Rike Drauschke Diplomsportlehrerin; Olympia-Teilnehmerin 1972 in München (Volleyball)
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Rike Drauschke über das deutsche Volleyballspiel im internationalen Vergleich Anfang der 1970er-Jahre.
Rike Drauschke Diplomsportlehrerin; Olympia-Teilnehmerin 1972 in München (Volleyball)
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Rike Drauschke über die Vorbereitungsphase der Damen-Volleyballnationalmannschaft für die Teilnahme an den Olympischen Spielen 1972 und das Kennenlernen der asiatischen Spielweise.
Rike Drauschke Diplomsportlehrerin; Olympia-Teilnehmerin 1972 in München (Volleyball)
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Rike Drauschke über die Spielleistung der Damen-Volleyballnationalmannschaft der BRD bei Olympia 1972 und den Aufschwung, den die Sportart in Deutschland im Zuge der Spiele erfuhr.
Rike Drauschke Diplomsportlehrerin; Olympia-Teilnehmerin 1972 in München (Volleyball)
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Rike Drauschke über die Atmosphäre im Olympischen Dorf vor dem Attentat auf die israelische Olympiamannschaft am 05.09.1972.
Rike Drauschke Diplomsportlehrerin; Olympia-Teilnehmerin 1972 in München (Volleyball)
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Rike Drauschke über die trostlose Atmosphäre bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele 1972 nach dem Attentat auf die israelische Olympiamannschaft, ihr eigenes Motivationstief nach Olympia und das Ende ihrer Volleyballkarriere bei der Nationalmannschaft.