Passau, St. Nikolaus (St. Nikola)
BASISDATEN
Klostername |
Passau, St. Nikolaus (St. Nikola) |
|
Ortsname |
Passau |
|
Regierungsbezirk |
Niederbayern |
|
Landkreis |
Passau |
|
Orden |
Augustinerchorherren |
|
Diözese |
Passau |
|
Patrozinium |
urspr. St. Andreas, seit 13. Jh. nur noch St. Nikolaus |
|
Gründer |
Bischof Altmann von Passau |
|
Aufhebung |
1803 |
|
Weiternutzung |
Die Kirche wurde 1804 profaniert, 1810 kam die Einrichtung nach Vilshofen. Das Kloster ging in Staatsbesitz über und wurde ab 1806 als Militärspital, ab 1809 als Kaserne genutzt. Nach 1945 übernahmen Deutschordensschwestern die Gebäude. |
AUS DEM HDBG-MEDIENARCHIV
Bildnis eines Stiftspropstes von St. Nikola in Passau (Augustiner-Chorherrenst.), Gemälde, um 1780, Passau, Oberhausmuseum.
Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg (Voithenberg, G.)
Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.
Weitere Bilder anzeigen
LAGE IN BAYERN
Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen