Maria Wolf Langjährige Mitarbeiterin der Firma Nachtmann
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Maria Wolf über den Handwerksberuf des Glasmachers in den 1960er-Jahren, die Gründe für dessen Niedergang sowie über das „Schinden“ als Möglichkeit für die Glasmacher, nach Betriebsschluss Produkte für den Eigenbedarf herzustellen.
Maria Wolf Langjährige Mitarbeiterin der Firma Nachtmann
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Maria Wolf über die wirtschaftliche Situation im Bayerischen Wald in den 1960er-Jahren, die Haupterwerbszweige, die Bedeutung der Firma Nachtmann als Arbeitgeber für die Region sowie über den Tourismus der damaligen Zeit.
Maria Wolf Langjährige Mitarbeiterin der Firma Nachtmann
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Maria Wolf über die Schulen in der Gegend um Neuschönau in den 1940er- und 1950er-Jahren, die mangelnden Möglichkeiten zum Besuch einer weiterführenden Schule in den 1940er-Jahren sowie über die langen Schul- und Arbeitswege, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden mussten.
Maria Wolf Langjährige Mitarbeiterin der Firma Nachtmann
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Maria Wolf über ihren sparsamen Lebensstil in den 1960er-Jahren, die Bedeutung des Fernsehens, die Ernährung, das Lohn- und Preisniveau in der Nachkriegszeit, den Umgang mit Geld sowie über den ersten Autokauf 1967.
Maria Wolf Langjährige Mitarbeiterin der Firma Nachtmann
Im hier gezeigten Ausschnitt berichtet Maria Wolf über ihren Arbeitsalltag und ihre Tätigkeiten als Lageristin bei der Firma Nachtmann (1961-1963).