.
Stadt Lohr a.Main


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
Neunmal geteilt von Rot und Gold, überdeckt mit einem blauen Schrägwellenbalken.


WAPPENGESCHICHTE
Kaiser Ludwig der Bayer verlieh Lohr 1333 Stadtrechte. Stadtherren waren die Grafen von Rieneck, die seit 1296 in Lohr belegt sind und den Ort zum Hauptort ihrer Herrschaft ausbauten. Nach ihrem Aussterben 1559 kam ihr Besitz in Lohr an den Kurstaat Mainz, der die Stadt zum Hauptsitz der Mainzer Herrschaft Rieneck machte. Aus dem Jahr 1408 ist der Abdruck eines Siegels überliefert, der aus dem späten 14. Jahrhundert stammt. Er zeigt den mehrfach geteilten Schild der Grafen von Rieneck, der mit einem Schrägwellenbalken als Sinnbild des Lohrbaches belegt ist. Das Bild hat sich seitdem nur geringfügig geändert. Während die Farben der Teilung unverändert blieben, wechselte die Farbe des Schrägbalkens zwischen Grün und Blau. Die Farben wurden 1957 festgelegt.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 15. Jahrhundert

Rechtsgrundlage  Durch Siegelführung seit 1408 belegt. Bestätigung des Wappens 1957

Beleg  Ministerialentschließung vom 04.06.1957

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen Halsbach

Elemente aus Familienwappen von Rieneck


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1957, S. 56
Stadler, Klemens: Deutsche Wappen, Bd. 4, Bremen 1965, S. 98
Bayerisches Städtebuch, hg. Erich Keyser, Heinz Stoob, Stuttgart 1971, Bd. 1, S. 337-340
Schöler, Eugen: Fränkische Wappen erzählen Geschichte und Geschichten (Beiträge zur Genealogie, Heraldik, Kultur und Geschichte 1). Neustadt a.d.Aisch 1992, S. 155, 156
Hupp, Otto: Deutsche Ortswappen, Bremen o. J., Unterfranken Nr. 36
Pampuch, Andreas: Stadt- und Landkreiswappen von Unterfranken, Volkach 1972, S. 122-123
Reder, Klaus: Unterfränkisches Wappenbuch, CD-R, Würzburg 1997
Reinwarth, Günter: Zwischen Wald und Main, Würzburg 1984, S. 226-227
Reitzenstein, Wolf-Armin von: Lexikon bayerischer Ortsnamen, München 1991 (2. Aufl.), S. 230
Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, hg. Karl Bosl, Bd. 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981, S. 418-419
Schöler, Eugen: Historische Familienwappen in Franken (J. Siebmachers Grosses Wappenbuch F), Neustadt a.d. Aisch 1975, S. 87, Taf. 6 (von Rieneck)


BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Unterfranken
Landkreis  Main-Spessart
Fläche  90.44 qkm
Einwohner  15036
Ew/qkm  166
Breite  49.9936 Nördliche Breite
Länge  9.57833 Östliche Länge
GKZiffer  9677155
PLZ  97816
Region  Region 2 Würzburg
KFZ-Kennz.  MSP 
Internet  Stadt Lohr a.Main
E-Mail  Stadt Lohr a.Main
 
Schlossplatz 3 97816 Lohr a.Main (Hausanschrift)
Postfach 1363 97803 Lohr a.Main (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9352 848-0
Fax +49 (0)9352 848-452



VORSCHAU WAPPENGALERIE


Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie Ihre Wappenfunde präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.


KARTE