Zeitzeugen berichten

1900 Jahrzehnt

Dr. Annamaria Andretta-Fragiacomo Unternehmerin

Themen

Bayern-Italien

Unternehmen aus Bayern

Im hier gezeigten Ausschnitt spricht Annamaria Andretta über die Umstände der 1900 erfolgten Firmengründung der "Mario Andretta & Co Fruchthandelsgesellschaft m.b.H." in München.

Signatur
zz-1311.01
Referenzjahr
1900

Sr. Margit Bauschke Ordensschwester (Missionsdominikanerin); Krankenschwester; Feldenkraislehrerin

Themen

Bayern-Südafrika

Katholische Kirche

Ordensgemeinschaften

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Sr. Margit Bauschke, wie vier Missionsdominikanerinnen 1904 das Kloster Schlehdorf trotz schwieriger Verhältnisse mit Hilfe der Dorfbevölkerung wiederaufbauen konnten. Zudem erklärt sie, wie aus der südafrikanischen Mission der monastischen Dominikanerinnen aus St. Ursula in Augsburg der apostolische Missionsdominikanerinnenorden entstand und weshalb dieser sich für den Aufbau eines Klosters in Schlehdorf entschieden hatte.  

Signatur
zz-2156.01
Referenzjahr
1904

Josef Felder Politiker (SPD); Redakteur; Verleger

Themen

Allgäu

Kindheiten in Bayern

Schulunterricht / Schulzeit

Im hier gezeigten Ausschnitt schildert Josef Felder seine Erinnerungen an einen jungen Lehrer, der an der Volksschule in Mindelheim Gefallen daran fand, seine Schüler sadistisch zu quälen: Julius Streicher. (nur Ton)

Signatur
tobre-062.01
Referenzjahr
1908

Rudolf Rupert von Miller Ingenieur, Unternehmer

Themen

Ausstellungen und Museen

Im hier gezeigten Ausschnitt beschreibt Rudolf von Miller die Genese des Deutschen Museums als Idee seines Vaters Oskar von Miller, die dieser bereits ab den 1880er-Jahren entwickelt hatte und 1903 erstmals öffentlich vorstellte.

Signatur
tobre-097.03
Referenzjahr
1903

Eva Maria Öttl Volksschullehrerin; Heimatforscherin

Themen

Erster Weltkrieg

Ländliches Leben

Niederbayern

Wirtshauskultur

Eva Maria Öttl schildert, wie sich die Familie Muttenhammer 1901 in Ruderting ansiedelte und welchen Einfluss Alois Muttenhammer I. auf die Ortsentwicklung hatte. Zudem spricht sie über die Wahrnehmung des Ersten Weltkriegs in Ruderting und die frühe Demokratisierung im Wirtshaus und im Gemeinderat. 

Signatur
zz-2172.02
Referenzjahr
1901, 1914