Oberschönenfeld
			
			
			
			
			
		BASISDATEN
		  
		  		  		
			| Klostername  | 
			Oberschönenfeld | 
	  		
	  		
		  	
		  			  			  	
  | 
		  		  		
			| Ortsname  | 
			Gessertshausen | 
	  		
	  		
		  			  			  	
  | 
		  		  		
			| Regierungsbezirk  | 
			Schwaben | 
	  		
	  		
		  			  			  	
  | 
		  		  		
			| Landkreis  | 
			Augsburg | 
	  		
	  		
		  			  			  	
  | 
		  		  		
			| Orden  | 
			Zisterzienserinnen | 
	  		
	  		
		  			  			  	
  | 
		  		  		
			| Diözese  | 
			Augsburg | 
	  		
	  		
		  			  			  	
  | 
		  		  		
			| Patrozinium  | 
			B.M.V. | 
	  		
	  		
		  			  			  	
  | 
		  		  		
			| Gründungszeit  | 
			1248 | 
	  		
	  		
		  			  			  	
  | 
		  		  		
			| Gründer  | 
			Volkmar von Kemnat unter Mithilfe von Hartmann von Dillingen, Bischof von Augsburg | 
	  		
	  		
		  	
	 	  			  			  	
  | 
		  		  		
			| Aufhebung  | 
			1803 | 
	  		
	  		
	 	  			  			  	
  | 
		  		  		
			| Weiternutzung  | 
			Das 1836 von König Ludwig I. von Bayern als Priorat wiedererrichtete Kloster wurde 1918 wieder Abtei. | 
	  		
	  			  	  
		 
		
			       
	      
		  
		  
		  
		  
	AUS DEM HDBG-MEDIENARCHIV
		
		
		
			Gessertshausen/Oberschönenfeld, Zisterzienserklosterk. St. Maria/Blick zum Chor, um 1725, Architekt: Franz II Beer von Bleichten
			Copyright: Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg (Voithenberg, G.)
			Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.
					
	 
	
	
		
	
	
	
    	 LAGE IN BAYERN
		 
        Kartenausschnitt in Google Maps anzeigen