt distanziert sich Abdelmadjid Bouguendourah von jeglicher Form des Terrorismus, der im Namen des Islam verübt wird.
Abdelmadjid Bouguendourah Einwanderer aus Algerien, Informationselektroniker, Rentner
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Abdelmadjid Bouguendourah über die Funktion des Gebetsteppichs, die Gebetsvorschriften und die Bedeutung des regelmäßigen Gebets im Islam.
Martin Braxenthaler Mehrfacher Paralympics-Goldmedaillengewinner im Monoski
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Martin Braxenthaler über Beschaffenheit, Funktionsweise und Entwicklung des Monoskis.