| Klostername | Kempten, Hlg. Kreuz |
| Ortsname | Kempten (Allgäu) |
| Regierungsbezirk | Schwaben |
| Landkreis | Kempten (Allgäu) |
| Orden | Franziskaner-Observanten |
| Diözese | Augsburg |
| Patrozinium | Hlg. Kreuz |
| Gründungszeit | 1715 |
| Gründer | Fürstabt Rupert von Bodmann |
| Bewohner | Hospiz, ab 1783 Konvent |
| Aufhebung | 1805 |
| Weiternutzung | Von 1807 bis 1829 wurden die Klostergebäude von Augustinern bewohnt. 1829 wurde Hlg. Kreuz Expositur, 1948 Pfarrei. Die Wallfahrtskirche wurde Pfarrkirche, in den Klostergebäuden der Pfarrhof und eine Volksschule untergebracht. |