Zeitzeugen berichten

Inge Ammon Friedensaktivistin

Inge Ammon Friedensaktivistin

Themen

Friedensbewegung

Inge Ammon berichtet im hier gezeigten Ausschnitt, wie sie 1980 durch die Teilnahme an einer Demonstration auf dem Münchner Stachus gegen die atomare Aufrüstung zur Friedensbewegung kam.

Signatur
tobre-158.01
Referenzjahr
1980

Inge Ammon Friedensaktivistin

Themen

Evangelische Kirche

Friedensbewegung

Kommerz-, Konsum- und Wachstumskritik

Inge Ammon berichtet im hier gezeigten Ausschnitt über ihr Engagement im Ausschuss "Weltmission und Ökumene" der bayerischen Landessynode.

Signatur
tobre-158.02

Inge Ammon Friedensaktivistin

Themen

Friedensbewegung

München

Inge Ammon berichtet im hier gezeigten Ausschnitt, wie ihr die Organisation der friedlichen Proteste gegen den Weltwirtschaftsgipfel 1992 in München aus den Händen zu gleiten drohte.

Signatur
tobre-158.03
Referenzjahr
1992

Inge Ammon Friedensaktivistin

Themen

Friedensbewegung

Inge Ammon schildert im hier gezeigten Ausschnitt, wie tief sie die russischen Soldatenmütter beeindruckten, die ihre Söhne im Tschetschenienkrieg von der Front heimholten. Im Krieg könne die Bevölkerung durch kein Militär geschützt werden - der beste Schutz sei die Verhinderung des Krieges.

Signatur
tobre-159.01
Referenzjahr
1994

Inge Ammon Friedensaktivistin

Themen

Friedensbewegung

Inge Ammon berichtet im hier gezeigten Ausschnitt, wie sie Männer, die vor dem Krieg in Jugoslawien geflohen sind, im Kampf gegen ihre Abschiebung unterstützte. Dabei kam dem Kirchenasyl eine wichtige Rolle zu.

Signatur
tobre-159.02
Referenzjahr
1991