Dr. Peter Deml Jurist; 2001-2008 Vorstandsvorsitzender der E.ON Bayern AG
Im hier gezeigten Ausschnitt erklärt Peter Deml, wie die VIAG und VEBA als Energie- und Chemie-Mischkonzerne in der Weimarer Republik gegründet wurden. Zudem erläutert er, wie zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit im Rahmen der Liberalisierung der europäischen Energiemärkte um das Jahr 2000 herum die Energiebereiche von VEBA und VIAG, die PreussenElektra und das Bayernwerk zu E.ON-Energie fusionierten. Außerdem beschreibt er, wie die E.ON Bayern AG aus der Zusammenführung mehrerer regionaler Energieversorgungsunternehmen entstand.
Dr. Peter Deml Jurist; 2001-2008 Vorstandsvorsitzender der E.ON Bayern AG
Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Peter Deml, wie der Strom in Bayern um das Jahr 2013 herum hauptsächlich durch Kernkraftwerke, Wasserkraftwerke und Photovoltaikanlagen erzeugt wurde. Zudem erläutert er, warum mit dem heutigen Ausstieg aus der Kernenergie die Sicherstellung der Grundlastversorgung aus seiner Sicht zur Herausforderung wird.
Dr. Peter Deml Jurist; 2001-2008 Vorstandsvorsitzender der E.ON Bayern AG
Im hier gezeigten Ausschnitt erklärt Peter Deml, wie die Deml-Stiftung sich für den Denkmalschutz und den Erhalt kultureller Werte einsetzt, indem sie beispielsweise den Ausbau von Museen oder die Restaurierung von Denkmälern finanziell unterstützt.
Dr. Peter Deml Jurist; 2001-2008 Vorstandsvorsitzender der E.ON Bayern AG
Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Peter Deml, wie Bayern als Stromimport-Land nach dem Ersten Weltkrieg mithilfe des Ausbaus von Kernenergie seit den 1950er-Jahren seine Stromversorgung sichern und aus Kohle und Öl aussteigen konnte. Zudem prognostiziert er, dass trotz des Ausstiegs aus der Kernenergie die Stromversorgung in Bayern nicht gefährdet sein werde, aber die Energiepreise dauerhaft hoch bleiben werden.
Dr. Peter Deml Jurist; 2001-2008 Vorstandsvorsitzender der E.ON Bayern AG
Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Peter Deml, wie das Problem der Stromüberproduktion in Norddeutschland durch den Bau von Stromtrassen und dem Verkauf von Strom an Nachbarländer wie Österreich gelöst werden könnte. Zudem beschreibt er, wie der notwendige Ausbau von Pumpspeicherwerken in Bayern aufgrund der fehlenden Zustimmung in der Bevölkerung und durch komplizierte Genehmigungsverfahren erschwert werde.
Dr. Peter Deml Jurist; 2001-2008 Vorstandsvorsitzender der E.ON Bayern AG
Im hier gezeigten Ausschnitt erläutert Peter Deml, warum er Fan des 1. FC Nürnberg ist.