Historische Ansichten:
Himmelthron (Großgründlach) nach Zeichnung von J. Graff 1685. Siehe Funk 1934, Abb. VIII.
?Die weisse Frau? ? Grabstein der Äbtissin Kunigunda von Orlamünde in der ehemaligen Klosterkirche Himmelthron (Großgründlach). Siehe Funk 1934, Abb. X.
Literatur:
-
Funk, Wilhelm: Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Birkenfeld an der Aisch und die Zisterziensernonnenklöster in Franken, Neustadt a.d. Aisch 1934, S. 37f, 48?51.
-
Bosl, Karl (Hg.): Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands, Bd. 7 (=Bayern), Stuttgart 1977, S. 234 f.
-
Dehio. Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bayern I: Franken. Die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken. Bearb. v. T. Breuer, Fr. Oswald, Fr. Piel, W. Schwemmer u.a., München 1979, S. 326;
-
Krausen, Edgar: Die Klöster des Zisterzienserordens in Bayern (= Bayerische Heimatforschung Heft 7), München 1953, S. 58-60;
-
Schneider, Wolfgang: Himmelthron, in: Zisterzienser in Franken. Das alte Bistum Würzburg und seine einstigen Zisterzen. hg. von Wolfgang Brückner und Jürgen Lenssen, Würzburg 1994, S.131