Zeitzeugen berichten

Marianne Pesold Landwirtschaftslehrerin; Sachgebietsleiterin bei der Regierung der Oberpfalz

Marianne Pesold Landwirtschaftslehrerin; Sachgebietsleiterin bei der Regierung der Oberpfalz

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Strukturwandel

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Marianne Pesold die in den 1960er-Jahren einsetzende Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe von Selbstversorgerhöfen hin zu Unternehmen.

Signatur
zz-2105.01

Marianne Pesold Landwirtschaftslehrerin; Sachgebietsleiterin bei der Regierung der Oberpfalz

Themen

Emanzipation / Gleichstellung (Frauen/Männer)

Frauen in Bayern

Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Rollenbilder (Frauen/Männer)

Tourismus

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Marianne Pesold über das Marketingkonzept „Urlaub auf dem Bauernhof“ sowie darüber, wie sich die Rolle und das Selbstbewusstsein der Bäuerin in den letzten Jahrzehnten verändert haben.

Signatur
zz-2105.02

Marianne Pesold Landwirtschaftslehrerin; Sachgebietsleiterin bei der Regierung der Oberpfalz

Themen

Ausbildung / Lehrzeit

Emanzipation / Gleichstellung (Frauen/Männer)

Landwirtschaft / Forstwirtschaft

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Marianne Pesold über die Emanzipation der Frau in der Landwirtschaft sowie über die Bedeutung der Bäuerin für ihren Heimatort.

Signatur
zz-2105.03

Marianne Pesold Landwirtschaftslehrerin; Sachgebietsleiterin bei der Regierung der Oberpfalz

Themen

Bayern in den 1960er-Jahren

Ländliches Leben

Mentalitäten im Wandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Marianne Pesold darüber, wie die Menschen die Abende verbrachten, bevor ab den 1960er-Jahren in immer mehr Haushalte der Fernseher Einzug hielt.

Signatur
zz-2105.04

Marianne Pesold Landwirtschaftslehrerin; Sachgebietsleiterin bei der Regierung der Oberpfalz

Themen

Einzelhandel

Mentalitäten im Wandel

Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Marianne Pesold über die Schwierigkeiten, die beim Einkaufen infolge der zunehmenden Technisierung entstehen.

Signatur
zz-2105.05
Referenzjahr
2022