.
Gemeinde Hasloch


 

AMTLICHE WAPPENBESCHREIBUNG (BLASONIERUNG)
In Blau drei mit den Ohren zusammen hängende, im Dreieck angeordnete goldene Hasen; oben und unten je eine silberne Rose mit goldenen Butzen


WAPPENGESCHICHTE
Aus dem Jahr 1730 ist der Abdruck eines Gerichtssiegels überliefert mit dem wachsenden Adler und den drei Rosen aus dem Wappen der Grafen von Wertheim. Gleiches Bild führt die Stadt Wertheim, Baden-Württemberg, in ihrem Stadtsiegel, das durch Abdrucke seit 1316 belegt ist. Die Grafen von Wertheim erlangten im 13. Jahrhundert Reichsunmittelbarkeit und sind 1556 ausgestorben. Ihre Nachfolger, die pfälzischen Grafen von Löwenstein, übernahmen den Zunamen Wertheim und das alte gräfliche Wappen. Hasloch gehörte seit der späten Stauferzeit bis zum Ende des Alten Reichs 1803 zur Grafschaft Wertheim. Zur besseren Unterscheidung des Wappens von dem der Stadt Wertheim wurden nur zwei Rosen aus dem gräflichen Wappen entnommen. Die drei Hasen stellen ein volkstümliches Wahrzeichen des Ortes nach dem Volksreim Drei Hasen, drei Ohren, hat keiner eins verloren dar. Sie stehen wohl redend für den Ortsnamen. Der Stein mit dem Bild der drei Hasen, der früher den alten Dorfbrunnen schmückte, steht heute neben dem Rathaus.


WAPPENDATEN
Wappenführung seit 1954

Rechtsgrundlage  Beschluss des Gemeinderats und Zustimmung des Innenministeriums

Beleg  Ministerialentschließung vom 04.11.1954

Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen Hasselberg

Elemente aus Familienwappen von Wertheim


LITERATUR
Unser Bayern. Heimatbeilage der Bayerischen Staatszeitung, 1954, S. 94
Stadler, Klemens: Neue Gemeindewappen im Untermaingebiet; in: Aschaffenburger Jahrbuch 1956, S. 376-377
Schreiber, Hans-Joachim: Kommunalheraldik im ehemaligen Landkreis Marktheidenfeld, Zulassungsarbeit Universität Würzburg 1973, S. 84-87
Reder, Klaus: Unterfränkisches Wappenbuch, CD-R, Würzburg 1997
Reinwarth, Günter: Zwischen Wald und Main, Würzburg 1984, S. 214-215
Störmer, Wilhelm: Marktheidenfeld (Historischer Atlas von Bayern, Franken 10), München 1962, S. 72
Schöler, Eugen: Historische Familienwappen in Franken (J. Siebmachers Grosses Wappenbuch F), Neustadt a.d. Aisch 1975, S. 113, Taf. 63 (von Wertheim)


BEARBEITUNG
Stephanie Heyl

 

SUCHE

DATEN KOMPAKT
Bezirk  Unterfranken
Landkreis  Main-Spessart
Fläche  10.38 qkm
Einwohner  1387
Ew/qkm  134
Breite  49.7919 Nördliche Breite
Länge  9.49361 Östliche Länge
GKZiffer  9677137
PLZ  97907
Region  Region 2 Würzburg
KFZ-Kennz.  MSP 
Internet  Gemeinde Hasloch
E-Mail  Gemeinde Hasloch
 
Spessartstr. 18 97907 Hasloch (Hausanschrift)
Lengfurter Str. 8 97892 Kreuzwertheim (Postanschrift)
Telefon +49 (0)9342 5006
Fax +49 (0)9342 9262-33



WAPPENGALERIE
Mit My Wappen haben wir eine Fotogalerie eingerichtet, in der Sie ihre Gemeindewappen präsentieren können. Unsere Besucher haben schon 2977 Fotos in My Wappen eingestellt.
Es funktioniert ganz einfach: Neues Wappen-Foto hochladen.

KARTE