Zeitzeugen berichten

Dr. Florian Dering 1996-2015 Sammlungsdirektor und stellv. Leiter des Münchner Stadtmuseums

Dr. Florian Dering 1996-2015 Sammlungsdirektor und stellv. Leiter des Münchner Stadtmuseums

Themen

Kindheiten in Bayern

Münchner Oktoberfest

Studium / Studienzeit

Im hier gezeigten Ausschnitt erzählt Dr. Florian Dering von den Volksfesterlebnissen in seiner Kindheit und erklärt, wie sich während seines Volkskundestudiums sein Interesse für Schaustellerei und Volksfestkunst entwickelte. 

Signatur
zz-2143.01

Dr. Florian Dering 1996-2015 Sammlungsdirektor und stellv. Leiter des Münchner Stadtmuseums

Themen

Ausstellungen und Museen

Kindheiten in Bayern

Münchner Oktoberfest

Im hier gezeigten Ausschnitt erläutert Dr. Florian Dering, was und wie er bereits als Kind mit dem Sammeln begonnen hat. Zudem erklärt er, wie er um 1980 für das Münchner Stadtmuseum eine Schaustellersammlung aufbaute und 1983 dort angestellt wurde, um eine Sammlung zum Oktoberfest aufzubauen.

Signatur
zz-2143.02

Dr. Florian Dering 1996-2015 Sammlungsdirektor und stellv. Leiter des Münchner Stadtmuseums

Themen

Münchner Oktoberfest

Im hier gezeigten Ausschnitt erklärt Dr. Florian Dering die zentralen Sparten des Schaustellergewerbes. Zudem erläutert er die Ursprünge des Karussells im höfischen Ringstechen und dessen Entwicklung in der Schaustellerei ab dem 19. Jahrhundert. Schließlich beschreibt er den Einfluss des Schaustellers Carl Gabriel auf das Münchner Schaustellergewerbe um 1900.

Signatur
zz-2143.03

Dr. Florian Dering 1996-2015 Sammlungsdirektor und stellv. Leiter des Münchner Stadtmuseums

Themen

Münchner Oktoberfest

Im hier gezeigten Ausschnitt erklärt Dr. Florian Dering, wie die Idee zur historischen Wiesn zum 200-jährigen Jubiläum des Münchner Oktoberfests entstand und wie sie in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren 2010 umgesetzt wurde. Zudem beschreibt er den Aufbau und die Besonderheiten der Oidn Wiesn, wobei er über verschiedene Festzelte, das Auftreten der Trachten- und Schützenvereine und das speziell gebraute Münchner Festbier spricht.

Signatur
zz-2143.04
Referenzjahr
2010

Dr. Florian Dering 1996-2015 Sammlungsdirektor und stellv. Leiter des Münchner Stadtmuseums

Themen

Bier in Bayern

Münchner Oktoberfest

Im hier gezeigten Ausschnitt erklärt Dr. Florian Dering, wie der Maßkrug mit der Einführung der bairischen Maß zur Gründung des Königreichs Bayern 1806 entstanden ist und sich bis heute weiterentwickelt hat. Dabei erläutert er, warum auf dem Oktoberfest 1955 Steinzeugkrüge zugunsten von Glaskrügen aufgegeben und auf der historischen Wiesn 2010 schließlich wieder eingeführt wurden.

Signatur
zz-2143.05
Referenzjahr
2010, 1955, 1806